Tragen, daran freuen und keine Sorgen machen![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 45
Thema: Submariner und Wassersport
-
21.02.2018, 17:48 #1
Submariner und Wassersport
Hallo alle zusammen und vielen Dank für die Aufnahme hier im Forum.
vielleicht zuerst eine kleine Vorstellung meinerseits:
Mein Name ist Jonas, ich bin 23 und seit Oktober ´17 Maschinenbauingenieur.
Zum erfolgreichen Abschluss meines Studiums habe ich eine neue schwarze Sub 116610ln von meinen Eltern bekommen, da sie mir etwas schenken wollten, an dem ich mein Leben lang Spaß haben werde.
Derzeit trage ich sie am Stahlband, ich habe aber auch 2 Natos von Geckota. (Ich weiß, Geschmacksache)
So allmählich rückt der Sommer näher, da kommen wir zu meinen Fragen:
Kann ich meine Submariner mit ruhigem Gewissen bei Aktivitäten wie Wakeboarden oder Bananenboot fahren (Bodensee, Süßwasser) tragen?
Ich habe Angst, dass sie sich bei einem harten Sturz aufs Wasser durch irgendwelche Umstände verabschiedet.
Wäre ich hier mit einem Natoband sicherer aufgestellt, sollte sich ein Federsteg verabschieden?
Oder ratet ihr mir hiervon sicherheitshalber lieber ab?
Hier habt ihr mal ein Bild von meinem ganzen Stolz:
[IMG][/IMG]
Viele Grüße
Jonas
-
21.02.2018, 17:51 #2
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 3.332
Grüße,
der Stefan
-
21.02.2018, 17:51 #3
- Registriert seit
- 04.08.2005
- Ort
- Bayern
- Beiträge
- 1.711
Einmal pro Jahr Wasserdichtigkeit testen lassen und dann go for it
Viel Spass im WasserMFG.... Michael
-
21.02.2018, 17:56 #4
Eine Taucheruhr mit ins Wasser nehmen???? Um Gottes willen
Ne, Spaß beiseite. Wenn eine SUB das nicht ab kann, welche Uhr denn sonst?! Man sollte vielleicht nicht zu oft mit voller Wucht aufs Wasser schlagen, aber ansonsten sind die Teile schon ziemlich robust. WD Check vielleicht mal vor dem ersten Planschen machen lassen und dann go for it.
-
21.02.2018, 18:06 #5
Hi Jonas,
das Einzige, was Du in puncto Wassersport bei dieser Uhr unbedingt beachten solltest, ist die Tauchtiefe!
Da der Bodensee an seiner tiefsten Stelle nur 251 Meter misst, sehe ich hier allerdings kein Problem. Ansonsten müsstest Du eben auf eine Sea-Dweller wechseln.
Was das Armband, Federstege etc. angeht brauchst Du Dir bei einer neuen Uhr wie dieser keine Sorgen zu machen, sofern Alles richtig sitzt und Du nicht beim Bandwechsel irgendwelche Stege nicht richtig eingesetzt hast.
Viel Spaß beim Bananenboot fahren!Peter
Bekennender Längsdenker
-
21.02.2018, 18:08 #6
- Registriert seit
- 22.04.2017
- Beiträge
- 392
Pass auf, Bananenboote essen gerne Submariner's zum Frühstück...
-
21.02.2018, 18:14 #7
Wenn ich Wasseraktivitäten irgendeiner Uhr zutrauen würde, dann einer aktuellen Submariner.
Wie Michael schon schrob: Einmal im Jahr WaDi testen und ggf. Dichtungen tauschen lassen (die können mit der Zeit nämlich spröde werden) und dann dürfte die Freude eine lange sein!Cheers,
Nils
-
21.02.2018, 18:19 #8
Herzlich Willkommen Jonas und Glückwunsch zum Abschluss und der einhergehenden Uhr.
