Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 29 von 29
  1. #21
    Daytona
    Registriert seit
    24.12.2014
    Ort
    Eisenach
    Beiträge
    2.317
    Hallo Bernd,
    dieses Schleppdach ist nicht mit deinem Vorhaben zu vergleichen. Die Spannweiten sind geringer, sowohl über die Stützen als auch zusätzlich über die angebrachten Kopfbänder. Sparren 20/8 ist zwar sportlich, aber realisierbar.(enger Verlegeabstand der Sparren)
    Vermutlich hat er Statiker auch hier größere Dimensionen vorgegeben, die Zimmerer verlegen häufig kreativ ihre Konstruktionshölzer.
    Das Gebäude ist zudem 3-seitig offen, wodurch auch der Lastfall "Unterwind" zu vernachlässigen ist.
    Dies ist bei Deinem Vorhaben auch zu berücksichtigen, aber dies wird ja bei deinem Baugesuch bestimmt auch noch alles vom Tragwerksplaner berechnet, oder?
    Beste Grüße

    René

  2. #22
    Daytona Avatar von Agent0815
    Registriert seit
    26.09.2007
    Ort
    Saar-Lor-Lux
    Beiträge
    2.818
    Themenstarter
    Zitat Zitat von enfroschn Beitrag anzeigen
    Hallo Bernd,
    dieses Schleppdach ist nicht mit deinem Vorhaben zu vergleichen. Die Spannweiten sind geringer, sowohl über die Stützen als auch zusätzlich über die angebrachten Kopfbänder. Sparren 20/8 ist zwar sportlich, aber realisierbar.(enger Verlegeabstand der Sparren)
    Vermutlich hat er Statiker auch hier größere Dimensionen vorgegeben, die Zimmerer verlegen häufig kreativ ihre Konstruktionshölzer.
    Das Gebäude ist zudem 3-seitig offen, wodurch auch der Lastfall "Unterwind" zu vernachlässigen ist.
    Dies ist bei Deinem Vorhaben auch zu berücksichtigen, aber dies wird ja bei deinem Baugesuch bestimmt auch noch alles vom Tragwerksplaner berechnet, oder?
    Das versteh ich jetzt nicht.............die Abmessungen entsprechen (bis auf die Höhe) meinem Vorhaben............wenn ich das genau so machen würde, was wäre da anders. Klar, das was der Zimmerman geplant hat oder das was ich mir vorstell(t)e ist was ganz anderes.........
    Die Planzeichnung des Architekten sieht im Übrigen so aus wie das Bauwerk auf dem Foto - mit dem dezenten Hinweis: "Dimensionierung gem. stat. Berechnung"

    Das mit dem Unterwind mag sein, aber auch hier hätte ich als Laie angenommen, dass die Sogwirkung in einem offenen Bauteil (Carport) größer ist als in einem geschlossenen (Garage).......
    Grüße

    Bernd

    I´m on a "highway to hell" 'cause "hell ain't a bad place to be"

  3. #23
    GMT-Master
    Registriert seit
    15.12.2008
    Beiträge
    646
    Hallo Bernd, ich kann die Argumentation von Rene auch nicht ganz nachvollziehen, warum die beiden Dächer nicht vergleichbar seien. Du hattest geschrieben, daß die Abmessungen Deines Bauvorhabens dem gezeigten Beispiel recht ähnlich sind, aber es gibt einen gewaltigen Unterschied, Du hast in Längsrichtung zwei zusätzliche lastabtragende Brettschichtholzträger vorgesehen, richtig?

    Wenn ich Dich richtig verstanden habe, hätte ich als Bauingenieur mit der Ausführung überhaupt keine Sorgen, auch die Wahl der Sparren 20/8 mit einem Abstand von 75cm und einer Tragweite von 270cm halte ich nicht ansatzweise für sportlich, aber warum gehst Du nicht einfach zu dem Zimmermannsbetrieb bei dem Du das Foto gemacht hast und bittest diesen um ein Angebot? Erfahrungsgemäß sind Zimmerer nicht die großen Rechner (ist überhaupt nicht böse gemeint!!!) und gehen lieber auf die sichere Seite, was zur Folge hat, das die Jungs eher zur Überdimensionierung neigen. Damit sind sie zwar nicht die besten Freunde von den der Kunst zugeneigten Architekten, aber können dem Endkunden fast immer eine gangbare und bezahlbare Lösung anbieten.

