Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 30

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ländercode-Schnüffelhund Avatar von Schmackofatz
    Registriert seit
    12.12.2012
    Beiträge
    7.555

    Teil- weise Neuerwerbe und der steinige Weg zum Full-Set

    Da ich eher FSF als PTM bin und meine Uhren nur mit original Rolexteilen versehen möchte, habe ich mir für das Jahr 2017 die Vervollständigung zweier noch etwas "lückenhafter" Uhren gemacht, die ich bereits seit längerem in meiner Sammlung habe.



    Vor wenigen Tagen konnte ich die Suche nun endlich abschließen und möchte Euch nun gerne meine beiden 4-stelligen Plexis bzw. die damit verbundenen Anschaffungen zeigen.

    Zum einen ist es meine 1016 EX I, die ich hier schon öfter zur Schau gestellt habe. Seit kurzer Zeit hat die Uhr nun endlich wieder ihr orginales T22 Tropical Superdomed Plexi, dessen Beschaffung etwas langwierig war, da man es so gut wie nirgendwo auftreiben kann:









    Aber auch die Box und das Booklet kamen quasi neu hinzu, zudem wurde die Uhr beim Konzi Depperich im Februar revisioniert.



    Zum anderen ist es meine 1680, die seit wenigen Tagen ein neues , leicht und vor Allem gleichmäßig gefadetes MKIII FF Inlay hat:











    Das Inlay habe ich übrigens selbst gewechselt, unter perfekter Anleitung aus dem Forum und diversen Schweißperlen auf der Stirn. Obwohl - eigentlich ging es dann doch ganz leicht, man muss nur wissen, wie. War ja mein erstes Mal...

    Auch die 1680 war im Februar bei Depperich und sollte die nächsten Jahre keine weitere Revision mehr benötigen. Ebenfalls neu zur 1680 sind die beiden Booklets und ein passender 1978er Kalender.

    Alles in Allem war der Weg relativ steinig und vermint, gerade die Beschaffung von Vintageteilen birgt große Gefahren für Fakes. So hatte ich trotz der Devise "Buy the seller" zunächst ein Fake-Booklet in meinen Händen, welches ich allerdings durch etwas Erfahrung im Bereich der Drucktechnik habe relativ leicht als solches identifizieren können und auch vom Verkäufer wieder zurückgenommen wurde. Und leider liegen diese Booklets zwischenzeitlich im mittleren 3-stelligen Bereich.

    So, und jetzt lehne ich mich tiefenentspannt zurück und freue mich auf Weihnachten...!
    Geändert von Schmackofatz (22.12.2017 um 17:32 Uhr)
    Peter

    Bekennender Längsdenker

  2. #2
    Comex
    Registriert seit
    03.01.2007
    Beiträge
    22.611
    DhDfg!
    LG, Oliver

  3. #3
    PREMIUM MEMBER Avatar von ein michael
    Registriert seit
    13.05.2012
    Beiträge
    14.040

    Schaut gut aus!

  4. #4
    Deepsea Avatar von SeeDweller
    Registriert seit
    25.04.2007
    Ort
    Nord-Schwarzwäldler
    Beiträge
    1.052
    Sehr schön, dass Du Dein Ziel erreicht hast. Besonders die 1016 finde ich toll...
    Gruß, Jürgen

    Harte Zeiten erschaffen starke Männer, starke Männer erschaffen gute Zeiten,
    gute Zeiten erschaffen schwache Männer, schwache Männer erschaffen harte Zeiten.

  5. #5
    Double-Red Avatar von ligthning
    Registriert seit
    10.11.2010
    Ort
    LaSarre
    Beiträge
    10.499
    Bin jetzt nicht der Vintage-Fachmann, wundere mich aber etwas über die - für meine Augen - nicht so recht passenden Anstösse der beiden Bänder. Oder ist das so korrekt?