Wegen Wasserdichtheit brauchst Dir keinen Kopf zu machen, Federstege können aber schon mit einer gewissen Gewalteinwirkung beschädigt werden. Im Wasser wäre die Uhr am Stahlband dann futsch. Da wäre ein Natoband schon sicherer.Beste Grüße aus Regensburg, Harald
Weniger ist nicht mehr sondern weniger.
-
21.02.2018, 18:19 #9
Letzte Woche Härtetest für die Yachtmaster:
30 Minuten Vollkontakt mit nem Eucalyptus Erkältungsbad mit 34°C....check!LG
Günni
-
21.02.2018, 18:24 #10
- Registriert seit
- 02.07.2007
- Ort
- Oben in Bayern ;-)
- Beiträge
- 1.766
-
21.02.2018, 18:31 #11
Ich danke euch allen für die bisherigen Antworten.
Zwecks Wasserdichtigkeit habe ich mir eher weniger Sorgen gemacht.
Mir ging es um das Brechen der Federstege.
Aber wie es aussieht braucht es dazu also auch mehr als eine harte Landung vom Bananenboot (oder direkt vom Motorboot).
Über weitere Meinungen würde ich mich dennoch freuen.
-
21.02.2018, 18:35 #12
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
Wenn Du Angst hast, dann trag die Uhr halt nicht beim Bananenbootfahren. Das Leben kann so einfach sein
LG, Oliver
-
21.02.2018, 18:39 #13
- Registriert seit
- 22.04.2017
- Beiträge
- 392
-
21.02.2018, 18:50 #14
Erstmal Glückwunsch zum fertigen Studium, den geschmackvollen Eltern und zur Sub!
Ich denke meine Vorredner haben schon alles gesagt...
Aber wo kann man am B-see Bananenboot fahren?LG
Alex
-
21.02.2018, 18:51 #15
-
21.02.2018, 19:07 #16
... die Sub kannte ich schon - jetzt weiß ich auch, was ein Bananenboot ist.
Allzeit viel Spaß mit der Uhr (ehe die kaputt geht, ist dein längt Arm ab).Beste Grüße,
Ralph
"Der beste Platz für Politiker ist das Wahlplakat. Dort ist er tragbar, geräuschlos und leicht zu entfernen." Vicco von Bülow, aka Loriot.
-
21.02.2018, 19:45 #17
- Registriert seit
- 09.07.2010
- Ort
- Wo die Wälder noch rauschen...
- Beiträge
- 6.343
- Blog-Einträge
- 1
Geändert von Janufer (21.02.2018 um 19:47 Uhr)
If you pray hard enough, you can make water run uphill! How hard? Hard enough to make water run uphill, of course!
-
21.02.2018, 20:07 #18
Glückwunsch zur Uhr.
1. niemals verkaufen !
2. nur am Stahlband tragen...so wie sie ist !
Wie schon oben geschrieben, jährlich zur WD Prüfung.....ansonsten tragen, tragen, tragenLG, Matze
-
21.02.2018, 20:16 #19
Um mal wieder ein bißchen Ernst reinzubringen, ich bin so ein Ding noch nie gefahren aber wenn du da bei 40 oder 50 km/h absteigst und blöd mit dem Arm auf die Wasseroberfläche schlägst, könnt ich mir schon eine große Beanspruchung des Bands vorstellen.
Auch der Wasserdruck der hier, wenn auch kurzfristig, auf die Krone oder Glas einwirkt, enspricht sicher nicht den Prüfbedingungen.LG
Günni
-
21.02.2018, 20:17 #20
viel Spaß mit deiner ersten Krone, Jonas
Gruß Georg
Ähnliche Themen
-
Der SEGEL- und WASSERSPORT-Thread
Von siebensieben im Forum Off TopicAntworten: 70Letzter Beitrag: 08.11.2020, 10:40 -
ARTICLE: A Comparson of the Rolex Submariner 16613 and the new Submariner 116613>>>>
Von jholbrook im Forum English discussion boardAntworten: 13Letzter Beitrag: 07.01.2010, 17:50 -
Unterschied zwische Submariner und Submariner LV
Von padis im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 30Letzter Beitrag: 12.03.2006, 18:53
Lesezeichen