Ergebnis 1 bis 15 von 15

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Sea-Dweller Avatar von hartenfels
    Registriert seit
    14.11.2004
    Beiträge
    862
    Ich habe meine 1815 Auf und Ab damals (war damals bereits eingestellt worden) gebraucht für rund 60% des Neupreises einer vergleichbaren Lange gekauft (mit Box und Papieren). Die Uhr lief einige Jahre tadellos. Nach einer Revision dieses Jahr für etwas über EUR 2.000 ist die Uhr wirklich wie neu. Das Gehäuse wurde gelasert, die Krone (für ein Heidengeld) ausgetauscht, das Werk überholt, von einer Macke befreit und top einreguliert (-1 Sekunde/Tag). Ich habe mir die Uhr wirklich sehr kritisch mit einer 10x Lupe angesehen und bin nach wie vor von der Qualität der Arbeit von Lange begeistert.

    Ich werde mir sehr wahrscheinlich keine Uhr der Spitzenklasse mehr neu beim Konzessionär kaufen. Viele Langes und Pateks bekomme ich nach einigen Jahren schon für bis zu 30% unter Neupreis (und wenn es ein Modell ist, auf das selbst der Konzessionär nennenswerten Rabatt einräumt, auch mehr). Egal wie vermögend jemand auch sein mag, der Kern unserer Leidenschaft ist doch die Uhr also solche und nicht die maximal 2-stündige Zeremonie beim Konzessionär mit einem oder zwei Glas Champagner. Jede gebrauchte Uhr der Spitzenklasse kann ich durch eine Revision beim Hersteller wieder in den Neuzustand mit zwei Jahren Gewährleistung bringen. Was, also, spricht für eine Neuuhr?

    Gleichwohl verstehe ich jeden, der für sich entscheidet, neu beim Konzessionär zu kaufen, selbst wenn er die "Uhr seines Herzens" (wie bei Patek) mangels ausreichender Versorgung der Konzessionäre mit allen Modellen häufig nicht anprobieren und teilweise lange darauf warten muss (die "Zuteilungspolitik" von Patek finde ich übrigens nervig und unakzeptabel).
    Geändert von hartenfels (23.11.2017 um 08:29 Uhr)
    Beste Grüße

    Heiko

  2. #2
    Yacht-Master
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    2.121
    Zitat Zitat von hartenfels Beitrag anzeigen
    Egal wie vermögend jemand auch sein mag, der Kern unserer Leidenschaft ist doch die Uhr also solche und nicht die maximal 2-stündige Zeremonie beim Konzessionär mit einem oder zwei Glas Champagner. Jede gebrauchte Uhr der Spitzenklasse kann ich durch eine Revision beim Hersteller wieder in den Neuzustand mit zwei Jahren Gewährleistung bringen. Was, also, spricht für eine Neuuhr?
    Eben das die Uhr neu ist und noch von Niemandem getragen wurde

    Und nein, die Flasche Champagner und die Schnäpse die wir immer trinken,
    bräuchte ich wirklich nicht.
    Aber ich verbinde einen Uhrenkauf immer noch mit einem schönen Wellness-,
    Shopping-Wochenende und/oder Musical-Besuch in der Stadt.
    Ich glaube anders hab ich noch nie eine Uhr abgeholt.

    Gruß
    Andreas

  3. #3
    Daytona Avatar von Nautilus5990
    Registriert seit
    04.12.2016
    Beiträge
    2.394
    Themenstarter
    Zitat Zitat von andreaseck Beitrag anzeigen
    Lohnt es sich ein neues Auto zu kaufen?
    ...
    Aber jeder muss diese Frage für sich selbst entscheiden.

    Gruß
    Andreas
    Du wirst doch ein Auto nicht mit einer Uhr vergleichen wollen? Natürlich ist das eine persönliche Sache, das ist verstanden und voll akzeptiert. Meine Frage hat aber einen authentischen Hintergrund. Natürlich müssen Uhren neu verkauft werden, damit dann überhaupt ein Zweitmarkt entsteht. Und die wirklich heiligen Grale - z.B. die, die ich beispielhaft aufgeführt habe (5204 oder 1815 Rattrapante) - sind zum einen neu nicht immer einfach verfügbar (insb. PAtek läßt nicht jedem eine GC zukommen), zum anderen einfach sehr teuer. Und so kam die Idee auf, daß diese Uhren womöglich für den einen oder anderen auch erfüllbare Wünsche werden können - mit eben keinem wirklichen Makel, da deren Revisionen offenbar großartig sind.

