Page 1 of 2 12 LastLast
Results 1 to 20 of 29
  1. #1
    PREMIUM MEMBER Edmundo's Avatar
    Join Date
    19.02.2004
    Location
    Schönste Stadt der Welt
    Posts
    38,950

    Unterputzdosen & Leerrohre

    Mal eine Frage an die Elektriker unter Euch.

    Ich will einen Schlitz machen zum TV für ein paar Leerrohre und an den Enden sollen dann die Kabel in zwei Unterputzdosen enden (bzw. daraus austreten).

    Jetzt sind die Kabel nicht so klein, das Problem sind die Stecker (HDMI-Größe). D.h. ich brauche größere Rohre wohl, damit auch zwei oder drei Kabel dadurch passen. Was nimmt man da an Querschnitt? Sind die immer geriffelt? Weil das ja Hängenbleiber produziert, wenn es eng wird. Ich möchte mindestens 4-5 HDMI-Kabel + ein optisches Kabel dadurch legen. Klar dass da ein Rohr nicht reicht, aber 6 mag ich auch nicht legen, dann muss ich ja die ganze Wand aufmachen.

    Zu den Unterputzdosen? Gibt es die auch in anders als rund und in schön? Diese runden Abdeckungen sind ja meist in furchtbarer Qualität, die man allenfalls übertapezierten kann. Steckdosen mit HDMI hab ich von BJ gefunden, aber nur einfach und der Zwischenstecker nervt mich, da immer Verlust und Bildqualität damit verbunden ist. Lieber wäre mir das Kabel direkt aus einer schönen eckigen Box herauszuführen. Versteht man was ich meine?

    Wer kann Tipps geben?

  2. #2
    Gesperrter User
    Join Date
    15.01.2009
    Posts
    8,006
    Our future is wireless

  3. #3
    PREMIUM MEMBER Edmundo's Avatar
    Join Date
    19.02.2004
    Location
    Schönste Stadt der Welt
    Posts
    38,950
    Themenstarter
    wireless-HDMI ist mir neu

  4. #4
    Freccione blarch's Avatar
    Join Date
    12.05.2007
    Location
    Schweiz
    Posts
    6,782
    Nimm einen Flachkanal. Den kannst Du dann mit einem Kronenbohrer anbohren und die UP-Dosen setzen. Vorteil ist auch, dass der Querschnitt grösser ist als bei einem Leerrohr, da man in der Breite frei ist.
    Gruss Wolfgang
    _______________________________________________

  5. #5

  6. #6
    Was sagt eigentlich Dein Vermieter zu Deinen Plänen?

  7. #7
    Day-Date Berettameier's Avatar
    Join Date
    02.09.2014
    Location
    Galt‘s Gulch
    Posts
    4,181
    Wieviel "Rohbauaufwand" möchtest Du treiben bzw. kannst/darfst Du treiben? Ich mag Signalverluste durch zusätzliche Stecker/Buchsen/Kupplungen auch nicht. Daher empfehle ich, HT-Abwasserrohre, z. B. DN 50, zu verlegen. Bei 90 Grad-Kurven besser 2x 45 Grad nehmen.
    Da passen schon recht große Stecker und viele Kabel durch. Zugdraht/Zugdrähte nicht vergessen.

    Bin kein Elektriker, aber Hobby-Installateur, und das wäre meine Lösung.
    #beyondpatek

  8. #8
    Quote Originally Posted by elmar2001 View Post
    wireless-HDMI ist mir neu
    mir auch, vor allem bei 4K Ware....
    ( noch)
    Gruß Harald

  9. #9
    PREMIUM MEMBER Edmundo's Avatar
    Join Date
    19.02.2004
    Location
    Schönste Stadt der Welt
    Posts
    38,950
    Themenstarter
    Quote Originally Posted by R.O. Lex View Post
    Was sagt eigentlich Dein Vermieter zu Deinen Plänen?
    Wüsste nicht, was den das interessiert, so ich beim Auszug den Ursprungszustand wiederherstelle.

  10. #10
    PREMIUM MEMBER Treo's Avatar
    Join Date
    17.04.2007
    Location
    Aachen
    Posts
    3,543
    Blog-Einträge
    2
    Leg dir nen UP Kanal, wenn du eh die Wand aufreißt, ich hab mir elles verlegen lassen, war dann aber auch Rohbau
    Lieben Gruß René

  11. #11
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Schlitze kloppen ist ne shice Arbeit....auch wenn das jetzt ein Bohrhammer erledigen kann. Waere denn der umgekehrte Weg eine Moeglichkeit, naemlich mit Gipskartonplatten eine zweite Wand zu erstellen ? (aehnlich wie eine abgehaengte Decke) ? Hier waere man voellig frei in der Dicke, so dass alle Kabel easy durchpassen. Einen einfache Unterbaurahmen, auf den die Platten aufgeschraubt werden und der selber auf der eigentlichen Wand verduebelt wird...

  12. #12
    Quote Originally Posted by elmar2001 View Post
    Wüsste nicht, was den das interessiert, so ich beim Auszug den Ursprungszustand wiederherstelle.
    Genau dies wirst Du streng genommen nicht können. Aber egal, sag nur später nicht, ich hätte nichts gesagt.

  13. #13
    Mil-Sub Hypophyse's Avatar
    Join Date
    10.08.2008
    Location
    Oysterreich
    Posts
    12,825
    Läuft bei dir nicht alles über den Receiver, weil du so viele HDMI-Kabel benötigst? Bei mir habe ich nur eines verlegt, plus das Stromkabel für den Fernseher.
    — Roland —
    20 % auf alles!

  14. #14
    PREMIUM MEMBER Edmundo's Avatar
    Join Date
    19.02.2004
    Location
    Schönste Stadt der Welt
    Posts
    38,950
    Themenstarter
    Nein, bei Sonos geht alles HDMI in den TV und ein optisches Kabel vom TV zur Playbar.

  15. #15
    Mil-Sub Hypophyse's Avatar
    Join Date
    10.08.2008
    Location
    Oysterreich
    Posts
    12,825
    Ah, okay. Ich habe einfach einen Kanal in die Ytong-Steine geschnitten und Steinverblender drübergeklebt, siehe Foto. Die Hälfte der Kabel habe ich dann noch weggelassen, der TV hat ja WLAN.

    Mit so vielen Kabeln wie du sie benötigst wird's natürlich schwierig, wenn du später eines tauschen möchtest/musst. Da kann der Kabelkanal gar nicht groß genug sein und ich würde mich eher bei Flachkanal-Lüftungsrohren ab 5 x 10 cm umschauen:

    https://www.hornbach.de/shop/Flachka...0/artikel.html

    Aber wozu Dosen? HDMI-Kabel würde ich immer direkt anstöpseln. Bis 5 m gibt's da keine Verluste.
    Attached Images Attached Images
    — Roland —
    20 % auf alles!

  16. #16
    Freccione Herman's Avatar
    Join Date
    21.09.2009
    Location
    Ghetto di nix o
    Posts
    6,520
    Blog-Einträge
    3
    Quote Originally Posted by blarch View Post
    Nimm einen Flachkanal. Den kannst Du dann mit einem Kronenbohrer anbohren und die UP-Dosen setzen. Vorteil ist auch, dass der Querschnitt grösser ist als bei einem Leerrohr, da man in der Breite frei ist.

    Genau so wurde das bei uns gemacht. Mit einer doppelschneidigen Mauersäge einen breiten und tiefen Kanal gesägt und ein Flachkanal verlegt in den Du mit dem Arm locker reinkommst.

    Der neue Eigentümer hat sich darüber gefreut. Rückbau hätte der aa gefunden.

  17. #17
    Guckst Du hier:
    https://www.youtube.com/watch?v=7CbTVMmlNXY

    Du brauchst ja nicht gleich das ganze Zimmer zu renovieren

    Beste Grüße, Heinrich

  18. #18
    Warum nicht einfach das TV auf ein Lowboard stellen? Ich mag diese ganzen Wandbefestigungen nicht. Ist sehr unpraktisch, wenn man mal an die hinteren TV-Anschlüsse dran muss.
    Last edited by Clapton; 31.10.2017 at 12:28.
    Gruß Hans

  19. #19
    PREMIUM MEMBER Edmundo's Avatar
    Join Date
    19.02.2004
    Location
    Schönste Stadt der Welt
    Posts
    38,950
    Themenstarter
    Ich schon, weil der TV da superdicht an der wand hängt wie ein Bild. Das schaut viel augeräumter aus wie auf einem Lowboard stehend.

    Das Lowboard kommt auch noch an die Wand ohne Füße, dann wirkt es noch luftiger.

    Ich tendiere gerade zu einer Vorsatzwand. Ist eh eine Nische. Da könnte man dann einen Spalt lassen, die Steckdosen seitlich versteckt anbringen und sogar eine HUE-LED-Beleuchtung drumherum machen. Dann hab ich das Geschiss mit dem Aufstemmen der Mauer nicht und das schaut gut aus und ist sauber.
    Last edited by Edmundo; 31.10.2017 at 12:31.

  20. #20
    PREMIUM MEMBER Edmundo's Avatar
    Join Date
    19.02.2004
    Location
    Schönste Stadt der Welt
    Posts
    38,950
    Themenstarter
    Quote Originally Posted by frame View Post
    Guckst Du hier:
    https://www.youtube.com/watch?v=7CbTVMmlNXY

    Du brauchst ja nicht gleich das ganze Zimmer zu renovieren
    So ne Hilti habe ich auch aber ich wollte nicht den Dreck in der ganzen Bude haben.

Bookmarks

Bookmarks

Posting Permissions

  • You may not post new threads
  • You may not post replies
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •