ich habe diesbezüglich nichts gefunden, daher dachte ich, dass es vielleicht für Alle hilfreich sein könnte.
Viele denken, dass bei Rolexuhren, während der Zeit-Einsellung, die Krone in Richtung 12:00 Uhr gedreht werden muss, damit sich der Stundenzeiger im Uhrzeigersinn dreht. Manche sprechen sogar von Fake-Nachweisen, falls dem nicht so ist.
Da dies jedoch von den jeweiligen Werken & Modellen abhängt, hier mal ein Link, mit der Auflistung, ob
"clock- oder counterwise" gedreht wird.
Vielleicht interessiert es den Einen oder Anderen und hilft
Link: http://calibercorner.com/rolex-watch...own-direction/
Ergebnis 1 bis 20 von 31
Hybrid-Darstellung
-
10.11.2017, 15:48 #1
Stellen der Uhrzeit - Modell-/ Werksabhängig
-
10.11.2017, 15:55 #2
Vielen Dank, Andreas! Kannte ich noch nicht.
Viele Grüße, Jens
Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos
-
10.11.2017, 18:57 #3
Freut mich
-
10.11.2017, 19:31 #4
Ich bin verwirrt. Ich soll die Uhrzeit stellen, indem ich den Zeiger gegen den Uhrzeigersinn stelle? Warum? Ich mache es immer im Uhrzeigersinn. Was aber laut der Tabelle bei meiner Sub und DJ nicht geht? Helft mir, bitte
Liebe Grüße sendet Julia
-
10.11.2017, 19:41 #5
- Registriert seit
- 06.04.2017
- Beiträge
- 211
Was soll denn passieren, wenn ich in die "falsche" Richtung drehe? Detonation?
Gruß Marcel
-
10.11.2017, 20:10 #6
Es geht nicht darum, entgegengesetzt zu stellen, sondern zB:
SD 126600:
hier dreht der Stundenzeiger im Uhrzeigersinn, wenn Du die Krone zu Dir drehst -> Richtung 06.00 Uhr
DS 116600:
hier, wenn Du die Krone von Dir weg drehst -> Richtung 12.00 Uhr
SUB 14060 mit Cal 3000:
Wie bei der 126600
SUB 16610:
Wie bei der DS
Ich hatte mich gewundert, da ich eigentlich gewohnt war, wie es bei der DS ist...nun habe ich meine 126600 und wunderte micha, dass es hier andersherum funktioniert - also man dreht die Krone entgegegesetzt der DS, um im Uhrzeigersinn zu drehen
Und dieses ist abhängig von Modell & Kaliber....
Manche Zungen, auch in Foren, behaupteten damals, dass eine Rolex den Stundenzeiger, im Uhrzeigersinn drehen lässt, wenn man die Krone zur 12.00 Uhr Marke dreht. Ansonsten Vorsicht, da wohl Fakes es entgegengesetzt machten - Indiz für Einige
Die Info im Link, zeigt bei welchem Modell & Kaliber man die Krone drehen muss um den Stundenzeiger im Uhrzeigersinn zu drehen.
Hoffe, dass es jetzt verständlicher istGeändert von awi2911 (10.11.2017 um 20:16 Uhr)
-
10.11.2017, 20:49 #7
Aber ich dreh die Krone immer Richtung 12 Uhr und dann läuft auch der Zeiger im Uhrzeigersinn. Dürfte er aber eben laut Tabelle nicht.
Liebe Grüße sendet Julia
-
10.11.2017, 21:11 #8
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
-
10.11.2017, 21:45 #9
Bei der DJ41 steht aber das 3235 und counterclockwise.
Und bei der Sub hab ich bei der falschen gegucktGeändert von Giulietta (10.11.2017 um 21:48 Uhr)
Liebe Grüße sendet Julia
-
10.11.2017, 22:02 #10
Ich frage, da es unterschiedliche Datejust Uhren gibt und die DJ2, glaube ich, auch 41mm hat - und dann würde deine Aussage ja passen...nur die hätte dann nicht das 3235 sondern 3156
Geändert von awi2911 (10.11.2017 um 22:08 Uhr)
-
10.11.2017, 21:59 #11
Wenn Du die DJ41, mit dem 3235 hast, dann muss es entgegengesetzt drehen.
Entschuldige meine Frage, aber Du hast nicht vielleicht eine DJ2?
-
10.11.2017, 22:00 #12
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
Ah, ok, ich bin von einer DJ 36 ausgegangen!
LG, Oliver
-
10.11.2017, 22:08 #13
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
Ja, die DJ2 hat auch 41 mm, und die DJ41 dreht eindeutig counterclockwise!
Die DJ2 hat das 3135, kein 3156 (was ich auch gar net kenne).Geändert von ulfale (10.11.2017 um 22:10 Uhr)
LG, Oliver
-
11.11.2017, 23:18 #14
-
10.11.2017, 22:09 #15
Deshalb denke ich, dass Julia die DJ2 hat anstatt DJ41
Geändert von awi2911 (10.11.2017 um 22:10 Uhr)
-
10.11.2017, 22:13 #16
Nein, ist eine 126300. Mwaah, jetzt muss ich das testen, vielleicht spinn ich ja
Liebe Grüße sendet Julia
-
10.11.2017, 22:19 #17
Ich nehm alles zurück
Bei der DJ muss ich tatsächlich gegen den Uhrzeigersinn kurbeln. Ist mir nie aufgefallen. Also sowas...danke Euch und sorry für die Verwirrung.Liebe Grüße sendet Julia
-
10.11.2017, 22:20 #18
Ok, das ist eine DJ41....dann muss der Test aber "entgegengesetzt" ausfallen. Denn hier ist das gleiche Kaliber drin wie in der 126600
Edit: Julia hatte schon geantwortet - dann passt's jaGeändert von awi2911 (10.11.2017 um 22:22 Uhr)
-
11.11.2017, 19:52 #19
Interessant, danke
. Diesen Fake-Mythos kannte ich bis dato auch noch nicht.
Martin
"Whatever you do, don't congratulate yourself too much."
-
12.11.2017, 08:48 #20
Cool, Andreas, danke schön!
Und ich oute mich: das ist mir im Leben nicht aufgefallen bislang!!!!
Schön auch einige lustige Antworten hierGruß Lou
First member of the Rolex Madness Social Club
Ähnliche Themen
-
114060 Uhrzeit stellen
Von ldairforce511 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 14Letzter Beitrag: 08.06.2016, 20:37 -
Yachtmaster Midsize Uhrzeit stellen: Kronenrichtung
Von OpenEye im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 1Letzter Beitrag: 26.12.2015, 13:59 -
1680 Sekundenzeiger springt beim stellen der Uhrzeit?!?
Von marcel-wien im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 7Letzter Beitrag: 11.10.2010, 12:57 -
Uhrzeit rückwärts stellen?
Von sequeller im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 29.07.2008, 15:03 -
Uhrzeit
Von sloth im Forum Off TopicAntworten: 3Letzter Beitrag: 17.03.2005, 12:59
Lesezeichen