Seite 51 von 51 ErsteErste ... 3141495051
Ergebnis 1.001 bis 1.013 von 1013
  1. #1001
    Zitat Zitat von montilier Beitrag anzeigen
    Daumendrücken hat leider nichts geholfen. Trotzdem vielen Dank

    Nach Erhalt der Uhr (126719 BLRO) Ende Februar 2023 war der Gang genau so erratisch wie vorher. Vermutung des Rolex-zertifizierten Uhrmacher des AD: Rolex hat am Werk keine Arbeiten vorgenommen, da das Gangbild (Amplitude, Abfallfehler, Delta) praktisch identisch ist mit dem Gangbild vor dem Einsenden an Rolex im Dezember 2022!

    Seit Anfangs März ist die Uhr wieder bei Rolex ... wenn es dieses Mal nicht klappt, werde ich auf Wandlung bestehen. An der Uhr habe ich keine Freude mehr.

    Frustriert grüsst Monti
    So, jetzt bin ich zufrieden! Habe die Uhr seit Ende April wieder zurück und seither läuft sie am Arm mit 0,3 s/T im Plus. Hervorragend Offensichtlich hat sich Rolex dieses Mal des Werks wirklich angenommen. Die Amplitude ist bei Vollaufzug bei Zifferblatt oben im Bereich von 290 Grad, bei Krone links im Bereich von 260 Grad, also perfekt im grünen Bereich.

    Interessant: ca 12 Stunden noch Vollaufzug sinkt die Amplitude in allen Positionen um ca 30 Grad und der Gang steigt auf der Zeitwaage auf 1.5 s/T (Krone links) und 3 s/T (Zifferblatt oben).

    Zur Zeit glücklich grüsst Monti

  2. #1002
    Es ist doch absolut lächerlich und peinlich, dass man als Endverbraucher die Versprechungen eines Herstellers so kontrollieren muss. Ich sehe nicht ein, dass ich mir Gedanken über das Trage- bzw. Ablageverhalten einer mehrere Tausend€ teuren Uhr machen muss, die mir grossmundig 2s +/- am Tag zusagt. Ich erwarte eigentlich, daß das Teil zuverlässig und nachhaltig seinen Dienst tut.
    Ich überlege mir ja auch nicht, nach welcher Himmelsrichtung ich abends die Motorhaube meines Autos ausrichte, damit es am nächsten Morgen zuverlässig anspringt.

  3. #1003
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    69.158
    Blog-Einträge
    11
    Und irgendwann kann es sein, dass das Auto dann mal nicht anspringt. Dann ruft man den Service und lässt es reparieren. Innerhalb der Garantie eben auf Kosten des Herstellers.
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  4. #1004
    Deepsea
    Registriert seit
    31.05.2004
    Beiträge
    1.065
    Zitat Zitat von LeonardoDaVinci Beitrag anzeigen
    Es ist doch absolut lächerlich und peinlich, dass man als Endverbraucher die Versprechungen eines Herstellers so kontrollieren muss. Ich sehe nicht ein, dass ich mir Gedanken über das Trage- bzw. Ablageverhalten einer mehrere Tausend€ teuren Uhr machen muss, die mir grossmundig 2s +/- am Tag zusagt. Ich erwarte eigentlich, daß das Teil zuverlässig und nachhaltig seinen Dienst tut.
    Ich überlege mir ja auch nicht, nach welcher Himmelsrichtung ich abends die Motorhaube meines Autos ausrichte, damit es am nächsten Morgen zuverlässig anspringt.
    …bringt jedoch alles nichts. Wenn die Uhr plötzlich nachgeht, dann bleibt nur der Service bei Rolex und keiner kann sagen, wann der Spuk ein Ende findet. Eine Konsequenz daraus kann sein, keine Rolex mit 32xx mehr zu besitzen.

  5. #1005
    Air-King
    Registriert seit
    27.01.2023
    Beiträge
    7
    Also ich bin mit dem Kaliber 3235 meiner Rolex Submariner Date mehr als zufrieden!
    Läuft wie ein Traktor ohne Probleme!

  6. #1006
    GMT-Master Avatar von Yachtmaster16622
    Registriert seit
    23.01.2012
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    495
    Wie lange hast Du die denn im Einsatz, Duke?

    LG Ed

  7. #1007
    Air-King
    Registriert seit
    27.01.2023
    Beiträge
    7
    Habe sie seit Dezember 22.
    Jeden Tag getragen und in der Nacht ZO
    Hat gleichbleibend 0,2 sec/tag
    Nachgang.

  8. #1008
    Meistens beginnen aber die Probleme erst nach über einem Jahr tragen…
    Was mich versöhnlich stimmt, nach der Nachregulierung/Service bei Rolex läuft meine jetzt genau nach einem Jahr dauertragen mit pefekten unveränderten Gangwerten von +0.3 sek am Tag. Ich hoffe das bleibt so.

    Hat da jemand schon längere Erfahrungswerte nach dem Service bei dauertragen??

