Ergebnis 21 bis 40 von 198
Thema: Hilfe bei Küchenkauf..
-
05.10.2017, 21:22 #21
Servus Markus,
was vll. zuerst zu den Geräten gesagt werden muss: Bosch, Siemens oder Neff ist erstmal wurscht, die sind baugleich. Es gibt natürlich Unterschiede in der Bedienung, nicht aber in der Qualität. Miele und Gaggenau liegen qualitativ und preislich noch etwas drüber.
Beim Kühlschrank ist es etwas anders, hier sind Liebherr und Miele baugleich. Bei diesem Teil würde ich dir eine der beiden Marken ans Herz legen, hier können die anderen Hersteller meiner Meinung nach nicht mithalten - z.B. hinsichtlich des Innenlebens (kein Plastik, sondern Glasböden; verschiebare Inneneinteilung, Biofresh...).
Falls es Gas werden soll, dann würde ich mir so ein Monsterteil in die Küche stellen, z.B. von Lacanche. Wenn du auf sowas nicht stehst, dann halt ein Induktionsfeld. Hier wichtig: mindestens 80, lieber 90cm breit.
Zum Ofen: Pyrolyse ist unverzichtbar, der Rest ist wurscht imho.
Zum Dampfgarer: Ich habe auch einen mit Ofenfunktionen kombinierten Dampfgarer und finde das Teil absolut unverzichtbar. Eine unbedingte Kaufempfehlung, alleine schon aus dem Grund, dass nicht alles am Herd rumsteht, sondern mal was verräumen kann (z.B. Knödel für 10 Personen bräuchten einen großen Topf am Herd, im DG kein Problem).
Zum Dunstabzug: Es gibt Spezialisten (Berbel, Gutmann, O+F,...) für die Dinger, die sind deutlich besser als die Geräte der Universalhersteller, aber auch deutlich teurer. Imho brauchst du das bei Abluft nicht. Ich habe einen mit Umluft in der Wohnküche und hab mich deshalb für einen Gutmann entschieden (über 2k... :-( ) Das Teil ist aber wirklich jeden Cent wert.
Was ich noch super finde: Wir haben die Arbeitsplatte bei unserer Küche auf der einen Seite (langer Schenkel des L) 75 statt 60cm tief gewählt, auch die Schränke sind so tief. Dadurch hast du vorne noch genug Arbeitsfläche, selbst wenn hinten eine Maschine steht. So hast du mit minimalem Raumverlust sehr viel gewonnen. Das fand ich bei unserer Küchenplanung vor einigen Jahren den besten und wichtigsten Tipp von allen.
Auch noch cool: Die Schubladen mit den Töpfen hat einen kleinen Innenauszug, wo die Deckel verstaut werden können. Das finde ich auch superpraktisch.
Zu den Herstellern: Wir haben eine Häcker Systemat (mittelpreisiger Hersteller), haben eine Granitplatte draufmachen lassen und durch die Bank hochwertige Geräte einbauen lassen. Bezahlt haben wir ca. 20k. Die von dir angesprochenen Hersteller würde ich nur dann nehmen, wenn du was spezielles suchst, das du bei einem der mittelpreisigen Hersteller nicht findest (besondere Oberflächen etc.). Ansonsten zahlst du zuviel ohne Mehrwert.LG Josef
Shoganai
-
05.10.2017, 21:22 #22LG,
Markus
-----------------------------------------------------------------------------------
Travel is the only thing you buy that makes you richer...
-
05.10.2017, 21:23 #23
und die Böden nicht vergesssen

ganz schlecht, olle Fliesen......
geht alles kaputt, was fällt ( mir fällt leider viel runter
)
habe deshalb Kork, 10 mm dick, legen lassen; einfach herrlich elastisch, trittschall-absorbierend und leise;
Gruß Harald
-
05.10.2017, 21:25 #24
-
05.10.2017, 21:25 #25
Mei, wenn du mit dem Service zufrieden bist und ein gutes Gefühl hast, kannst du auch nur einen nehmen. Vielleicht gerätst du ja auch gleich an den günstigsten. Aber wer weiß das schon?
Ich würge nicht, vor allem nicht nach zwei MaßBeste Grüße --- Markus
-
05.10.2017, 21:27 #26
Der Josef ist ein guter Mann! Wir haben auch eine Häcker und sind sehr zufrieden damit!
Ich würge nicht, vor allem nicht nach zwei MaßBeste Grüße --- Markus
-
05.10.2017, 21:29 #27
Das kann ich nur zurückgeben

Und das wichtigste noch, Markus: Viel Spaß beim Aussuchen!
LG Josef
Shoganai
-
05.10.2017, 21:30 #28
-
05.10.2017, 21:30 #29
-
05.10.2017, 21:30 #30
-
05.10.2017, 21:50 #31
-
05.10.2017, 22:32 #32
Markus viel Freude und starke Nerven!
Die Preisgestaltung ist so etwas von undurchsichtig. Nimm Dir auf jedenfall Zeit, dann bist Du im Vorteil.
Josef hat hier inhaltlich schon echt gute Tips gegeben
Ich finde es einfach nur erstaunlich was man bei Küchen beachten muss/kann hinsichtlich der Planung. Was man ausgeben kann etc.
Respekt an jeden der eine Planung bei einem weiteren Küchenstudio neu durchgeht!gruß lachender
-
05.10.2017, 22:44 #33
Von den Elektrogeräten abgesehen. Weglassen und andere Materialien ist ja nicht mehr die gleiche Küche. Ein Daimler ohne Leder und mit weniger Extras ist auch billiger, als dasselbe Modell mit voller Hütte.
Das alles haben teilweise schon recht preiswerte Bosch-Kühlschränke auch.Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
05.10.2017, 22:44 #34Datejust
- Registriert seit
- 01.01.2015
- Beiträge
- 100
Küchenkauf ist wie auf dem Basar. Vergesse alle Top-Preise in allen möglichen Prospekten. Versuche an einen guten Küchenplaner im Möbelhaus zu geraten. Dieser wird dir dann zuallererst einen "Katalog-Preis" nennen, das ist dann aber der absolute Mondpreis. Dann wird er dir einen Hauspreis nennen, auch dieser ist viel zu Hoch.
Lasse dir die genauen Typbezeichnungen der E-Geräte und die Preise aller E-Geräte geben. Diese Preise kannst du dann leicht über die Typenbezeichnung online vergleichen, dann hast du zumindest mal eine Vorstellung was da so abgeht und du weisst dann einen echten "Holzpreis". Dieser ist massgeblich für den Rabatt. Dann musst du hart verhandeln, du glaubst nicht auf was für Preise man dann plötzlich kommen kann.
Ich habe das gerade hinter mir. Wir haben uns vier Angebote geben lassen. Es wurde eine Nolte-Küche in der besten Äusführung mit Neff-Geräten.
Der Mondpreis war 19.500 Euro, der Angebotspreis war 12.500 Euro. Nach hartem, aber fairen verhandeln wurden daraus 9.000 Euro. Nach einer Nacht überlegen und nachverhandeln habe ich dann 8.500 Euro gezahlt, mit allem BiBaBo (aufstellen, anschliessen und so Zeug). Bei der finalen Unterschrift konnte ich dann wie gesagt für 8500 Euro UND einem bei ( "Androhung der sofortigen Unterschrift") Einkaufsgutschein in Höhe von 500 Euro den Laden verlassen. Also ergo 8000 Euro
Selbst der Küchenverkäufer und der Abteilungsleiter des Küchenstudios fanden nach der Unterschrift, dass die Verhandlung fair war und der Preis für beide Seiten in Ordnung ist.
Ich habe gelernt, dass die Möbelverkäufer wenn sie einen Vertragsabschluss und damit eine Unterschrift wittern alles dafür tun, damit der Kunde den Laden nicht ohne Unterschrift verlässt. Wie ich auch festgestellt habe, bekommen die grossen Möbelhäuser bei den Küchenherstellern den wohl grössten Rabatt. Dies hängt, so sagte mir der Verkäufer sehr mit einer Abnahmeverpflichtung des Hauses in bestimmter Höhe ab. Ob das allerdings auch alles für die TOP-Marken gilt kann ich leider nicht sagen.
Achja nochwas: Küche ist ohne Kühlschrank, Josef hat recht...beim Kühlschrank ist die Marke am aller wichtigsten. Wir haben ein Liebherr Standgerät...ist durch nichts zu toppen.
Und: Aussuchen und verhandeln hat sogar Spaß gemacht was ja auch nicht unwichtig ist.
Beste Grüsse
-
05.10.2017, 23:09 #35
Ich finde das man bei Küchen auch die Qualität sieht bzw. spürt. Es gibt ja die fast "selbe" Front in unterschiedlichen Qualitätsstufen. Auch Schaniere u.s.w.
Bei der Wahl der Geräte hatte ich den Eindruck das bei bestimmten Modellen der Nachlass höher ist. Wir haben uns den Spaß gemacht und von z.B. Siemens verschieden Kühlschränke in die "Beratersoftware" eingegeben und die Preise mit den Listenpreisen im Katalog vergleichen. Es scheint als wenn einige Geräte besser rabbatiert zu seien scheinen.
Egal, entscheidend ist, was man dafür bezahlt.Geändert von lachender (05.10.2017 um 23:11 Uhr)
gruß lachender
-
06.10.2017, 00:20 #36
Markus: kannst mich gerne jederzeit anrufen, wir haben ja gerade Küche gemacht... manche Sachen erklärt man besser mündlich...
Ich habe keine Preise verglichen, habe bei kleinen Küchenstudio bestellt: Leicht, Bora Professional, Miele und Liebherr für die Weinkühler. Klar, Rabatte, etc, am Ende Pauschale, die sicher wer anderer unterboten hätte, aber ich hatte top persönliches service und die spitzenmässige Umplanung des Grundrisses im Vertrauen auf die Bestellung für immer vorab. Da optimiere ich nicht den letzen Cent.
Aja, Geräte nur Miele. Keinesfalls Siemens.Grüße -- Jürgen
-
06.10.2017, 00:26 #37
Mit Siematic machst Du nichts falsch, Markus,

