Dem schließe ich mich an!
Eine normale 1815 hätte ich mir nicht noch mal gekauft.
Ich finde es schön, dass Lange für das Sondermodell wieder ein neues, eigenes Werk
entwickelt und nicht einfach ein vorhandenes Kaliber einschalt.
Das hätten sicher 95 Prozent aller anderen Uhrenfirmen gemacht.
Deshalb ist der Preis von 47.000 Euro für das gebotene nicht abgehoben.
Und ich gebe es zu!
Die Komplikation ist eigentlich unnütz!
Aber ich habe auch mit meiner Double Split noch nie Zwischenzeiten gestoppt.
Selbst den Chrono beim Datographen hatte ich außer zu Testzwecken noch
nie laufen...
Mir geht es bei meinen Uhren einfach um das technisch machbare und die
Handwerkskunst die dahinter steckt!
Ich hab es ja schon ein paar mal geschrieben.
Aber für mich sind meine Uhren keine Gebrauchsgegenstände sondern
Schmuckstücke. Und so behandle ich sie auch und so sehen sie auch aus!
Gruß
Andreas
Ergebnis 1 bis 20 von 39
Baum-Darstellung
-
09.12.2017, 08:15 #25Yacht-Master
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 2.121
Ähnliche Themen
-
Farewell Walter Lange!
Von Sascha im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 16Letzter Beitrag: 18.01.2017, 09:37 -
Walter Lange im TV-Porträt
Von alphie im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 7Letzter Beitrag: 20.02.2015, 20:52 -
Lange 1, 1815 auf/ab oder Richard Lange
Von obermax im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 37Letzter Beitrag: 28.11.2014, 21:51 -
Walter Lange zum 90. Geburtstag
Von Sascha im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 6Letzter Beitrag: 29.07.2014, 09:04





Zitieren
Lesezeichen