  9. #1009
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    08.02.2018
    Ort
    Erfurt
    Beiträge
    771
    Ja, in diesem Thread. ;-)

  10. #1010
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    17.12.2018
    Beiträge
    2.348
    Zitat Zitat von Feuerzunge Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,

    meine GMT 126711 und die Submariner 124060 gehen morgen zum Juwelier und von dort aus zu Rolex. Die GMT hat nach einigen Schwankungen nun doch von einem Monat auf den anderen so viel verloren, dass sie sich nun bei -12s/d und Amplitudenwerte in den Seitenlagen bis 185 runter eingependelt hat. Bei der Submariner ähnlich - Amplitudenwerte ebenfalls in den Seitenlagen runter bis 187. Am Arm aber bei -1 bis -2s/d und Ablage ZO eher bei +4s/d, während die GMT generell heftig nachgeht...
    Hallo zusammen,

    vorhin kam die Nachricht von meinem Juwelier, dass meine zwei Uhren von Rolex zurück sind und zur Abholung bereit liegen. Werde da morgen "kurz" hinfahren. Bin schon sehr gespannt, was gemacht wurde. Am 28.04. (Freitag) beim Juwelier abgegeben und heute, am 05.06. (Montag) wieder dort angekommen. Fast exakt fünf Wochen für beide Uhren - nicht schlecht!

    Gruß Dietmar

  11. #1011
    Deepsea
    Registriert seit
    31.05.2004
    Beiträge
    1.065
    Zitat Zitat von Feuerzunge Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,

    vorhin kam die Nachricht von meinem Juwelier, dass meine zwei Uhren von Rolex zurück sind und zur Abholung bereit liegen. Werde da morgen "kurz" hinfahren. Bin schon sehr gespannt, was gemacht wurde. Am 28.04. (Freitag) beim Juwelier abgegeben und heute, am 05.06. (Montag) wieder dort angekommen. Fast exakt fünf Wochen für beide Uhren - nicht schlecht!

    Gruß Dietmar
    Toi Toi Toi, allerdings befürchte ich, dass nicht verraten wird, was gemacht wurde. Im besten Fall großzügig Bauteile ausgetauscht und neu geschmiert / geölt. Im schlechtesten Fall wurde nur neu geschmiert , dann wird die Uhr vermutlich wieder eher auf der Rolex - Werkbank landen.

  12. #1012
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    17.12.2018
    Beiträge
    2.348
    Hallo zusammen,

    sodele - zurück vom Juwelier, beide Uhren wieder bei mir. Was gemacht wurde? Gute Frage: Überprüfung, Regulierung, Wasserdichtheit geprüft, Band und Gehäuse gereinigt...

    Aaaaber: Beide Uhren kamen diesmal nicht in dem dünnen Reise-Etui zurück, sondern im dicker gepolsterten Leder-Etui mit den zwei Druckknöpfen. Die gibts anscheinend wohl nur, wenn eine Revision gemacht wurde?!

    Jedenfalls liegt die Submariner gerade auf den Zeitwaage: ZO nun nicht mehr bei knapp über 240, sondern bei 283 und in den Seitenlagen auch nicht mehr nur bei knapp 200 oder darunter, sondern bei stabilen 240. Die Abfallfehler wurden ebenfalls korrigiert und liegen nun unter den vorigen Werten. Sehr knackige Werte bei der Submariner:
    ZO: 2s/d, Amp 283, 0,2ms
    KO: 0s/d, Amp 240, 0,3ms
    KU: 0s/d, Amp 243, 0,0ms
    KR: 0s/d, Amp 240, 0,2ms
    KL: 0s/d, Amp 241, 0,1ms
    ZU: 3s/d, Amp 276, 0,1ms

    Das schaut schon mal sehr gut aus - Hut ab!

    Mal schauen, was die GMT Master macht, die lag ja mit den Werten noch deutlich darunter, hatte mit ZO zum Schluss noch knapp 220-230 gemacht und in den Seitenlagen immer unter 200 bei Vollaufzug (!).
    ZO: 3s/d, Amp 283, 0,0ms
    KO: 0s/d, Amp 249, 0,0ms
    KU: 0s/d, Amp 242, 0,3ms
    KR: -3s/d, Amp 241, 0,0ms
    KL: 2s/d, Amp 246, 0,3ms
    ZU: 2s/d, Amp 285, 0,1ms


    Und bei beiden: keine großen Schwankungen während der Messungen, also nicht von 230 bis 250 oder von -12s/d bis +5s/d, sondern minimale Abweichungen wie 240/239/242 innerhalb einer Lage. Die beiden Werke laufen "wie (frisch) geschmiert". Die Abfallfehler wurden bei der GMT nicht verbessert/verschlechtert und weisen in den selben Lagen auch etwa die selben Werte auf.

    So darf das gerne die nächsten 10-15 Jahre jetzt bleiben ;-)

    Gruß Dietmar - der jetzt wieder richtig freude an den beiden hat!

  13. #1013
    Deepsea
    Registriert seit
    31.05.2004
    Beiträge
    1.065
    Drücke die Daumen, dass diese Werte stabil bleiben und wünsche Dir viel Freude an den zwei tollen Uhren !
    Vielleicht möchtest uns so alle 6 Monate einmal ein Update geben zusammen mit Deinen Tragegewohnheiten (?)
    Geändert von NicoH (06.06.2023 um 15:14 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Rolex Kaliber 3255 & 3235 und Magnetismus
    Von HKoeln im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 09.02.2018, 20:41
  2. Sound KALIBER 3235
    Von TheLupus im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 17.08.2017, 09:23
  3. Erfahrungen Ganggenauigkeit Kaliber 2500
    Von Keilerzahn im Forum Omega
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 03.10.2016, 17:55
  4. DJ II - Kal. 3136 vs. DJ 41 - Kal. 3235 ?
    Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 19.03.2016, 15:08
  5. Ganggenauigkeit und Robustheit verschiedener Kaliber
    Von Dr. Bond im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 09.05.2014, 17:53

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •