Drei Worte und jeder beliebige Ort auf der Erde ist eindeutig und auf drei Meter genau bestimmt. Ich finde es genial.
https://what3words.com/de/
Ergebnis 1 bis 20 von 79
Hybrid-Darstellung
-
04.12.2017, 13:16 #1
- Registriert seit
- 22.03.2012
- Beiträge
- 2.717
Die Zukunft der Navigation: wie abgefahren ist das denn!?
-
04.12.2017, 13:32 #2
Wie unnütz ist das denn?
Gruß, der Carsten
-
04.12.2017, 13:35 #3
Ich hab's eben mal kurz überflogen... Wenn ich jetzt die Bahnhofstrasse xy in Hamburg suche; woher bekomme ich die 3 entscheidenden Worte?
beste Grüße
Christian
>> Suche Vintage CERTINA DS-2 <<
-
04.12.2017, 13:47 #4
- Registriert seit
- 22.03.2012
- Beiträge
- 2.717
Themenstarter
Ich finde das technisch genial, die Idee sensationell. Und ich wette, das setzt sich durch bzw. wird seinen Platz finden. Gerade dort, wo es keine eindeutige Adresse gibt, kann das echt hilfreich sein. Und einfach in derzeit 25 Sprachen zu übersetzen.
-
04.12.2017, 13:43 #5
- Registriert seit
- 22.03.2012
- Beiträge
- 2.717
Themenstarter
Kannst ganz easy beispielsw. in der App die entsprechende Adresse eingeben und du bekommst die drei Worte.
-
04.12.2017, 13:48 #6
Vielleicht macht es Sinn wenn Du zum Kunden unterwegs bist, und der sagt am Telefon zu Dir: bin gerade "Hammer.Sichel.Partei"
Drei unmißverständliche Worte für Dein Navi und schon geht es los...Error: reality.sys corrupted. Reboot Universe? [y/n]
-
04.12.2017, 13:51 #7
Also: anstatt eine Adresse direkt in's Navi zu tippen(oder zu sprechen), muss ich sie erst in eine App eingeben, welche mir dann 3 Worte gibt, die ich dann wiederum in's Navi eingeben muss...? Im Ernst???
Gruß, der Carsten
-
04.12.2017, 14:00 #8
Finde die Idee ziemlich gut, insbesondere bzgl. Zielen ohne "echte" Adresse (denke da z.B. an Wanderparkplätze). Wenn dann einer z.B. hier im Forum schreibt "Am besten stellst du das Auto auf dem Parkplatz blau.gurke.deckel ab.", dann ist das doch deutlich einfacher als GPS-Koordinaten.
Gruß
Erik"Ich bin Mr. Wolf. Ich löse Probleme."
-
04.12.2017, 14:03 #9
-
04.12.2017, 13:54 #10
- Registriert seit
- 22.03.2012
- Beiträge
- 2.717
Themenstarter
Na ja, man hätte auch weiterhin mühevoll seinen ganzen Plunder an nem Seil hinter sich herziehen können. Die Erfindung des Rads wird auch maßlos überschätzt.
Interessant ist sowas dort, wo es keinerlei klare Adresse gibt. Oder wo das eigene Navi reichlich veraltete Daten hat.
-
04.12.2017, 14:05 #11
Gut. Aber das sind doch eher seltene Ausnahmen, bei denen man auch getrost GPS-Daten nehmen kann. Ob sich das durchsetzt? Bin skeptisch.
Gruß, der Carsten
-
04.12.2017, 14:07 #12ehemaliges mitgliedGast
Oh, das hat was... bei uns daheim wäre dann sicher "Krempel. Katzenscheiße. Einbahn"
-
04.12.2017, 14:08 #13
GPS Daten die Dir telefonisch (Festnetz auf der anderen Seite) durchgegeben werden, während Du Auto fährst und natürlich keinen Zettel zur Hand hast?
Error: reality.sys corrupted. Reboot Universe? [y/n]
-
04.12.2017, 15:11 #14
- Registriert seit
- 22.03.2012
- Beiträge
- 2.717
Themenstarter
Hier ein kurzer Artikel von ams dazu. Hab für diejenigen, die sich nach dem Sinn fragen ein paar Dinge markiert:
Verlag und Redaktion von auto motor und sport haben die Adresse Leuschnerstraße 1 und Stuttgart. Das finden Taxifahrer, ÖPNV-Apps und die Kartennavigation des Autos oder Smartphones spielend leicht.
Komplizierter wird das Erreichen es bestimmten Ziels in vielen asiatischen Großstädten, in denen es oftmals keine genauen Angaben gibt oder täglich neue Büroparks aus dem Boden sprießen, aber auch in weit abgelegenen Wüsten- oder Buschgebieten.
Hier hilft das zwar genaue, aber wenig nutzerfreundliche Koordinatensystem aus Längen- und Breitengraden. Und künftig die neue App namens what3words.
