5745,- Euro
![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 43
-
02.05.2004, 14:30 #1
- Registriert seit
- 22.03.2004
- Beiträge
- 5.303
Was darf eine Daytona Stahl neu kosten?
Hi, sagt mal. Was darf eine Daytona Stahl neu & ungetragen kosten ?
-
02.05.2004, 14:33 #2Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
02.05.2004, 14:37 #3
- Registriert seit
- 22.03.2004
- Beiträge
- 5.303
Themenstarter
das wäre sooo schön
-
02.05.2004, 14:55 #4
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Beiträge
- 1.583
EUR 5220,-- in CH --- und dann ab über die Grenze...
-
02.05.2004, 15:37 #5
RE: Was darf eine Daytona Stahl neu kosten?
Hallo Markus!
Percy hat recht, der Listenpreis beträgt 5.745 Euro, aber da die Daytona nirgends zu diesen Preis verfügbar ist und auch in Zukunft nicht sein wird, würde ich persönlich bis 7.500 Euro gehen, maximal 8.000!
mfg
AdolfMfg Adolf
Ein Tag ohne eine Sub-Date in Stahl ist ein verlorener Tag!
-
02.05.2004, 17:08 #6
bis 7.500,- ist Ok.
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
02.05.2004, 17:17 #7
- Registriert seit
- 22.03.2004
- Beiträge
- 5.303
Themenstarter
und eine gebrauchte, fast neue 1/2 Jahre alte ?
-
02.05.2004, 17:19 #8
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Beiträge
- 1.583
Original von Daytona MOP
und eine gebrauchte, fast neue 1/2 Jahre alte ?
-
02.05.2004, 17:25 #9
- Registriert seit
- 20.02.2004
- Beiträge
- 1.419
Was sie dir wert ist.
-
02.05.2004, 17:32 #10
Jede Uhr darf das Kosten, was ein Käufer dafür ausgibt oder auszugeben bereit ist.
77 Grüße!
Gerhard
-
02.05.2004, 17:41 #11
- Registriert seit
- 22.03.2004
- Beiträge
- 5.303
Themenstarter
das ist richtig, aber man will ja nicht zuviel zahlen
8)
-
02.05.2004, 17:43 #12
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Beiträge
- 1.583
RE: Was darf eine Daytona Stahl neu kosten?
Angebot und Nachfrage!!!
heute top, morgen flop!!!
Y-M vor drei Monaten nicht unter 5800,--, jetzt für 4500,--
usw......
-
02.05.2004, 17:44 #13
- Registriert seit
- 22.03.2004
- Beiträge
- 5.303
Themenstarter
RE: Was darf eine Daytona Stahl neu kosten?
na dann warte ich doch ...
-
02.05.2004, 18:27 #14
- Registriert seit
- 20.02.2004
- Beiträge
- 1.419
Original von Daytona MOP
das ist richtig, aber man will ja nicht zuviel zahlen8)
also wenn mir eine Uhr gefällt und das Gesamtpaket stimmt(Papiere,Verkäufer ev. Sales Corner) sind mir 2 bis 400 Euro egal. Zahl ich gerne für die Sicherheit mehr.
-
02.05.2004, 18:36 #15
- Registriert seit
- 22.03.2004
- Beiträge
- 5.303
Themenstarter
Da habe ich auch kein Problem mit
-
03.05.2004, 10:22 #16
- Registriert seit
- 28.04.2004
- Beiträge
- 27
Hier bei Ebay kriegst du eine Rolex Daytona (neu) für knapp 10.000 EUR.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...108294656&rd=1
Die spinnen wirklich. 1000-2000 EUR über den Listenpreis, das kann man noch rechtfertigen. Aber fast das Doppelte ist echt ein Hammer.
Zum Glück habe ich meine zum Listenpreis bekommen
-
03.05.2004, 10:48 #17Sub-DateGastOriginal von COMStevens
Hier bei Ebay kriegst du eine Rolex Daytona (neu) für knapp 10.000 EUR.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...108294656&rd=1
Die spinnen wirklich. 1000-2000 EUR über den Listenpreis, das kann man noch rechtfertigen. Aber fast das Doppelte ist echt ein Hammer.
Zum Glück habe ich meine zum Listenpreis bekommen
Warum sind 1000-2000 Euro über den Listenpreis gerechtfertigt?
Warum ist der doppelte Preis nicht gerechtfertigt?
Tatsache ist, ohne Beziehungen bekommt man beim Konzi keine.
Da bleibt nur der Graumarkt, und den bestimmt Angebot und Nachfrage.
Der Listenpreis dieser Uhr liegt bei rund 5450 Euro, vor wenigen Monaten wurden für neue Exemplare fast 10000 Euro bezahlt.
Inzwischen scheint sich ein Niveau von knappen 8000 Euro eingependelt zu haben.
Wenn man auf die Uhrenbörsen geht, sieht man dass jeder Händler mehrere dieser Uhren im Angebot hat.
Keiner von uns weiss wieviel die Jungs im EK dafür legen mussten.
Im Hinblick darauf, dass Rolex die Produktionszahlen angeblich seit
2 Jahren raufschraubt, kann man sich überlegen wie schnell sich
Graumarktpreis und Listenpreis annähern.
Da Rolex augenscheinlich in diesem Jahr die Preise nicht erhöht, kann die
Annäherung fröhlich weitergehen.
Ich rechne spätestens im Herbst mit 7000 Euro Preisen.
Mit fallenden Preisen steigt natürlich auch die Anzahl der Käufer, die sich zu so einer Ausgabe durchringen.
Die die so etwas aus der Portokasse bezahlen, die haben schon lange eine.
-
03.05.2004, 10:53 #18
- Registriert seit
- 21.03.2004
- Ort
- Ruhrgebiet, ganz aussen....
- Beiträge
- 3.160
Peter,
Deinem Beitrag ist nichts mehr hinzuzufügen.............genau meine Meinungviele Grüsse
Rolf
-
03.05.2004, 12:49 #19
RE: Was darf eine Daytona Stahl neu kosten?
aber wer will dann noch eine uhr, die ohnehin jeder besitzt ??
(ich sicher nicht)
mfgmaxi
-
03.05.2004, 13:14 #20
RE: Was darf eine Daytona Stahl neu kosten?
Das ist nämlich genau der Punkt - es geht gar nicht um die Uhr an sich, sondern es ist lediglich der Trieb, etwas zu besitzen, was nicht jeder hat...und wenn es jeder hat, wird es uninteressant und die Preise fallen, weil sich diese Leute dann anderen Dingen zuwenden...
Gerald
Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
Ähnliche Themen
-
was darf ne Royal Oak in Stahl aus den 90zigern kosten?
Von Mythos im Forum Audemars PiguetAntworten: 4Letzter Beitrag: 07.02.2011, 09:35 -
Was darf eine Daytona von 94 kosten
Von Date-Jaeger im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 9Letzter Beitrag: 07.04.2009, 09:55 -
was darf eine 16610 kosten
Von padis im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 03.03.2006, 11:47 -
Was darf eine Day-Date kosten?
Von Rocco im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 2Letzter Beitrag: 02.09.2004, 22:46 -
Was darf so eine kosten:
Von ascanius im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 4Letzter Beitrag: 03.05.2004, 18:22
Lesezeichen