haben wir seit 8 Jahren und sind nachwievor super zufrieden.
Preislich geht immer was. Unser erstes Angebot lag bei fast 70 K!
Am Ende war es deutlich günstiger...Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen....
(Albert Schweitzer)
Greets Stefan
-
06.10.2017, 06:29 #38
-
06.10.2017, 07:19 #39
Hallo Markus,
ich weiss nicht inwieweit du schon konkrete Vorstellungen eurer Küche hast; ich kann dir nur das Buch hier empfehlen, uns hat es ein paar nützliche Ideen gegeben.beste Grüße
Christian
>> Suche Vintage CERTINA DS-2 <<
-
06.10.2017, 07:23 #40
Ich habe zwei hervorragende Geräte von Siemens. Und bezweifle, dass die hochgelobte Haltbarkeit von Miele wirklich im Verhältnis zum teilweise x-fach höheren Preis steht. Was nutzt es wenn das Ding doppelt so lang hält aber dafür das Dreifache kostet. Ich hatte noch nie ein Großgerät, das nicht mindestens 10 Jahre gehalten hat. Egal ob Bomann, Bosch, Siemens, Smeg oder sonstwas.
Und die Ersatzteile sind zum Teil auch bei Konkurrenzunternehmen herstellerübergreifend identisch. Auch bei solchen Herstellern, die nicht wie Bosch-Siemens fast komplett baugleich sind
Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
Ähnliche Themen
-
Hilfe Hilfe wird benötigt : Kann man in eine 16613 ein Sultan Blatt einbauen
Von Lenox im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 31Letzter Beitrag: 22.10.2017, 22:58 -
Küchenkauf Düsseldorf - Tipps, Hinweise, Connections?
Von Fluzzwupp im Forum Off TopicAntworten: 44Letzter Beitrag: 27.09.2014, 16:55 -
Küchenkauf
Von LUTZ im Forum Off TopicAntworten: 32Letzter Beitrag: 05.06.2013, 18:31 -
"""Hilfe"""Hilfe"""Hilfe""" Suche irgendein Zifferblatt und hab keine Ahnung welches.
Von floating(R) im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 46Letzter Beitrag: 10.07.2009, 16:57


Zitieren
Themenstarter



Lesezeichen