57 Billionen Quadrate bedecken die Welt
Die Idee des Start-ups ist simpel, der Aufwand dafür immens. Das junge Unternehmen hat die gesamte Erdoberfläche in Quadrate mit einer Seitenlänge von je drei Metern (also neun Quadratmeter) unterteilt. Bei 510 Millionen Quadratkilometern Planetenoberfläche ergibt das die stolze Zahl von 57 Billionen dieser Quadrate.
Hinter what3words steckt ein Algorithmus, der jedem dieser Quadrate eine Kombination aus drei Worten zuordnet. Individuell und damit Verwechslungssicher sowie aktuell in 25 verschiedenen Sprachen anwendbar.
Wer nun also auf dem Weg zu einem Geschäftstermin oder zum Hotel im chinesischen Shenzhen oder in ein Taxi steigt oder im brasilianischen Urwald zu einem Camp unterwegs ist, kann mit Hilfe der App und den drei Worten punktgenau ans Ziel gelangen.
Praxisbeispiel gefällig? Wer sich schon einmal erfolglos mit Freunden „vor dem Hacker Zelt“ auf dem Münchner Oktoberfest oder „am Osteingang des Central Park“ in New York verabredet hat, nur um sich dann aufgrund ungenauer Angaben zu verfehlen, wird die Positionsbestimmung auf einen Umkreis von drei Metern zu schätzen wissen.
Mercedes-Benz bringt what3words ins Auto
Das hat auch Mercedes-Benz erkannt und wird die Technologie von what3words ab 2018 in seine Navigationsgeräte speisen. Die neue A-Klasse dürfte das erste Modell der Stuttgarter werden, dem man für die Zielführung statt einer Adresse auch drei Worte zurufen kann.
Weiter gedacht bietet das System aber auch als einfach verständliche Lieferadresse für automatisierte Liefer-LKW oder Drohnen Vorteile. Tippfehler oder Falscheingaben lassen sich ein Stück weit minimieren, in dem man vorab einen bestimmten Radius eingeben kann. Damit soll verhindert werden, dass ein Robotertaxi statt zum 14 Kilometer entfernten Restaurant die Route zu einer 2.500 Kilometer weiter nördlich liegenden Stadt einschlägt, weil der User vielleicht ein Wort falsch eingetippt hat.
Jede Adresse lässt sich in der App in eine andere Sprache umschalten. Die deutsche Wortkombination kann also in Rom dem Taxifahrer auf Italienisch präsentiert werden,
„Wir benutzen Wörter statt Zahlen, weil auch Menschen ohne technischen Sachverstand damit besser zurechtkommen und sich die Wörter einfacher merken können als Postleitzahlen oder GPS-Koordinaten“, erklärt das Unternehmen what3words. Die Firma wurde 2013 in England gegründet.
Natürlich findet sich auch die Verlagsadresse bei what3words. Sie lautet: „entlehnte.beinahe.worunter“.
-
04.12.2017, 15:43 #15
- Registriert seit
- 30.03.2004
- Beiträge
- 8.476
cool, ich bin grad in atmung.beifall.glocke, aber meine Frau denkt, ich bin auf einen Melange in füchse.malz.mitmachen
Geändert von max mustermann (04.12.2017 um 15:46 Uhr)
-
04.12.2017, 16:10 #16
Oskar
Ansonsten, doof ist das nicht. Quasi bit.ly für GPS Koordinaten.Gruß, Michael.
-
04.12.2017, 16:25 #17
Völlig verrückt. Aber irgendwie auch ziemlich cool
Danke für den Link!Viele Grüße,
Jonathan
-
04.12.2017, 17:53 #18
Und ein weiterer Schritt zur totalen Überwachung, bzw. Verdummung der Menschheit.
Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
04.12.2017, 23:58 #19Sie wurden soeben beleidigt von Ihne Ihrm Direggdär Hesselbach
Fangt mir nicht an mit dem Universitätsblabla Du Six Sigma Spinner. Ich habe keinen Duden dabei und will es auch nicht hören
Übrigens, nur die inneren Werte zählen. Thomas, 52, Organhändler
-
05.12.2017, 14:32 #20
Ähnliche Themen
-
PD 911 Soundbar GT3 Schalldämpfer als Subwoofer - abgefahren
Von BJH im Forum Technik & AutomobilAntworten: 59Letzter Beitrag: 15.03.2016, 19:05 -
Rolex Submariner als Wanduhr? Abgefahren...!
Von spnmade im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 28Letzter Beitrag: 27.02.2013, 21:35 -
(S) mobile Navigation
Von volvic im Forum Technik & AutomobilAntworten: 12Letzter Beitrag: 21.11.2012, 09:54 -
Navigation mit iPhone 4
Von blarch im Forum Technik & AutomobilAntworten: 9Letzter Beitrag: 21.09.2010, 21:17 -
Abgefahren, nur noch abgefahren
Von Dubking im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 20Letzter Beitrag: 13.05.2006, 08:32
Lesezeichen