    Ansonsten natürlich Glückwunsch zur Komplettierung. Bringt so einfach noch mehr Freude
    LG Helmut


    Datejust 41 GG/ST mit Jubilee, Full set - Garantie bis 11/25 im SC

  6. #6
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von ligthning Beitrag anzeigen
    Bin jetzt nicht der Vintage-Fachmann, wundere mich aber etwas über die - für meine Augen - nicht so recht passenden Anstösse der beiden Bänder. Oder ist das so korrekt?

    Ansonsten natürlich Glückwunsch zur Komplettierung. Bringt so einfach noch mehr Freude
    War für mich ein Grund mich erst sehr spät für Rolex zu interessieren. Die Bänder waren sowas von Kaufhaus-Casio, dass ich mich lieber bei den Mitbewerbern umgeschaut habe.

  7. #7
    Deepsea
    Registriert seit
    13.06.2009
    Beiträge
    1.168
    Jap ist so korrekt


    Glückwunsch Peter! So ein Projekt schwebt mir auch noch vor. Die 1016 kommt mit dem neuen Glas sehr stark rüber
    .

  8. #8
    PREMIUM MEMBER Avatar von DJ41
    Registriert seit
    18.09.2016
    Beiträge
    3.701
    sehr schön Peter
    Gruß Georg

  9. #9
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Tolle Leistung, ich hätte nicht die Geduld dazu.
    Viel Freude mit den Komplettsets
    Geändert von ehemaliges mitglied (22.12.2017 um 18:34 Uhr)

  10. #10
    Ländercode-Schnüffelhund Avatar von Schmackofatz
    Registriert seit
    12.12.2012
    Beiträge
    7.555
    Themenstarter
    Zitat Zitat von ulfale Beitrag anzeigen
    DhDfg!
    Hechelhechel!


    Zitat Zitat von ligthning Beitrag anzeigen
    Bin jetzt nicht der Vintage-Fachmann, wundere mich aber etwas über die - für meine Augen - nicht so recht passenden Anstösse der beiden Bänder. Oder ist das so korrekt?
    Bezgl. der Optik gebe ich Dir vollkommen recht, gerade bei der 1016 sehen die Anstöße nicht wirklich passend aus. Ist mir bei der Bildbearbeitung auch aufgefallen, wirkt in natura allerdings ganz anders. Vielleicht muss ich hier auch einfach noch ein paar Nanometer "nachformen".

    Sind aber bei beiden Uhren jeweils die korrekten Anstöße bzw. Bänder montiert.


    Zitat Zitat von BAMBAM Beitrag anzeigen
    Tolle Leistung, ich hätte nicht die Geduld dazu.
    Viel Freude mit den Komplettsets
    Naja, nochmal würde ich mir die Sucherei nicht mehr geben und lieber von Anfang an ein paar mehr Euro für ein Full-Set ausgeben.

    Aber die 1016 habe ich schon seit mehr als 20 Jahren bei mir und als ich die 1680 irgendwann vor ein paar Jahren gekauft habe, habe ich da auch noch nicht so einen großen Wert auf Vollständigkeit gelegt.

    Auch haben beide Uhren Tragespuren, aber die 1680 wird nächstes Jahr 40 und die 1016 wird übernächstes Jahr 50, und da ist das schon in Ordnung so.



    alle

    Vielen Dank für die Glückwünsche!
    Peter

    Bekennender Längsdenker

  11. #11
    Sea-Dweller Avatar von VielNois
    Registriert seit
    01.04.2016
    Ort
    Im Wilden Süden
    Beiträge
    1.045
    Die 1016 EX I ist traumhaft schön. :daumen:
    Viele Grüße aus dem Wilden Süden, Wolfram

  12. #12
    Freccione Avatar von TMG
    Registriert seit
    15.06.2006
    Beiträge
    5.745
    Schön, wenn die alten Plunzen komplett sind. So muss es sein.

    VSmdU.
    Viele Grüße, Carsten

    Man muss immer tun, was man nicht lassen kann.

  13. #13
    Double-Red Avatar von Dunki
    Registriert seit
    22.10.2011
    Ort
    am schönen Niederrhein
    Beiträge
    9.752
    Ein Traum! Peter, tolle Detailverfeinerung

  14. #14
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239

    Wurde der Drehkranz (Lünette) abgedreht
    VG
    Udo

  15. #15
    Mil-Sub Avatar von jagdriver
    Registriert seit
    28.04.2006
    Beiträge
    15.164
    Schön, schön...sind eigentlich die Zertifikate auch dabei?

    Gruß
    Robby
    "Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"

  16. #16
    Ländercode-Schnüffelhund Avatar von Schmackofatz
    Registriert seit
    12.12.2012
    Beiträge
    7.555
    Themenstarter
    Zitat Zitat von hugo Beitrag anzeigen

    Wurde der Drehkranz (Lünette) abgedreht


    Auf was bzw. welche Uhr bezogen?

    Meinst Du den Inlaywechsel der 1680 oder den Glastausch bei der 1016?


    Zitat Zitat von jagdriver Beitrag anzeigen
    Schön, schön...sind eigentlich die Zertifikate auch dabei?

    Gruß
    Robby

    Leider nein, bei keiner der beiden Uhren.

    Die 1016 habe ich Ende der 1990er im Freundeskreis eingetauscht, sie war damals komplett nackt, aber im Originalzustand und ordentlich DNA.

    (siehe auch hier: https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...ht=david+bowie )

    Nach ein paar Jahren des Tragens ist sie dann komplett stehen geblieben und ich habe sie Ende 2001 hier zum örtlichen Konzi zur Revision gebracht. War wohl ihre erste Revi seit 1969. Bei der Gelegenheit wurde dann ein neues Serviceglas und neue Tritium-Zeiger verbaut.

    Tja, und damals habe ich mich über das neue Glas gefreut. So ändern sich die Dinge...


    Und die 1680 kam irgendwann vor 5-7 Jahren hinzu.

    Damals war einfach nur der Wunsch da, eine "alte Submariner mit so einem komischen Monsterglas aus Plexi" haben zu wollen.

    Obwohl ich schon im Teenie-Alter und somit lange vor meinem Führerschein und mittlerweile seit fast 30 Jahren Rolexuhren trage, so hatte ich doch beim Kauf dieser Sub noch nicht den Wissenstand und die Vorstellung einer Sammlung von Heute. Somit war der Kauf sehr unbedarft. Hauptsache eben eine alte Sub mit fettem Plexi. Papiere, Box & Booklets braucht man ja nicht, ist ja eine alte Uhr. Wörter und Begriffe wie "Fasenschliff", "Serviceinlay" oder "Gehäusesubstanz" etc. waren mir komplett fremd.

    Und so wurde eben über die Jahre hinweg die 1680 nach und nach vervollständigt. Das "Washed-Dial" wurde gegen ein passendes Tritium-Dial getauscht, ebenso die Zeiger, dass 95150er wurde ebenfalls durch ein älteres 9515er Band ersetzt (gab es bis 1977/78 noch an der weißen 1680!) und zuletzt kamen eben Booklets und ein passendes Inlay.

    Ob das jetzt so toll respektive effektiv war?

    Wohl kaum. Vermutlich wäre es sinnvoller gewesen, die 1680 wieder zu verkaufen und mir bei Meertz & Co. ein schönes Full-Set mit einer perfekten 1680 zu kaufen, wie ich es vor zwei Jahren mit meiner 5513 gemacht habe.

    Aber so ist es nun mal, ich hänge eben an meinen Uhren und möchte sie einfach nicht mehr hergeben.
    Geändert von Schmackofatz (23.12.2017 um 11:38 Uhr)
    Peter

    Bekennender Längsdenker

  17. #17
    PREMIUM MEMBER Avatar von fib
    Registriert seit
    13.04.2004
    Beiträge
    5.494
    Sauber, schöne Uhren.

  18. #18
    Daytona Avatar von rolsche
    Registriert seit
    22.01.2008
    Beiträge
    3.007
    Tolle Uhren, Peter!
    Woher hast du das T22? Was musstest du dafür hinblättern?

    Das Zubehör schlägt mittlerweile tief ein, wenn man mal was zeitlich passendes findet.

    Ich stelle mir gerade vor, wenn deine beiden sogar noch das originale Zerti hätten. Zweimal Fullset, das ist schon was feines...

    Staune aber über ein 9315 an einer 78er Sub. Die RED hatte immer ein folded und die weißen dann das (teil-)massive 93150. Aber auch hier war wohl rolextypisch der Übergang vom 9315 zum 93150 fließend. Kenne jedenfalls auch mit VB, VC oder VE gemarkte 93150er aus eben jener Zeit.
    So ein altes Band hätte ich auch gerne an meiner weißen 1680 mit der SN 5,7Mio.
    MfG aus BOR
    Jörg

  19. #19
    Ländercode-Schnüffelhund Avatar von Schmackofatz
    Registriert seit
    12.12.2012
    Beiträge
    7.555
    Themenstarter
    Zitat Zitat von rolsche Beitrag anzeigen
    Tolle Uhren, Peter!
    Woher hast du das T22? Was musstest du dafür hinblättern?

    Das Zubehör schlägt mittlerweile tief ein, wenn man mal was zeitlich passendes findet.

    Ich stelle mir gerade vor, wenn deine beiden sogar noch das originale Zerti hätten. Zweimal Fullset, das ist schon was feines...

    Staune aber über ein 9315 an einer 78er Sub. Die RED hatte immer ein folded und die weißen dann das (teil-)massive 93150. Aber auch hier war wohl rolextypisch der Übergang vom 9315 zum 93150 fließend. Kenne jedenfalls auch mit VB, VC oder VE gemarkte 93150er aus eben jener Zeit.
    So ein altes Band hätte ich auch gerne an meiner weißen 1680 mit der SN 5,7Mio.

    Das T22 wurde mir quasi von einem ganz netten und hilfsbereiten Menschen "zugetragen", der wusste das ich schon länger auf der Suche war.

    Alles in Allem habe ich etwa zwei Jahre nach einem Glas Ausschau gehalten. In dieser Zeit wurde in den einschlägigen Foren und auf den Plattformen null komma null T22 angeboten. Einmal hat sich die Möglichkeit aufgetan, ein Konvolut an Gläsern zu kaufen, welches sogar ein NOS T22 beinhaltet hätte. Allerdings wollte ich nicht wirklich ein NOS T22, da es imho nicht wirklich zu meiner auch nicht mehr nossigen 1016 passt. Und der Weiterverkauf der anderen Gläser ist auch nicht meine Welt.

    Preislich lag es im Rahmen, soweit ich das beurteilen kann. Der Preis war auch eher sekundär, primär muss ja erstmal Eines angeboten werden. Das war eindeutig das größere Problem.


    Und was das 9315 angeht...

    Hier ein Auszug aus der Preisliste von Juli 1977:



    Da gibt's die 1680 noch mit 9315er Band zu kaufen.

    Und hier die Preisliste aus November 1978, dann schon mit dem 93150er Band:



    (Quelle: R-L-X Classics)

    Wie Du schon schrobst - die Übergänge werden fließend sein. Und wann eine Uhr letzten Endes verkauft wurde, kann man nun leider auch nicht sagen.
    Geändert von Schmackofatz (23.12.2017 um 15:49 Uhr)
    Peter

    Bekennender Längsdenker

  20. #20
    Geprüftes Mitglied
    Registriert seit
    25.03.2006
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    3.030
    tolle uhren
    Gruß Rolex 24

Ähnliche Themen

  1. 500 und kein bisschen weise
    Von Uhren-Fan im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 30.05.2010, 01:00
  2. Daytona 116520 auf mysteriöse Weise gestohlen
    Von luxury_david im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 220
    Letzter Beitrag: 22.07.2008, 22:38
  3. Art & Weise, den grünen Aufkleber zu entfernen
    Von Roland. im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 06.10.2005, 21:58

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •