Ich habe versehentlich falsche Tasten gedrückt, und der Win Explorer hat irgendein Unterverzeichnis an einen anderen Ort kopiert. Ich weiß aber den Namen von Quell- und Zielverzeichnis nicht, weil ich dummerweise dann auch noch auf Abbrechen geklickt habe.
Hat der Explorer so eine Art Historie, wo ich nachsehen könnte, was wohin kopiert worden ist bzw. was er zuletzt an Aufgaben erledigt hat? Wenn es so was nicht gibt, muss ich zu Fuß suchen, wird auch irgendwie klappen, aber anders wär's einfacher.
Ergebnis 1 bis 10 von 10
Hybrid-Darstellung
-
27.09.2017, 11:09 #1
Windows Explorer Frage Historie
77 Grüße!
Gerhard
-
27.09.2017, 11:11 #2ehemaliges mitgliedGast
Ich bin ja lange von Windows weg, aber kannst Du in der Ansicht nicht einfach nach Datum ordnen und siehst dann, was an diesem Tag und zu dieser Uhrzeit gemacht wurde ?
-
27.09.2017, 11:16 #3
Gibt es oben unter "Bearbeiten" die Möglichkeit, die letzte(n) Aktion(en), also das Verschieben, rückgängig zu machen?
Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
27.09.2017, 17:40 #4
-
27.09.2017, 12:16 #5
Explorer öffnen, dann erscheint: Zuletzt verwendete Dateien (Bildschirm mittig). Maus auf entsprechende Datei stellen, dann wird der Ort der Datei angezeigt.
(bei Win 10)-
Maus auf Datei stellen rechte Maustaste: Eigenschaften wählen, dann kommen Datum und Uhrzeit der letzten Veränderung, so läßt sich die Datei bzw. das Verzeichnis vielleicht wiederfinden.Geändert von Analyst (27.09.2017 um 12:19 Uhr)
Gruß Hans
-
27.09.2017, 15:53 #6
Danke Euch, ich probiere es mal aus und melde mich bei Vollzug - oder Nichtvollzug.
77 Grüße!
Gerhard
-
27.09.2017, 18:08 #7
Das hatte ich mir gedacht, ist auch nicht geschehen. Aber ich finde die Anzeige, die Hans beschrieben hat (zuletzt geöffnete Dateien) bislang nicht. Es gibt einen Reiter "Computer", dort stehen die Netzlaufwerke, Ordner und Geräte und Laufwerke, dann einen Reiter "Ansicht", auch mit entsprechenden Möglichkeiten, aber die letzen geöffneten Dateien sehe ich da noch nicht. Wo suchen?
77 Grüße!
Gerhard
-
27.09.2017, 18:09 #8ehemaliges mitgliedGast
Bei Apple
-
27.09.2017, 19:26 #9
Falls der Name einer der verschobenen Dateien bekannt ist: Explorer öffnen, ins Hauptverzeichnis der Festplatte wechseln und dann rechts oben den Dateinamen ins Suchfeld eingeben. Wenn die Datei gefunden wird, sollte die dann auch mit komplettem Verzeichnispfad angezeigt werden. Im Zweifelsfall das Ganze mit verschiedenen Dateien wiederholen, falls immer wieder das selbe Verzeichnis angezeigt wird, kannst Du relativ sicher sein, dass Du es gefunden hast.
Geht auch ohne Apple ...Grüße, Sebastian
The road to hell is paved with good intentions.
-
27.09.2017, 20:51 #10
Danke Euch, ich werde mal suchen. Bis jetzt ist mir auch noch nichts aufgefallen, was fehlt. Klar, Apple ist die Wunderkiste, aber die haben nur meine Söhne.
77 Grüße!
Gerhard
Ähnliche Themen
-
Zur Historie der Explorer II 1655 (Update)
Von Prof. Rolex im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 33Letzter Beitrag: 14.02.2010, 14:15 -
Frage zu Windows 7 - Startbildschirm
Von Kalle im Forum Off TopicAntworten: 10Letzter Beitrag: 28.01.2010, 21:42 -
Zur Historie der Explorer II 1655
Von Prof. Rolex im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 50Letzter Beitrag: 19.01.2008, 09:06 -
Modell: Explorer II 1655 - Historie der Orange Hand
Von Edmundo im Forum Shopping-Guide ClassicsAntworten: 0Letzter Beitrag: 09.07.2007, 12:54 -
Frage zur Historie der Rolex ToG's
Von DeeJay im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 6Letzter Beitrag: 10.02.2007, 13:10
Lesezeichen