meine meinung:
PORNÖSES TEIL![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 49
Thema: GMT 1675 ST/G von 1969
-
15.07.2005, 15:43 #1
- Registriert seit
- 02.07.2005
- Beiträge
- 509
GMT 1675 ST/G von 1969
Hallo Fangemeinde,
hier meine vor kurzem erlangte Errungenschaft! :
Es ist eine Ref.1675 St/G mit 2Mil.Nr aus 1969.
Kann mir jemand sagen was für eine Box und Karton dazugehört
und was sonst noch damals mit ausgeliefert wurde.
Über Eure Meinung bezügl. der Uhr würde ich mich freuen.
Zeigt mir Eure GMT Vintages
Also dann mal los!
Viele Grüße
JürgenGrüße
Jürgen
-
15.07.2005, 17:32 #2
-
15.07.2005, 18:01 #3
Wow! Geiles Teil, es geht doch nix über das Plexi Tigerauge in TT mit Jubileeee! Congrats!
An meine Pepsi kommt auch demnext ein Jubi! Zumindest im Sommer...
LG Pauki
PS: Irgendwie haben diese 60/70er Pornos eine ganz besondere Note...Der Klügere gibt nach. Eine traurige Wahrheit. Wenn alle Klügeren nachgeben, wird die Welt von den Dummen regiert…
-
15.07.2005, 18:34 #4ehemaliges mitgliedGastOriginal von pauki
Wow! Geiles Teil, es geht doch nix über das Plexi Tigerauge in TT mit Jubileeee! Congrats!
An meine Pepsi kommt auch demnext ein Jubi! Zumindest im Sommer...
LG Pauki
PS: Irgendwie haben diese 60/70er Pornos eine ganz besondere Note...
ist das ein Tigerauge ? nach den Fotos doch eher nicht oder habe ich mich verguckt ?
jürgen. is aber trotzdem auch mit Moccablatt und Brustwarzen eine hübsche Uhr
war die schon offen ? wie sieht der boden und das gehäuse im dichtungsbereich aus ? meist kritisch bei den 50m schätzenchen...................
-
15.07.2005, 18:40 #5
- Registriert seit
- 02.07.2005
- Beiträge
- 509
Themenstarter
Was heißt Tigerauge?
Es sind keine Steine auf dem Blatt wenn das damit gemeint ist.
War noch nicht offen.Demnächst wird sie aber mal geöffnet und
durchgesehen.
Gruß
JürgenGrüße
Jürgen
-
16.07.2005, 10:18 #6
Das ist schon ein Tigerauge. Die alten Blätter waren etwas dunkler (Mokka). Die neuen sind heller (Bronze). Aber beide Versionen "schillern" im Licht.
Das sollte auich eine der ersten 1675 stahl/gold sein, wenn die eine 2 Mio Seriennummer hat.
Mir kommt das Band aber sehr gelb-goldig vor. Ist das schon die 18k Version oder noch dias alte 14k? Zur Info: Das steht irgendwo auf der Kastenschliesse (14 oder 18).
.Servus
Georg
-
16.07.2005, 10:25 #7
klasse Uhr
,die GMT mit dem braunen Blatt gefällt mir immer besser,die Lünette scheint aber schon etwas ausgebleicht zu sein oder liegt es an den Bildern??
Have a nice Day
-
16.07.2005, 12:32 #8
- Registriert seit
- 02.07.2005
- Beiträge
- 509
Themenstarter
Hallo George, Hallo Stahlmann(?),
Ihr seit ja ganz schön fit!
Das Band ist tatsächlich ein 18K Band da das alte Oysterband zur
Aufarbeitung ist.
Denke man kann es trotzdem dazu anziehen da es auch schon 15Jahre
alt ist aber neu gemacht.
Die Lünette ist stark ausgebleicht nach den vielen Jahren.
Eine neue ist schon bestellt wobei ich die alte natürlich aufhebe.
Hat niemand eine Info wegen der Box und Zubehör zu Dieser Uhr?
Hoffe noch auf Antworten!
Gruß
JürgenGrüße
Jürgen
-
18.07.2005, 15:07 #9
Hi Jürgen,
also Die Box und das Zubehör haben damals die Händler fast nach Belieben dazugetan:
Normalerweise gehört daszu:
Umkarton: "Weiss mit grünem Band", 06.00.06 13,0x9,8x5,6
Box: viereckig, 06.00.06, 12,3x9x5,2, grün, Leder, Aussen mit Goldlinie, innen Stoff mit "W"-Einlage
oder
Umkarton: Grün, 13,7x10,8x5,7
Box: "Tetraeder", 12,5x9,8x5,5 grün, Leder, Goldlinie, innen Holz, mit "W"-Einlage
Booklet:
Grün mit Plastikhülle "Ihre Rolex Oyster" inkl gelochte Garantie im hinteren Teil.