    Abschließend zum Thema Durchlaufträger in Brettschichtholz (ist optisch nicht Jedermanns Sache), oder doch als Vollholzbalken, hier würde ich rein aus dem Bauch heraus eine Dimensionierung von 14/24 bzw. 16/24 beides gut verfügbare Balkenquerschnitte vorschlagen.

    Gruß
    Falko

  4. #24
    Jetzt kommt das Entscheidende: Sparren haben die Dimensionierung 20/8....
    Breite wird immer zuerst genannt, also Sparren 8/20 cm.

    Das versteh ich jetzt nicht.............die Abmessungen entsprechen (bis auf die Höhe) meinem Vorhaben.......
    Muss da leider widersprechen. Bei Deinem Foto-Beispiel schreibst Du "Sparren alle 75 cm". Jetzt guck noch mal bitte nach dem Sparrenabstand bei Deinem Carport, der ist doch wohl mit über 3 m ein bisschen größer. Hier hilft ein wenig Theorie: Das Moment, nach dem der Sparren berechnet wird, hat bei Streckenlast die Formel Last mal Länge zuim Quadrat geteilt durch 8. Daran sieht man sehr gut, dass die Spannweite entscheidend für die Deimensionierung ist, denn sie geht zum Quadrat ein! Beispiel: bei gleicher Last ist das Moment bei 75 cm und angenommer gleichförmiger Last von 2 KN = 0,14 KNm. Bei Verdoppelung der Spannweite auf 1,50 m ergibt sich nicht eine Verdoppelung des Moments, sondern 0,56 KNm, eine Vervierfachung!
    77 Grüße!
    Gerhard

  5. #25
    GMT-Master
    Registriert seit
    15.12.2008
    Beiträge
    646
    Ich glaube zuerst einmal sollten hier einige Begriffe geklärt werden, der TS bezeichnet die vier durchlaufenden Träger als Pfetten und möchte auf Sparren (von oben nach unten) wegen der gewählten Dacheindeckung mit Sandwichplatten verzichten, ob die Platten eine Spannweite von 270cm mit regionalspezifischer Schneelast abtragen können muß deren Hersteller bewerten.

    Somit geht es hier einzig und allein um die Dimensionierung der Durchlaufträger, einem Zweifeldträger mit Feldgrößen von 600 bzw. 720cm.


    Ich bleibe dabei, 14/24 bzw. 16/24 sollten für die gestellte Aufgabe reichen.

    Gruß
    Falko

  6. #26
    Daytona
    Registriert seit
    24.12.2014
    Ort
    Eisenach
    Beiträge
    2.317
    Zitat Zitat von Faded1675 Beitrag anzeigen
    Hallo Bernd, ich kann die Argumentation von Rene auch nicht ganz nachvollziehen, warum die beiden Dächer nicht vergleichbar seien. Du hattest geschrieben, daß die Abmessungen Deines Bauvorhabens dem gezeigten Beispiel recht ähnlich sind, aber es gibt einen gewaltigen Unterschied, Du hast in Längsrichtung zwei zusätzliche lastabtragende Brettschichtholzträger vorgesehen, richtig?

    dem TS kann ich das komplett nachsehen, einem Bauingenieur jedoch nicht

    Wenn ich Dich richtig verstanden habe, hätte ich als Bauingenieur mit der Ausführung überhaupt keine Sorgen, auch die Wahl der Sparren 20/8 mit einem Abstand von 75cm und einer Tragweite von 270cm halte ich nicht ansatzweise für sportlich, aber warum gehst Du nicht einfach zu dem Zimmermannsbetrieb bei dem Du das Foto gemacht hast und bittest diesen um ein Angebot? Erfahrungsgemäß sind Zimmerer nicht die großen Rechner (ist überhaupt nicht böse gemeint!!!) und gehen lieber auf die sichere Seite, was zur Folge hat, das die Jungs eher zur Überdimensionierung neigen. Damit sind sie zwar nicht die besten Freunde von den der Kunst zugeneigten Architekten, aber können dem Endkunden fast immer eine gangbare und bezahlbare Lösung anbieten.
    Falko, woher leitest Du denn eine Spannweite von 270cm ab?
    ich sehe hier Stützen (Säulen) im vorderer und hinterer Achse und auf diesen sollten vorn eine Fußpfette und Hinten eine Firstpfette spannen.
    Auf diese Pfetten sind Sparren gelegt. Die Spannweite würde ich vom Foto abgeleitet auf ca. 600cm schätzen.

    Ansonsten alles gut und dem Bauherren noch gutes Gelingen für seine Kraftfahrthalle!
    Geändert von enfroschn (27.09.2017 um 14:04 Uhr)
    Beste Grüße

    René

  7. #27
    Daytona Avatar von Agent0815
    Registriert seit
    26.09.2007
    Ort
    Saar-Lor-Lux
    Beiträge
    2.818
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Faded1675 Beitrag anzeigen
    Ich glaube zuerst einmal sollten hier einige Begriffe geklärt werden, der TS bezeichnet die vier durchlaufenden Träger als Pfetten und möchte auf Sparren (von oben nach unten) wegen der gewählten Dacheindeckung mit Sandwichplatten verzichten, ob die Platten eine Spannweite von 270cm mit regionalspezifischer Schneelast abtragen können muß deren Hersteller bewerten.

    Somit geht es hier einzig und allein um die Dimensionierung der Durchlaufträger, einem Zweifeldträger mit Feldgrößen von 600 bzw. 720cm.


    Ich bleibe dabei, 14/24 bzw. 16/24 sollten für die gestellte Aufgabe reichen.

    Gruß
    Falko

    ................ja - genau so ist die Fragestellung


    Das eingestellte Bild führte zur Verwirrung. Hab das nur eingestellt, weil mich die geringe Dimensionierung der Sparren (bei ca. 7,80 m = 8/20) verwunderte. Und wenn ich schrieb, dass ich das theoretisch genau so machen könnte, hab ich auch gemeint genau so (2 Pfetten und viele Sparren) - hätte also nix mehr zu tun mit meiner alten Idee oder dem Plan des Zimmerers.
    Grüße

    Bernd

    I´m on a "highway to hell" 'cause "hell ain't a bad place to be"

  8. #28
    Bis jetzt vernünftige Zeichnungen auf den Tisch kommen, was wie wo warum gemacht werden soll, bin ich raus. Vielleicht habe ich ja alles falsch verstanden, kann daher im Augenblick nicht mehr weiterhelfen.
    77 Grüße!
    Gerhard

  9. #29
    Daytona Avatar von Agent0815
    Registriert seit
    26.09.2007
    Ort
    Saar-Lor-Lux
    Beiträge
    2.818
    Themenstarter
    Sorry Gerhard, besser kann ich das nicht erklären oder zeichnen..................
    .............hier aber noch ein Bild von einem Carport, den ich gestern gesehen hab, bei dem es im Grunde um die gleiche Fragestellung ging:



    Es geht bei mir um die Frage der Dimensionierung der Durchlaufträger als Zweifelträger, die einmal 7,20 m und einmal 6 m überbrücken müssen, wie Falko richtig konstatiert hat. Auf dem Bild sind es nur Einfeldträger. Diese überbrücken hier allerdings 7,70 m. Das wurde gelöst mit Doppelträgern, die außen je 10/22 und die mittleren Träger mit 12/26 dimensioniert wurden.
    Die Eindeckung erfolgte ähnlich wie´s bei mir sein soll direkt mit Profilblechen (bei mir wären es halt Sandwichplatten). Diese überbrücken hier 2 Felder von ca. 2,50 m - bei mir wären es 3 Felder von max. 3,30 m (Tragfähigkeit der Platten muss Hersteller beantworten).
    Grüße

    Bernd

    I´m on a "highway to hell" 'cause "hell ain't a bad place to be"

Ähnliche Themen

  1. Statiker - Traglast Geschoß
    Von Edmundo im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 05.02.2017, 17:57
  2. Statiker gesucht...
    Von gmt im Forum Off Topic
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 11.01.2015, 17:47
  3. Ein guter Start in den Tag ...
    Von pelue im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 11.12.2004, 15:04
  4. Guter Preis für Sub Date, oder ?
    Von Oliver im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 20.05.2004, 11:39

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •