Hallo an alle,
mein erster Beitrag nach meiner Vorstellung dreht sich um folgendes Problem: Vor kurzem habe ich das Jubileeband meiner 16220 das erste mal demontiert, was erstaunlich einfach ging. Jetzt wo ich also in der Lage bin Bänder auch mal schnell zu Hause zu montieren, dachte ich mir kaufe ich mir auch ein Lederband zum Wechseln.
Heute war ich dann bei Becker in Hamburg und dort wurde mir gesagt, dass es von Rolex kein Lederband für diese Anstösse gibt, und alle Bänder diese dort hatten waren so breit, dass die scharfen Hörner sie kaputt gemacht hätten. Da ich hier im Forum aber schon einige Datejusts mit Lederbändern gesehen haben, frage ich mich also wie löst ihr das Problem?
Ergebnis 1 bis 16 von 16
Baum-Darstellung
-
08.09.2006, 18:55 #1
- Registriert seit
- 26.01.2006
- Beiträge
- 471
Verschleiß von Lederbändern an 16220
das "EINZIGSTE" gibs es nich!
Gruß Luki
Ähnliche Themen
-
Erfahrungen mit glänzenden Lederbändern
Von Bergmann im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 17Letzter Beitrag: 09.08.2008, 15:47 -
Verschleiß Oysterband
Von Jejo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 21Letzter Beitrag: 10.05.2008, 01:04 -
Suche Bilder: Tigerauge mit montierten (braunen) Lederbändern
Von Bergmann im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 15Letzter Beitrag: 05.12.2006, 08:18 -
Aufbewahrung von Lederbändern
Von Bergmann im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 21Letzter Beitrag: 23.11.2006, 21:58 -
Verschleiß im Tresor
Von Breitlingcolt im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 6Letzter Beitrag: 27.06.2006, 10:39
Lesezeichen