    Zitat Zitat von 1325fritz Beitrag anzeigen
    Ich hab meine Langematik mit Grossdatum gebraucht gekauft. Jedoch war die Uhr neu nicht mehr verfügbar.
    Der Preis war gut, so daß ich sie sofort danach zur Revision gab. Das war mir wichtig.

    Die Arbeit war top und seitdem erfreue ich mich an meiner Lange!
    Das würde meine These bestätigen. Nicht hinreichend, aber gefühlt

    Zitat Zitat von 7schläfer Beitrag anzeigen
    Du kannst Glück haben und du kannst Pech haben beim Gebrauchtkauf.

    Du kannst auch zuerst Pech und dann Glück haben – wie ich vergangenes Jahr:

    https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...m-Lieferumfang

    Blöd wär's umgekehrt.

    Wenn der Zweitmarktpreis deutlich unter dem Neupreis liegt (wie bei so manchem ALS-Modell), ist ein Gebrauchtkauf immer eine Überlegung wert.

    Es sei denn, Geld spielt so wirklich gar keine Rolle ... dann kannst du es „guten Gewissens“ für eine neue ausgeben ...
    Sehr interessante Geschichte. Mit einem glücklichen Ende für Dich - Lange sei dank.

    Zitat Zitat von hartenfels Beitrag anzeigen
    Ich habe meine 1815 Auf und Ab damals (war damals bereits eingestellt worden) gebraucht für rund 60% des Neupreises einer vergleichbaren Lange gekauft (mit Box und Papieren). Die Uhr lief einige Jahre tadellos. Nach einer Revision dieses Jahr für etwas über EUR 2.000 ist die Uhr wirklich wie neu. Das Gehäuse wurde gelasert, die Krone (für ein Heidengeld) ausgetauscht, das Werk überholt, von einer Macke befreit und top einreguliert (-1 Sekunde/Tag). Ich habe mir die Uhr wirklich sehr kritisch mit einer 10x Lupe angesehen und bin nach wie vor von der Qualität der Arbeit von Lange begeistert.

    Ich werde mir sehr wahrscheinlich keine Uhr der Spitzenklasse mehr neu beim Konzessionär kaufen... ... Jede gebrauchte Uhr der Spitzenklasse kann ich durch eine Revision beim Hersteller wieder in den Neuzustand mit zwei Jahren Gewährleistung bringen. Was, also, spricht für eine Neuuhr?

    ...
    Also denkst Du wie ich ...

    Meine nächste werde ich allerdings neu kaufen, diese gibt es noch nicht auf dem Zweitmarkt.
    Geändert von Nautilus5990 (25.11.2017 um 10:33 Uhr)

  4. #4
    Yacht-Master
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    2.121
    Zitat Zitat von Nautilus5990 Beitrag anzeigen
    Du wirst doch ein Auto nicht mit einer Uhr vergleichen wollen?
    Und warum nicht?
    Ich kann ein zehn Jahre altes Auto in die Werkstadt und zur Lack- und Innenraumaufbereitung bringen.
    Dann noch neue Reifen drauf - und das Auto sieht aus wie neu

    Theoretisch ist jeder dämlich der sich ein neues Auto kauft (und da zähle ich
    mich selbst dazu, hab mir bisher immer nur Neuwagen geholt).
    Mehr Geld kann man eigentlich nicht verlieren!

    Die meisten meiner Uhren hab ich mir immer auch gleich bei der Vorstellung
    bestellt. Deshalb war der Kauf einer gebrauchten Uhr auch nicht möglich.

    Und trotzdem ist und bleibt es halt eine Einstellungssache!

    Gruß
    Andreas

Ähnliche Themen

  1. Aller guten Dinge sind "drei".
    Von parkettbulle im Forum Patek Philippe
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 27.06.2017, 22:12
  2. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 11.05.2014, 21:30
  3. Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 02.07.2012, 08:04
  4. Nachbarschaft: wie lange gilt rechtlich etwas als "provisorisch"?
    Von ehemaliges mitglied 24812 im Forum Off Topic
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 19.02.2012, 16:42

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •