Ergebnis 1 bis 14 von 14

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Submariner
    Registriert seit
    16.10.2011
    Beiträge
    444

    Günstiger Laserdrucker gesucht

    Hallo zusammen,

    ich suche einen günstigen Laserdrucker welcher in erster Linie für das Drucken zahlreicher Dokumente gedacht ist. Schwarz/Weiß ist ausreichend.

    Habt ihr Empfehlungen für mich?


    Gruß

    Oliver

  2. #2
    Daytona Avatar von peterlicht
    Registriert seit
    02.11.2010
    Beiträge
    2.927
    Hab mir vor Jahren einen Samsung SCX3405W gekauft, nur S/W aber Toner sind unglaublich günstig.
    Servus
    Tom

    Wäre ich der Konjunktiv, hätte ich mehr Würde.

  3. #3
    Daytona Avatar von GPX8888
    Registriert seit
    06.05.2012
    Ort
    Im wilden Süden
    Beiträge
    2.537
    Brother funktionieren zuverlässig.
    Gruß,
    Michael


    Ich verliere nicht - entweder ich gewinne oder ich lerne!

  4. #4
    Deepsea Avatar von Analyst
    Registriert seit
    06.03.2011
    Ort
    Frankfurt
    Beiträge
    1.332
    habe einen RICOH Laserdrucker (schwarz/weiss) von Amazon, ca 65 €. Bin sehr zufrieden damit (etwas laut aber sonst gut).

    Gruß Hans

  5. #5
    Yacht-Master Avatar von Archer
    Registriert seit
    24.09.2011
    Beiträge
    2.116
    Hab hier einen Samsung M2026W, macht seinen Dienst zuverlässig und ist preiswert...
    Beste Grüße, Olli...

    Im nächsten Leben mach ich was ohne Idioten...

  6. #6
    PREMIUM MEMBER Avatar von Artur
    Registriert seit
    16.05.2005
    Beiträge
    5.507
    Zitat Zitat von Archer Beitrag anzeigen
    Hab hier einen Samsung M2026W, macht seinen Dienst zuverlässig und ist preiswert...
    Preiswert und gut! Bei mir der ML-2165W (W=WLAN=Kabellos!)
    Error: reality.sys corrupted. Reboot Universe? [y/n]

  7. #7
    Daytona Avatar von dj74
    Registriert seit
    30.03.2005
    Ort
    Würzburg
    Beiträge
    2.668
    Ich habe einen Brother HL-L2300D.
    Der ist relativ zügig, kann Duplex und ist nicht allzu laut.
    Gabs bei Amazon mal im Blitzangebot für 59,95 €.
    Liebe Grüße, Jan
    Wann ist endlich wieder …


  8. #8
    Moderator Avatar von Spacewalker
    Registriert seit
    16.07.2008
    Ort
    Fox Club West Chapter
    Beiträge
    11.522
    Ist halt die Frage was "zahlreich" ist.

    Die Billigteile können bei hohem Druckaufkommen schnell richtig teuer werden.
    Gruß, Stefan



    Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.

  9. #9
    Deepsea
    Registriert seit
    13.08.2006
    Beiträge
    1.384
    schwarz/weiß kostet doch mittlerweile gar nichts mehr.

    kauf dir einen, der im Angebot ist, die funktionieren alle.

    Eher noch die Kartuschenpreise vergleichen

  10. #10
    Daytona Avatar von GPX8888
    Registriert seit
    06.05.2012
    Ort
    Im wilden Süden
    Beiträge
    2.537
    Nachdem auch in dieser Branche niemand etwas zu verschenken hat und die Gewinne nicht mit dem Verkauf von Druckern im Home-Office-Umfeld erzielt werden, muss man sich einfach überlegen, was man will und wie viel gedruckt wird. Das Druckvolumen entscheidet letzten Endes, ob ein Drucker auf Dauer günstig ist oder nicht. Drucke ich ab und an ein paar Seiten und komme im Jahr vielleicht auf 500 Seiten, ist es fast schon völlig egal, welchen s/w-Laser ich mir kaufe - das schaffen die Geräte alle und so groß sind die Unterschiede heute auch nicht. Bei geringem Druckvolumen sind die Folgekosten auch egal, nach ein paar Jahren landet das Ding eh auf dem nächsten Wertstoffhof und der nächste Drucker aus dem Sonderangebot wird gekauft. Gibt auch Menschen, die den Drucker aufgrund leerer Tonerkartusche entsorgen.

