Ich trage mich mit dem Gedanken die Family nach oben mit nem Imac aufzurunden.
Dieser wird nahezu ausschließlich für Textverarbeitung und aufhübschen von Urlaubsbildern benötigt, evtl. Noch ein bisserl surfen, aber das wars dann auch schon.
21,5 Zoll fände ich ganz gut, hab zur Zeit ein 15“ Notebook, aber irgendwie ist mir das Display zu klein und das Arbeiten strengt doch sehr an.
Da ich jedoch nicht einsehe über 1,5 k für ein Neugerät auszugeben überlege ich auf dem Gebrauchtmarkt zuzuschlagen.
Ab welchem Jahrgang und welcher Softwareversion wird das Ganze interessant? Worauf muss ich sonst noch achten?
Vielen Dank für Euer input
Ergebnis 1 bis 20 von 21
Hybrid-Darstellung
-
21.11.2017, 17:01 #1
Welchen Imac für Photobearbeitung?
Gruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
21.11.2017, 17:05 #2
Einfach einen externen Bildschirm anschließen.
-
21.11.2017, 17:49 #3ehemaliges mitgliedGast
Richtig Spaß macht das mit einem 27” 5K iMac , der seit Oktober 2014 produziert wird.
-
21.11.2017, 17:51 #4
Bekommt man den für € 1.500,-?
Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
21.11.2017, 17:59 #5ehemaliges mitgliedGast
Hier:
https://www.amazon.de/Apple-MK482D-D...70_&dpSrc=srch
...nicht viel drüber, dafuer nagelneu....damit duerfte er als refurbished oder gebraucht in diesen Rahmen fallen...
-
21.11.2017, 17:54 #6ehemaliges mitgliedGast
Keine Ahnung, der waere aber auch schon 3 Jahre alt und bei dem Preisverfall fuer Hardware koennte ich mir das gut vorstellen. Es gab (und gibt) ihn ja mit mehreren Konfigurationen, also preiswertere CPU, kleinere HDD und so...
-
21.11.2017, 17:57 #7
Ah, danke
Die hätte ich noch teurer eingeschätzt.
Stefan: Wenn Du sonst mit der Leistung des Notebooks zufrieden bist, würde ich Leifs Rat mit dem externen Monitor befolgen. Gegebenenfalls noch eine Maus und ein Pad für die Bildbearbeitung dazu.Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
21.11.2017, 18:16 #8
- Registriert seit
- 14.07.2014
- Ort
- Grenzgebiet NRW/RLP
- Beiträge
- 505
Ich bin ja der Meinung, dass man gerade wenn so ein Gerät eine Anschaffung für Jahre sein soll, man zu einem möglichst aktuellen Modell greifen sollte.
Habe zwar aktuell auch einen iMac 5k aus Oktober 2014, aber eben schon 3 Jahre in Betrieb. Und wenn er nochmal drei hält (was er wird), dann ist das gut. Kauft man heute so ein Gerät refurbished oder gebraucht, ich würde nicht drauf wetten wollen, dass der dann deutlich über 2020 hinaus noch mit dem aktuellen OS betrieben werden kann. Das würde mich nerven.
Aktuell würde ich also auf das Juni 2017 Modell spekulieren. Entweder gebraucht oder warten bis es im Refurbished Store auftaucht. Kann nicht mehr ewig dauern, vielleicht bis nach Weihnachten!?Grüße,
Jan
-
21.11.2017, 18:18 #9
Hier gibt es einen generalüberholten für knapp über 1500:
https://www.apple.com/de/shop/browse...ls/mac/imac/27Gruß, Michael.
-
21.11.2017, 18:21 #10ehemaliges mitgliedGast
Ich würde auch ein aktuelles Modell wählen. Meiner ist aus 2007 und läuft immer noch gut, jedoch nicht mehr upgradebar aufs neueste Betriebssystem, und nicht mehr der schnellste, reicht für meine Belange aber komplett aus. Wenn ich einen neuen anschaffe, dann aus der neuesten Generation, damit er für mehrere Jahre wieder Updates.... erhält.
-
21.11.2017, 18:40 #11
Ich benutze aktuell einen aus 2007, den ich mit einer SSD aufgerüstet habe, der läuft immer noch ausreichend schnell. Gut, Videos würde ich damit nicht mehr bearbeiten wollen, ein paar Fotos etc. gehen sicher schon.
Worauf ich hinauswill: einen älteren kaufen und aufrüsten ist sicher in Ordnung und deutlich günstiger. Da reicht auch einer, der bereits 5 Jahre auf dem Buckel hat. Anleitungen für den Umbau mit SSD gibt's bei ifixit.comIch würge nicht, vor allem nicht nach zwei MaßBeste Grüße --- Markus
-
21.11.2017, 19:22 #12
- Registriert seit
- 09.05.2007
- Ort
- Rolex Republic
- Beiträge
- 3.847
Preiswerteste Lösung: externen Monitor und eine Maus. Kein Trackpad bei Bildbearbeitung, da die Maus bei längerem Arbeiten erheblich angenehmer in der Hand liegt.
