Nein, Stefan ... obwohl ich sehr überzeugt bin von Lange‘s Uhrmacherkunst (mehr als von praktisch allem, außer vielleicht ein, zwei Individualuhrmachern) sehe ich persönlich sowieso diese Preisregionen als übertrieben an (die „Ware Geld“ ist einfach zu billig geworden - dank Draghi & Co.).
Der optische Unterschied zu einer „normalen“ 1815 wäre mir auch zu gering für solch einen Mehrpreis. Aber für Sammler wohl durchaus reizvoll.
Was die Komplikation und deren praktischen Einsatzzweck anbelangt, gilt das gleiche wie für alle anderen Komplikationen (inklusive dem viel geliebten Chronographen) auch: sie sind eigentlich obsolet.
Hierbei geht es wie in dem gesamten Hobby hier nur um „die Liebe zum Objekt“ ...
Ergebnis 1 bis 20 von 39
Baum-Darstellung
-
09.12.2017, 05:33 #24Gesperrter User
- Registriert seit
- 04.05.2017
- Ort
- Cypress Hill
- Beiträge
- 738
Geändert von Uhrgetüm (09.12.2017 um 05:39 Uhr)
Ähnliche Themen
-
Farewell Walter Lange!
Von Sascha im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 16Letzter Beitrag: 18.01.2017, 09:37 -
Walter Lange im TV-Porträt
Von alphie im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 7Letzter Beitrag: 20.02.2015, 20:52 -
Lange 1, 1815 auf/ab oder Richard Lange
Von obermax im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 37Letzter Beitrag: 28.11.2014, 21:51 -
Walter Lange zum 90. Geburtstag
Von Sascha im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 6Letzter Beitrag: 29.07.2014, 09:04




Zitieren
Lesezeichen