Servus Zusammen,

Bevor ich anfange zu schreiben vorab ein fröhliches Hallo in die Runde, top, was sich hier z.T. für geballtes know-how angesiedelt hat!
Dies ist nun nach gut einem halben Jahr mein erster Post - eine BLNR ist es leider nicht geworden, dafür darf ich nun eine top gepflegte 16750er Explorer 2 mit 3186er mein eigen nennen. Tolle Uhr, passt zu jedem Anlass.
Da es unzählige Posts zu dem Easylink-Glied und dem Einbau in "alte" Armbänder gibt (hier in rlx, ***********, ...time.ch... etc.) und dieser Beitrag noch relativ neu ist, dachte ich mir, dass ich das hier poste, anstatt wieder ein neues Thread zu öffnen bla bla bla...

Nun zum Thema: Ich liebe mein Oysterband! Und dennoch habe ich es die letzten 3 Monate nicht getragen, weil mir die Uhr mit Oysterband morgens super passt, aber gegen Nachmittag/Abend einfach zu eng wird. Also habe ich mir ein Everest Kautschuk-Armband gekauft. Schöne alternative, aber ich finde die Uhr sollte man mit dem Originalen Stahlarmband tragen.
Ich war total erfreut, als ich recherchiert habe und fündig geworden bin! Wenn mich nicht alles täuscht, dann passt das Easylink-Modul 32-20193 in mein Oysterband und würde mir tatsächlich ermöglichen das Band ab den Mittagsstunden um 5mm zu verlängern! Bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege. (Link zu nem anderen Forum mit Foto im Oysterband

Jetzt kommen wir zum eigentlichen Knackpunkt der Teil-Beschaffung.
Ich bin neu in der Uhrenwelt und in München. Die Uhr habe ich in Top-Zustand direkt beim M. persönlich im Stadtzentrum gekauft. Freundlich, professionell, zuvorkommend, top. Wirklich enttäuscht war ich allerdings vom gestrigen Besuch, als mich die Mitarbeiter nach mehrfachem Erklären meines Vorhabens inkl. Fotos zeigen, einfach fortgeschickt haben und ich mir vorab Auto-Tuning Vergleiche anhören durfte. Schade, erster exzellenter Eindruck verspielt.
Ab zum W*pe: Angst vor Rolex-Testkäufern und Verlust von Zertifizierung. 32-20193 kann nur bestellt werden, wenn ich eine Uhr hätte, in der das Bauteil Original verbaut war. Etwas herablassend, bin aber auch nicht im Anzug rein...
Ab zum Bu*er: Selbe Leier. Angst vor Rolex-Testkäufern und Verlust von Zertifizierung. 32-20193 kann nur bestellt werden, wenn ich eine Uhr hätte, in der das Bauteil Original verbaut war. Der Uhrmacher ist hier aber persönlich aus der Werkstatt hervorgekommen und hat sich Zeit genommen mir das alles zu erklären. Sehr freundliches Gespräch. Auch er könnte mir das Bauteil nur ersetzen, wenn ich eine Uhr mitbringen würde, bei der das Easylinkmodul fehlt - habe aber leider noch keine weitere Rolex.
Ebay: Fehlanzeige.
Online Anzeigenmärkte (z.B. hier): Fehlanzeige.
Was ist denn das für eine Produktpolitik von Rolex? Verknappung, ok. Aber ein Bauteil, welches das optische Erscheinungsbild der Uhr nicht beeinflusst, aber einen usability Zuwachs gibt, wieso darf denn das nicht frei verkauft werden? Ich bin ja mit der Uhr am Handgelenk dort vor Ort gewesen.


Gibt es hier jemanden im Forum, der eine Idee hat oder der mir helfen kann/möchte, dieses "Ersatzglied" 32-20193 zu bestellen/organisieren? Oder hat vielleicht jemand zufälliger Weise das besagte Bauteil in unbespieltem oder neuwertigem Zustand vorliegen und möchte es an mich veräußern?
Gerne auch per PM schreiben.

Vielen Dank im Voraus und ich hoffe, dass sich der Aufwand überhaupt lohnt und das 32-20193 dann auch ins Armband passt!
Andreas