2. preiswerteste Lösung: Einen gebrauchten älteren iMac mit Intel Prozessoren. Diesen mit einer SSD aufrüsten, dann macht er Spaß.
Ansonsten ist der langsamste und einfachste iMac für Deine Anforderungen geeignet.
Refurbished von Apple, oder von Warehousedeals gerne. Man bekommt neuwertige Geräte mit teils erheblichem Abschlag und wenn man nicht zufrieden ist, gestaltet sich die Rückabwicklung problemlos.
LG
Michael"Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein
-
21.11.2017, 20:09 #13
- Registriert seit
- 14.07.2014
- Ort
- Grenzgebiet NRW/RLP
- Beiträge
- 505
Bei Apple geht es nicht mehr bloß um ausreichend schnell, sondern es werden mit jeder neuen Generation Betriebssystem sukzessive Modelle aus der OS Kompatiblitätsliste geworfen.
Aktuell kann man sagen, dass die mid-2010er im Schnitt die ältesten Modelle für das derzeit aktuelle OS sind. Also Modelle, die es vor ~6 Jahren noch neu zu kaufen gab. Heißt, ein 2014er Modell wird wohl in 3-4 Jahren durchaus am Ende seiner Kompatibilität angelangt sein.
Da hilft es dann nichts, wenn er eigentlich noch recht flüssig läuft. Und das tun so 2007er mit nachgerüsteter SSD durchaus auch heute noch, das steht ja ausser Frage.Grüße,
Jan
-
21.11.2017, 20:25 #14
- Registriert seit
- 09.05.2007
- Ort
- Rolex Republic
- Beiträge
- 3.847
Mein 2009er iMac spielt mit dem neuesten Betriebssystem High Sierra.
in den nächsten 12 Monaten arbeitet er dann mit dem neuesten Betriebssystem und wenn es 2018 nicht mehr aktualisierbar sein sollte, wird er 2019 ausgetauscht. 10 Jahre....nicht so schlecht.
LG
Michael"Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein
-
22.11.2017, 08:09 #15
Und warum muss es auch immer das neueste Betriebssystem sein?
Es kommt halt dann nach 10 Jahren (!!!) der Punkt an dem man seine Software einfrieren muss, weil es keine Updates mehr gibt bzw. die neueste Version nur noch für das aktuellste BS rausgebracht wird.
Aber wer auf diese ganzen Marketingupdates steht, der kauft auch jährlich immer brav die neuste Hardware.
Der TS suchte ja eine günstige Möglichkeit, da finde ich die 2 Lösungen (Laptop am ext. Monitor resp. Refurbished) perfekt.Grüße,
Stefan
schreibts mir in die Kommentare, macht das Herz rot und drückt das Plus weg.
-
22.11.2017, 08:50 #16
tu dir selbst ein Gefallen und ließ dich hier ein. https://www.tonymacx86.com/
-
22.11.2017, 10:07 #17
Der TS sucht etwas zum Aufhübschen von Urlaubsbildern. Dafür tuts JEDER iMac, muss ja nicht älter als zwei, drei Jahre sein.
Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
22.11.2017, 11:50 #18
- Registriert seit
- 16.08.2005
- Ort
- Frankfurt
- Beiträge
- 1.069
Gibts bei Apple für 1129 Euro
Generalüberholter 21,5" iMac mit 2,8 GHz Quad-Core Intel Core i5
Ursprüngliche Veröffentlichung: Oktober 2015
21,5" Display mit LED Hintergrundbeleuchtung und IPS Technologie (54,61 cm Diagonale), Auflösung: 1920 x 1080 Pixel
8 GB Arbeitsspeicher
1 TB Festplatte
Intel Iris Pro Graphics 6200
FaceTime HD Kamera integriert
1.129,00 €Gruß
Roland
-
22.11.2017, 13:59 #19
- Registriert seit
- 11.04.2017
- Beiträge
- 883
Für die Fotobearbeitung nutze ich immer noch mein Notebook mit Windows, habe für den iMac noch kein Programm gefunden, das ich begreife, alles viel zu kompliziert für einen alten Mann.
-
22.11.2017, 14:13 #20
Ich muss dem Paddy recht geben. Und ein 27 Zoll Bildschirm macht sich auch nicht so gut, wenn man nur 40 cm entfernt sitzt.
Allerdings, RLX-konform geht nur die größtmögliche Konfiguration.Harry
"Wo ist James Bond, wenn man ihn mal braucht?"
Ähnliche Themen
-
Welchen iMac kaufen?
Von ehemaliges mitglied im Forum Technik & AutomobilAntworten: 19Letzter Beitrag: 08.10.2013, 20:51 -
Imac G5
Von DanTheManG im Forum Technik & AutomobilAntworten: 16Letzter Beitrag: 15.01.2012, 22:03
Lesezeichen