Vielleicht solltest Du mal den Blick in Richtung C400 schweifen lassen. Mit seinem 6-Zylinder knapp unterhalb des C43AMG angesiedelt, bietet er in meinen Augen die bessere Alltagstauglichkeit. Kommt „normal“ rüber, bietet mit 333 PS nur unwesentlich weniger Leistung, dafür mit dem optionalen Luftfahrwerk komfortabler und bei den Unterhaltskosten günstiger. Für mich wäre das das ideale Familienauto mit Funfaktor.
Jörg
Da hatten wir ja zeitgleich den selben Gedanken.
Ergebnis 21 bis 40 von 68
Thema: Neues Vierrad für Chris
Hybrid-Darstellung
-
24.12.2017, 12:40 #1ehemaliges mitgliedGast
Geändert von ehemaliges mitglied (24.12.2017 um 12:43 Uhr)
-
24.12.2017, 12:17 #2
Statur? Eher normal mit ein paar Kilo zu viel auf den Rippen, 180cm und 93kg. Vorletzte Woche war ich zweimal 700km unterwegs, keine Probleme mit den Sitzen. Anfänglich hatte ich ab und zu etwas Probleme, aber nachdem ich die für mich passende Sitzeinstellung gefunden habe, passt das auch. Klar, mit den Multikontursitzen von Mercedes oder den Komfortsitzen des 5ers kann das Gestühl nicht mithalten, das ist eine andere Klasse.
Ich habe das schwarze Leder und es ist Rottweiler-approved - und die Kleine hat teilweise echt scharfe Krallen und sitzt ab und an auf der Rückbank. Keinerlei Kratzer oder Kerben. Wenn ich da an das Nappa in unserem E denke, da sind Kratzer und Kerben im Leder, das ist nicht lustig. In der Hinsicht finde ich das Leder unempfindlich. Abnutzungserscheinungen auf dem Fahrersitz habe ich keine - aber bei 23000km wäre das auch ungewöhnlich. Normalerweise halten die totgegerbten Leder von Mercedes ewig.
Probefahrt hat Suchtpotential, ich hatte damals noch den C450 übers Wochenende und nach den ersten 20km war klar, dass sowas her muss. Die Knallbüche macht einfach Laune. Klar, andere Hersteller machen das eine oder andere besser, aber das Gesamtpaket kann schon überzeugen.
Zu den Kosten kann ich nicht so viel sagen. Klar, jährliche Inspektion ist bei Mercedes doof wenn man weniger als 25tkm pro Jahr fährt, das machen andere Hersteller teilweise besser. Ich habe das Wartungspaket für 30,— Euro im Monat, da ist dann eh alles enthalten inkl. Bremsen, nur Reifen und Sprit gehen separat. In der Zwischenzeit wurde das Wartungspaket auf 50,— Euro pro Monat angepasst, hält sich auch im Rahmen. Versicherung liegt bei mir bei ca. 1.000,— Euro pro Jahr (TK150/VK500Euro) über die Allianz - das ist für mich ok, unsere E-Klasse liegt auch bei ca. 1.000,— Euro pro Jahr (E350 CDI). Steuer liegt bei 240 Euro, also auch nicht teuer. Gut bei Mercedes finde ich, dass man das Fahrzeug im Werk abholen kann und dann die Überführungskosten spart - die ja teilweise schon heftig sind, aber das ist ein anderes ThemaGruß,
Michael
Ich verliere nicht - entweder ich gewinne oder ich lerne!
-
24.12.2017, 12:25 #3
Soll es n Neuwagen sein?
OK
-
24.12.2017, 12:34 #4
Ich hatte bereits die Gelegenheit, den Stinger zu fahren. Ein beeindruckendes Auto. Es gibt ganze zwei Extras ... der Rest ist drin.
Ein wenig Maserati am Heck, insgesamt schön gezeichnet. Gute Fahrleistungen und alltagstauglich bei etwa 11l Verbrauch.
Aber schon sehr groß, das Auto.Gruß Lou
First member of the Rolex Madness Social Club
-
24.12.2017, 12:40 #5
Ich finde den komfortableren C400 als Alternative zum C43AMG interessant. Die Leistungsdifferenz ist gering. Dampf hat der auch genug.
Beispiel:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/d...Id=C&steered=1MfG aus BOR
Jörg
-
24.12.2017, 12:44 #6
Normal kann der 43 auch. Aber wenn man mal die Klappen der PAGA aufmachen will, zuckt de 400 mit den Schultern. Mal davon ab, dass kein Mensch 333 PS für den Alltag braucht. Da kann man doch auch gleich das Kreuz bei „Emotion auf Bedarf“ machen. Vor allem, da die preislich nicht weit auseinander liegen. Hatte den 400 btw auch ne Woche. Tolles Auto aber so emotional wie der 180 Familienbomber von uns.
-
24.12.2017, 12:45 #7
Der C400 ist ein sehr gutes Auto, keine Frage - aber mit dem C43 nicht wirklich vergleichbar. Das sind nicht nur ein paar PS mehr zwischen den beiden Fahrzeugen, das sind völlig unterschiedliche Fahrzeuge. Seid Ihr denn den C400 und den C43 schon mal gefahren?
Gruß,
Michael
Ich verliere nicht - entweder ich gewinne oder ich lerne!
