Der Vergleich von 5970G und 5270G (insbesondere mit deren 1. Variante) ist ein interessantes Thema. Die Uhren sind ähnlich groß mit 40 bzw. 41 mm Gehäuse. Bei beiden Modellen haben die Hörner einen sehr ähnlichen Art-Deco-Style.
Nur beim "Reizthema" Anordnung der Subdials auf dem Ziffernblatt gibt es den signifikanten Unterschied, dass diese bei der 5970 perfekt auf der horizontalen Mittelachse liegen und bei der 5270 deutlich darunter. Die Patek-Traditionalisten und Fans der Symmetrie bevorzugen erstere Anordnung, ich finde jedoch, dass die Anordnung bei der 5270 auch große Vorteile hat. Denn durch das leichte Versetzen der Subdials nach unten entsteht oberhalb der Mittelachse sehr viel mehr Platz, wodurch das Ziffernblatt für mich deutlich weniger voll aussieht. Auch der Verzicht auf eine Tachymeter-Skala führt beim Blattdesign der 5270 dazu, dass es insgesamt weniger gequetscht und optisch sehr viel leichter aussieht. Der Patek Philippe-Schriftzug ist hier etwas größer und ist m. E. jetzt perfekt proportioniert. Die Subdials selbst wurden bei der 5270 optisch "entrümpelt", da die jeweilige Zweitanzeige in die "Bullaugen" verlagert wurde. Auch hierdurch wirkt der Gesamteindruck des Blattes leichter und moderner.
![]()
Ergebnis 7.761 bis 7.780 von 10005
Baum-Darstellung
-
11.05.2021, 14:59 #11Grüsse, Florian
Ähnliche Themen
-
>> Der ganz offizielle Panerai-Bilder-Thread <<
Von Koenig Kurt im Forum Officine PaneraiAntworten: 9999Letzter Beitrag: 10.09.2025, 17:44 -
>> Der ganz offizielle Patek-Bilder-Thread <<
Von ferryporsche356 im Forum Patek PhilippeAntworten: 9999Letzter Beitrag: 19.10.2017, 15:54 -
DER (!!!) ganz offizielle Salatsaucen-Thread
Von ferryporsche356 im Forum Off TopicAntworten: 23Letzter Beitrag: 14.08.2012, 14:57 -
[Andere] >> Der ganz offizielle Chronographen-Thread <<
Von ferryporsche356 im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 17Letzter Beitrag: 28.03.2012, 11:12
Lesezeichen