    Hat man ein entsprechend hohes Druckvolumen und druckt jeden Monat 3000 Seiten, dann macht ein Billigdrucker keinen Sinn, die Tonerkosten werden auf Dauer ziemlich teuer und auch das Gerät selber wird irgendwann Ärger machen - schließlich sind die billigen Geräte gar nicht dafür ausgelegt, dauerhaft hohe Seitenzahlen zu drucken. Und wenn dann mal außer dem Toner eine Heizung fällig wird oder ausgehärtete Walzen getauscht werden müssen, hat man auch gleich einen Totalschaden - bei 79,-- Euro Anschaffungspreis braucht es dazu auch nicht viel.

    Ein weiterer Punkt ist, ob man ein komfortables Gerät möchte, bei dem ich eigentlich nur eine Tonerkartusche zum Wechseln habe oder ein Gerät, bei dem andere Dinge regelmäßig getauscht werden müssen. Bei manchem Hersteller ist der Toner günstig, es gibt dann aber auch noch einige andere Bauteile regelmäßig auszutauschen, die ebenfalls Geld kosten.

    Auch wichtig, welche Tonergrößen gibt es für das Gerät. Manche günstigen Geräte haben nur sehr kleine Toner, die nach 500 Seiten leer sind, teurere Geräte können auch Tonerkartuschen für 20.000 gedruckte Seiten nutzen.

    Bei geringen Ansprüchen an den Drucker und auch geringem Druckvolumen holst Du Dir einfach ein günstiges Gerät, mit steigenden Ansprüchen und Druckvolumen investierst Du etwas mehr in der Anschaffung.
    Gruß,
    Michael


    Ich verliere nicht - entweder ich gewinne oder ich lerne!

  11. #11
    Submariner
    Registriert seit
    16.10.2011
    Beiträge
    444
    Themenstarter
    Danke Euch für die netten Antworten! Ich denke das ich irgendwo bei 500 Seiten im Jahr liege.

  12. #12
    GMT-Master
    Registriert seit
    14.07.2014
    Ort
    Grenzgebiet NRW/RLP
    Beiträge
    505
    Zitat Zitat von Oli_kf Beitrag anzeigen
    Danke Euch für die netten Antworten! Ich denke das ich irgendwo bei 500 Seiten im Jahr liege.
    Für 500 Seiten einen Drucker anschaffen?


    Letztendlich würde ich den Drucker nehmen, der die höchste Tonerladung ab Werk hat, denn letztendlich liegen die Preise der o.g. Geräte etwa auf Level eines neuen Toners, so dass sich für dich wohl immer ein neuer Drucker lohnt, als ein neuer Toner.
    Gibt da wohl auch entsprechende Tests der Fachmagazine die diesbezüglich bewerten.
    Grüße,
    Jan

  13. #13
    Mil-Sub Avatar von newharry
    Registriert seit
    15.04.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    11.997
    Viel mehr als 500 Seiten p.a. drucke ich wohl auch nicht. Brother war zwar qualitativ gut, aber bei der Umstellung auf MacOS Sierra hat Brother sich meiner Erfahrung nach nicht mit Ruhm bekleckert Daher dan spontan einen Samsung gekauft, der wunderbar funktioniert und auch sehr einfach in das WLAN integrierbar war.
    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."

  14. #14
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    09.05.2007
    Ort
    Rolex Republic
    Beiträge
    3.845
    500 Seite p.a.. Den billigsten, gebrauchten und fast neuen Drucker bei warehousedeals nehmen. Vielleicht noch einen Blick auf die Anzahl der Seiten werfen, die der Startertoner drucken kann.

    Michael
    "Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein

Ähnliche Themen

  1. Günstiger Laserdrucker für Mac gesucht...
    Von Archer im Forum Off Topic
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 21.02.2016, 14:49
  2. Günstiger Laserdrucker - Tipps?!?
    Von Till123 im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 08.09.2014, 21:27
  3. Multifunktions-Laserdrucker für Mobile Office gesucht
    Von Calimero im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 25.05.2013, 13:42
  4. GÜnstiger Flitzer gesucht
    Von DanielSan im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 114
    Letzter Beitrag: 17.02.2013, 19:10
  5. Günstiger Uhrenbeweger gesucht
    Von harlelujah im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 21.07.2011, 15:34

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •