Ergebnis 1 bis 19 von 19
			
		Thema: Schließencode EB 10
- 
	18.11.2017, 08:23 #1Schließencode EB 10Frage. 
 Habe hier vor einiger Zeit ein Ersatzband für meine Submariner gekauft.
 Es ist ein 93150 mit 580er Anstößen.
 Der Schließencode ist EB 10. Wie kann ich den zeitlich einordnen ?
 Kann nirgendwo etwas finden
 Danke für Tipps.
 
 LGMfg. Simon
 
- 
	18.11.2017, 10:05 #2
 
- 
	18.11.2017, 10:12 #3Ja. Das steht drauf. 
 
 AA5B9FAD-811C-4340-BD5B-5423AE2530B7.jpgMfg. Simon
 
- 
	18.11.2017, 10:25 #4Hier hattest du das Band ins Jahr 1978 datiert: 
 https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...Verkauf-Tausch
 
 Ich meine aber, das in der Zeit vor ca. 1983/84 der Schließencode keine Zahlen (für den Monat) hatte. Submariner aus dem Zeitraum 1977/79, welche ich bisher in der Hand hatte, hatten bei den alten Bändern Schließencodes wie VE oder VC. Genaue Zuordnungen sind fast unmöglich, es sei denn, es wäre eine First-Owner-Uhr ohne Tauschteile. Und das ist megaselten geworden...MfG aus BOR
 Jörg
 
- 
	18.11.2017, 10:30 #5Grüsse
 der Sudi
 
  
 
- 
	18.11.2017, 10:35 #6Hallo Jörg. 
 In meinem Angebot ist noch das originale Band an der 1680.
 Hier geht es um ein anderes Band.
 Dieses ist ein recht neues Band und diese neuen Bänder haben wohl auch schon Random-Nummern.
 Habe ich eben erfahren.Mfg. Simon
 
- 
	18.11.2017, 10:35 #7
 
- 
	18.11.2017, 14:42 #8Die Random-Codes sind meines Wissens nach auf den neuen voll-massiven Bändern der aktuellen (sechsstelligen) Referenzen (70200, 97200, 97220 etc) ab ca. 2010/11. Die älteren Bänder der Ref. 93250/93150/78360 etc. haben die meistens zuordnungsfähigen non-Random-Codes, ggf. mit einem S (für Service), in der Schließe. 
 Ich habe noch kein Band einer alten Referenz mit einem neuen dreistelligen Random-Code gesehen. Was nicht heißt, das es sie nicht doch geben könnte...MfG aus BOR
 Jörg
 
- 
	18.11.2017, 15:53 #9Ich habe es so auch noch nicht gesehen . 
 Dann wäre es aber ein Aftermarket.........
 Tja ,wie bekommt man das denn nun raus ?Geändert von ernst.fall (18.11.2017 um 15:55 Uhr) Mfg. Simon
 
- 
	04.12.2017, 12:34 #10Gesperrter User  
 - Registriert seit
- 22.05.2014
- Ort
- Süden
- Beiträge
- 720
 EB 10 deutet definitiv drauf dass die Schließe Baujahr 2000 und später sein muss. Vorher gab es nur einstellige Nummern wie z.B. N7 oder F5. 
 EB wurde noch nicht gelöst. EO ist jedenfalls 2007.
 10 bedeutet "Oktober"
 
- 
	05.12.2017, 07:31 #11Meine Schließe hat T2 eingraviert, aber meine Gehäusenummer beginnt mit S  
 Kaufdatum war 08/1994.Grüße, Jörg
 
  
 
- 
	05.12.2017, 09:10 #12Gesperrter User  
 - Registriert seit
- 22.05.2014
- Ort
- Süden
- Beiträge
- 720
 
 
- 
	05.12.2017, 20:21 #13Die Uhr wurde 1994 von mir bei einem Konzi neu gekauft und ist seitdem in meinem Besitz. 
 Das Band wurde nie getauscht, wie kommt dann eine Schließe von Februar 1996 an die Uhr?Grüße, Jörg
 
  
 
- 
	05.12.2017, 20:51 #14Die zahlreichen Listen sagen nicht immer die Wahrheit. Ganz einfach. 
 An deinem Beispiel, also anhand von Erstbesitzer-Uhren ohne Tausch von Teilen, wird dies deutlich. Listenkorrektur...MfG aus BOR
 Jörg
 
- 
	05.12.2017, 22:11 #15Sonst gibt es evtl. ein Problem beim Tausch/Verkauf. 
 Weil eine Rechnung ist meist nicht vorhanden.
 Echtheit ist dann irgendwie schlecht erklärbar.Geändert von ernst.fall (05.12.2017 um 22:13 Uhr) Mfg. Simon
 
- 
	05.12.2017, 22:38 #16Also sagen die Listen nichts oder nur wenig aus, oder? 
 
 Anhand dieser Liste wird die T-Schließe an meiner 94er Sub dem Baujahr 1995, und nicht 1996, zugeordnet.
 
 https://watchplanet24.com/schliessencodes/Geändert von Kristian (05.12.2017 um 22:44 Uhr) Grüße, Jörg
 
  
 
- 
	06.12.2017, 06:59 #17Gesperrter User  
 - Registriert seit
- 22.05.2014
- Ort
- Süden
- Beiträge
- 720
 An meiner 5513 ist das Gehäuse von 89´und die Schließe von 90´. 
 Ehrlich gesagt mach ich mir keine Gedanken darüber weil die Uhr ansonsten in einem super guten Zustand ist.
 Die Listen wurden damals durch Umfragen erstellt. Es kann also sein das manche Codes nicht 100% passen oder sich etwas überschneiden.
 
- 
	06.12.2017, 07:03 #18Seit fast 24 Jahren habe ich mir dazu keine Gedanken gemacht  
 Durch diesen Thread bin ich durch Zufall auf dieses Thema gestoßen.Grüße, Jörg
 
  
 
- 
	06.12.2017, 09:18 #19Ich hatte mir da bisher auch nicht viele Gedanken gemacht 
 Da ich das Band tauschen wollte ,war das aber schon die erste Frage vom Tauschpartner.
 Tja. Gab es nicht viel zu erklären.Mfg. Simon
 
Ähnliche Themen
- 
  SchließencodeVon w650 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 11.03.2015, 18:57
- 
  Schließencode VDVon florianw im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 2Letzter Beitrag: 13.09.2010, 15:26
- 
  Schließencode E1U?Von sulemann im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 10Letzter Beitrag: 18.04.2010, 14:25
- 
  Schließencode LTVon Peter65 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 3Letzter Beitrag: 28.05.2009, 14:02
- 
  SchließencodeVon rolex-dupont im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 3Letzter Beitrag: 10.08.2007, 12:30


 
					
					
					
						 Zitieren
Zitieren Themenstarter
Themenstarter
 
			
			 Zitat von Kristian
 Zitat von Kristian
					

Lesezeichen