-
24.12.2017, 12:57 #8ehemaliges mitgliedGast
Danke für deine Eindrücke Lou
Hier mal ein Test:
https://youtu.be/JRUuDIg5JOI
370 PS – Vollausstattung bei 56k – schon ne Ansage von Kia – dabei optisch und fahrtechnisch top.
Vielleicht nicht für Chris, aber vielleicht für jemand anderen ne Überlegung wert.
-
24.12.2017, 14:44 #9ehemaliges mitgliedGast
Bei den Versicherungskosten wollte meine Versicherung knapp 180€ p.a. mehr haben, bei 30% (Anfrage 09/17), Super Plus gibt MB auf der Website an, nicht nur Super, Inspektionskosten ca. 10-15% teurer lt. Servicemitarbeiter meines Autohauses, die MB 100 für das 3. und 4. Jahr fast das 3-fache. Diese Angaben erhielt ich, als ich die Entscheidung zwischen C400 und C43 AMG gefällt habe. Für mich ging es ganz klar in Richtung C400, da bei mir Komfort und Understatement vordergründig waren. Das bisschen sportlichere Optik hole ich mir über die AMG-Lines innen und außen, gibt es aber auch schon für den C180. Die Airmatic war für mich Pflicht. Bin aus Komfortgründen auch bei 18“ geblieben.
Da der Threadstarter erwähnt, dass die Folgekosten berücksichtigt werden und ihm eine AMG A-Klasse zu krawallig war, habe ich mal den C400 ins Spiel gebracht. Er sollte, wie ich es getan habe, mal beide fahren und dann für sich entscheiden.
-
24.12.2017, 14:52 #10
Facelift C-Klasse 2018
https://www.youtube.com/watch?v=4ZsdeGpmOC4
http://blog.mercedes-benz-passion.co...ellpflege-aus/
und natürlich hier:
http://www.jesmb.de/indexie.htm (auf C205 klicken)mfg CHT = Claus
Windows kostet Nerven, Linux kostet Zeit und Mac kostet Geld!
-
24.12.2017, 14:56 #11
Kai ein C43 ist doch nicht krawalliger als ein 400 mit AMG-Line. Man kann den in Comfort und mit geschlossenen Klappen (wenn PAGA vorhanden) total normal und unaufdringlich fahren. Beim 63 gehe ich mit, denn der hat schon eine "brachialere" Optik - und einen größeren Rattenschwanz an Kosten.
Anyway, C400 oder C43 sind beides wunderbare Autos und im Endeffekt macht der Unterschied nur die persönliche Vorliebe: Dezent mit Kraft - Dezent mit Kraft und Option auf den Proll in einem
-
24.12.2017, 15:03 #12
Also bei dem Budget würde ich mir einen Jahreswagen C63 holen..
Der Klang ist durch den V8 deutlich dumpfer, finde zumindest ich viel ansprechender!
Und der erste Wertverlust ist auch schonmal nicht Dein Problem..LG,
Markus
-----------------------------------------------------------------------------------
Travel is the only thing you buy that makes you richer...
-
24.12.2017, 20:03 #13
Der c400 ist mir dann zu normal. Auch mit Amg. Wenn dann Baby Amg oder hör nen 300er. 63 fällt raus. Will keinen reinen Heckantrieb. Daher der 43er.
-
25.12.2017, 00:32 #14
-
24.12.2017, 21:57 #15
43 Wäre aktuell auch meine Wahl.
-
25.12.2017, 07:18 #16
Den GLC hatte ich schon als Leihwagen. Tolles Auto, aber nicht somwirklich meins.
Erfolg besteht darin, dass man genau die Fähigkeiten hat, die im Moment gefragt sind.
Gruß Christian
-
25.12.2017, 09:54 #17
Hat schon jemand nen 911er vorgeschlagen?
Nein im Ernst... also ich liebäugele immer mal wieder mit den AMGs. Würde aber den C43 nie nehmen, entweder richtig C63, oder gar nicht. Dann wäre es der C 400.
Wenn Du viel Power für kleines Geld haben willst, würde ich mir mal den Seat Leon 300 Cupra ansehen.Liebe Grüße, Martin
-
25.12.2017, 10:59 #18
-
25.12.2017, 11:13 #19
Vielleicht zu den Wurzeln zurück: BMW 440i Gran Coupé
Ich hatte dieses Auto nie auf dem Schirm, bis mich meine BMW Verkäuferin geradezu bedrängt hatte, dieses Auto mal genauer zu betrachten. Ist mit dem 3er optisch nicht zu vergleichen. Mit M-Paket topp designed. Hat in dieser Klasse e8nfach den besten Motor, der auch noch werkseitigen aufgepimpt werden kann und eine große Heckklappe. Hier kann man auch mal was Sperriges fahren.
Seit ich ihn als Daily Driver habe bin ich mehr als begeistert.
-
25.12.2017, 11:32 #20
- Registriert seit
- 04.07.2007
- Beiträge
- 2.467
Golf R Variant
Für mein Empfinden fängt Premium erst richtig in Verbindung mit mind. 5-Zyl-Benzinern in Reihe oder mind. 8-Zylindern in V an. Bin da aber vielleicht etwas konservativ.Gruß, Kai
Ähnliche Themen
-
RIP Chris Howland
Von Insoman im Forum Off TopicAntworten: 3Letzter Beitrag: 02.12.2013, 20:19 -
Chris Benz
Von lighteyed im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 0Letzter Beitrag: 10.11.2008, 20:23
Lesezeichen