Chrono-Zertifikat + Übersetzung Chrono-Zertifikat auf gefaltetem Blatt
Siegel alte Schrift, dunkelrot (nicht karminrot!)
Preisschild grün "GMT-Master"
Das Zubehör wurde aber oft bereits beim Händler "entsorgt". In den unterschiedlichen Märkten gab es auch unterschiedliche Ausstattungen, wie z.B. Anleitungen auf Karton, wie man die Lünette bedient etc. oder Puttztücher.
Servus Georg.Servus
Georg
-
18.07.2005, 20:47 #10
- Registriert seit
- 02.07.2005
- Beiträge
- 509
Themenstarter
Hallo Georg,
danke für Deine ausführlichen Ausführungen!
Gibt es vielleicht Bilder von der Box und dem Siegel?
Nochmals vielen Dank!
Gruß
JürgenGrüße
Jürgen
-
19.07.2005, 11:07 #11
- Registriert seit
- 24.04.2005
- Beiträge
- 125
controller ( Harald )
all
Wie lange ( Baujahr bzw. Seriennummer)wurden die Modelle bis 50m Wasserdicht eigentlich gebaut und ab wann gab es die Modell bis 100m? Würde mich sehr interessieren. Danke für die Antworten Paul
-
19.07.2005, 11:33 #12
So eine hatte ich am WE in München bei einem Händler auch am Arm. Die einzige Stahlgold die ich tragen würde !
-
19.07.2005, 11:47 #13
Hallo Jürgen
Finde sie echt geil! War meine erste Rolex - hab sie leider
zur Finanzierung einer weiteren wieder abgegeben
Trauere ihr heute noch nach.........
Also behalte Dein Tigerauge
Gruß MarkusMCM
-
19.07.2005, 15:08 #14
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 318
Hallo,
tolle Uhr, die Du da hast.
Hier mal ein wristshot meiner 16713 von ca. 1991.
IMG]http://tinypic.com/91gr36.jpg[/IMG]
Ob die noch als Vintage geht? Hmmmh. Safirglas, aber noch Trituimindexe.
Viel Freude noch mit Deiner Braunen!
Mit den besten Wünschen
Dieter***Support your local ROLEX dealer***
-
20.07.2005, 15:37 #15
- Registriert seit
- 02.07.2005
- Beiträge
- 509
Themenstarter
Hallo Dieter,
ist doch ne schöne Uhr! :-)
Werde demnächst mal meine 2005 einstellen aber mit Oysterband.
Gruß
JürgenGrüße
Jürgen
-
20.07.2005, 17:24 #16
Ganz blöde Frage: müßte das nicht 14 Karat sein? Meine quasi identische GMT-Tigerauge ende der 70er ist 14k, ich meine, daß ich hier im Forum gelesen hätte, daß erst später 18k kam. Ist das Band demnach original?
Ansonsten: bildhübsche Uhr. Mit 2-farbigem Drehkranz (bronze-gold) m.E. noch cooler.Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
20.07.2005, 21:57 #17
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 318
Hallo
Jürgen: Her mit Bildern. Marsch marsch.
Ich lege dann meine mit Oysterband drunter
Pornös. Wird Hype
Tobias, ja doch, 18k kam später, leider bin ich nicht so gut informiert wann das war.
Wo ist GeorgeB ??
Mit den besten Wünschen
Dieter***Support your local ROLEX dealer***
-
20.07.2005, 22:16 #18
- Registriert seit
- 02.07.2005
- Beiträge
- 509
Themenstarter
Hi Donluigi,
habe schon geschrieben das es ein 18k Band ist da das orginal Oysterband bei der Rep. ist.
Die Lünette ist ganz braun aber schon stark ausgebleicht.Neue ganz braune natürlich schon bestellt.
Gruß JürgenGrüße
Jürgen
-
20.07.2005, 22:26 #19
- Registriert seit
- 02.07.2005
- Beiträge
- 509
Themenstarter
Hallo Dieter,
werde sobald die Uhr fotografiert ist sie einstellen
Wird bestimmt lustig verschiedene braune zu sehen.
Vielleicht kommen noch viele hier aus dem Forum dazu und zeigen Ihre braunen
Schönen Abend wünscht allen
JürgenGrüße
Jürgen
-
21.07.2005, 07:57 #20Original von watchman
meine meinung:
PORNÖSES TEIL
Holldrio ...
Servus
Georg
Ähnliche Themen
-
1675 aus 1969 oder 1971??
Von crazy_joeblunt im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 3Letzter Beitrag: 03.11.2010, 09:34 -
Kaufhilfe 1675 / 1969 BOX/Papiere
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 3Letzter Beitrag: 02.07.2010, 22:45 -
jubileeband für GMT 1675 von 1969
Von karli im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 2Letzter Beitrag: 21.08.2007, 17:38
Lesezeichen