Results 1 to 11 of 11
  1. #1

    XPress Datei mit InDesign öffnen und bearbeiten - geht das ???

    Liebe Freunde, ich habe ein kleines Problem.

    Ich habe eine Broschüre mit 24 Seiten die mit XPress 11 (2016) erstellt wurde.
    Diese möchte ich einem Büro in Canada zur Verfügung stellen, die darin einige Texte und Bilder ändern möchten. Leider arbeiten die aber mit InDesign.
    Gibt es irgendeinen Weg, wie die Kollegen in Canada mit ihrem InDesign meine XPress Datei öffnen und bearbeiten können?
    Ich weiß, dass das früher mal ging, da konnte InDesign XPress 3 und 4-Dateien öffnen, aber geht das heute auch noch?
    Habe schon gegoogelt, aber leider nichts gefunden.
    Bin leider auch nicht so versiert mit InDesign, aber vielleicht kennt ja jemand einen Weg.

    Danke und Grüße
    Steffen
    —————————————————

  2. #2
    Lübke müsste das hier wissen, der ist der Mann für solche Fälle.
    77 Grüße!
    Gerhard

  3. #3
    Das es XPress überhaupt noch gibt... Ich würde es einfach mal probieren ob es diese Funktion noch gibt.
    Schick die Daten doch mal nach Canada.
    Beste Grüße, Sebastian
    -------------------------------------------------------------
    I'm strong, healthy and full of energy

  4. #4
    Moderator Spacewalker's Avatar
    Join Date
    16.07.2008
    Location
    Fox Club West Chapter
    Posts
    11,523
    Gruß, Stefan



    Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.

  5. #5
    GMT-Master
    Join Date
    02.05.2004
    Posts
    479
    Themenstarter
    ... danke für eure Tips.

    Spacewalker:
    Danke für den Vorschlag. Das ist das, was ich auch meinte. Man müsste also*das XPress-11-Dokument als XPress-10-Dokument speichern, dann mit XPress 10 öffnen und als XPress-9-Dokument speichern, dann mit XPress 9 öffnen und als XPress-8-Dokument speichern ... und so weiter, bis man bei einem XPress-4-Dokument angekommen ist - das wäre dann mit InDesign zu öffnen und zu bearbeiten. Auf dem Weg gehen aber so viele Formatierungen und Einstellungen verloren, dass das Dokument dann nicht mehr zu gebrauchen wäre.

    Ich habe gehofft, es würde da vielleicht irgendeinen Trick geben.
    Andersherum würde ich es zum Beispiel so versuchen:
    Aus InDesign heraus eine pdf-Datei generieren und dann die einzelnen pdf-Seiten in XPress platzieren.
    XPress kann aus einer pdf-Seite wieder eine ganz normal zu bearbeitende Seite machen.
    Wäre etwas aufwendig, aber zumindest möglich.

    Grüße
    Steffen
    —————————————————

  6. #6
    PR MI M MEM ER AndreasS's Avatar
    Join Date
    03.06.2008
    Location
    Oberpfalz
    Posts
    10,354
    Wenn Du die Datei auch als .pdf hast, könntest Du diese mit z.B. Acrobat als .docx speichern und das Word-Dokument in InDesign platzieren.
    Ist zwar auch nicht ganz sauber, was die Formatierung angeht, aber bei 24 Seiten ist das schnell gerichtet.
    Bin das Sprachrohr für Menschen mit starkem Dialekt.

  7. #7
    GMT-Master
    Join Date
    02.05.2004
    Posts
    479
    Themenstarter
    ... danke Andreas, das wäre schon mal ne Möglichkeit.

    Grüße
    Steffen
    —————————————————

  8. #8
    PR MI M MEM ER AndreasS's Avatar
    Join Date
    03.06.2008
    Location
    Oberpfalz
    Posts
    10,354
    Wie gesagt, ganz schön ist das nicht. Vielleicht gibt es ja noch eine elegantere Lösung.

    In InDesign CS6 bin ich zwar recht fit, aber Xpress sagt mir nichts. :augenzu:
    Bin das Sprachrohr für Menschen mit starkem Dialekt.

  9. #9
    PREMIUM MEMBER Edmundo's Avatar
    Join Date
    19.02.2004
    Location
    Schönste Stadt der Welt
    Posts
    38,968
    Quote Originally Posted by karon View Post
    Man müsste also*das XPress-11-Dokument als XPress-10-Dokument speichern, dann mit XPress 10 öffnen und als XPress-9-Dokument speichern, dann mit XPress 9 öffnen und als XPress-8-Dokument speichern ... und so weiter, bis man bei einem XPress-4-Dokument angekommen ist
    DAS ist ja praktisch.

  10. #10
    Quote Originally Posted by AndreasS View Post
    Wenn Du die Datei auch als .pdf hast, könntest Du diese mit z.B. Acrobat als .docx speichern und das Word-Dokument in InDesign platzieren.
    Ist zwar auch nicht ganz sauber, was die Formatierung angeht, aber bei 24 Seiten ist das schnell gerichtet.
    Nach diesem Stunt steht in der Datei aber kein Stein mehr auf dem anderen. Da ist keine Schrift mehr formatiert und die Bilder sind vogelwild gewürfelt, von den Verknüpfungen mal ganz abzusehen.
    Bei 24 Seiten Produktkatalog fängst Du quasi bei -10 wieder an.
    Beste Grüße, Sebastian
    -------------------------------------------------------------
    I'm strong, healthy and full of energy

  11. #11
    PR MI M MEM ER AndreasS's Avatar
    Join Date
    03.06.2008
    Location
    Oberpfalz
    Posts
    10,354
    Sag ich ja, schön ist das nicht.
    Bin das Sprachrohr für Menschen mit starkem Dialekt.

Similar Threads

  1. Replies: 12
    Last Post: 12.09.2012, 12:09
  2. Excel-Datei aus Explorer öffnen
    By Zetta in forum Technik & Automobil
    Replies: 10
    Last Post: 13.08.2011, 18:52
  3. Replies: 11
    Last Post: 12.04.2010, 18:44
  4. xlsx datei öffnen ohne office 2007
    By felix-nils in forum Off Topic
    Replies: 3
    Last Post: 02.08.2007, 11:18

Bookmarks

Bookmarks

Posting Permissions

  • You may not post new threads
  • You may not post replies
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •