Tudor hat meiner Meinung nach mit der Black Bay eine Menge richtig gemacht, vor allem bei der Version mit dem "alten" Zifferblatt und dem ETA Werk. Die rote Version hatte ich ziemlich schnell nachdem sie erhältlich war und ich trage sie immer noch gerne. Eine Menge Uhr für das Geld und Qualitativ - zumindest bei meinem Examplar - über jeden Zweifel erhaben.

Auf die Pelagos habe ich auch immer wieder geschielt, vor allem weil sie technisch nüchtern daher kommt und alles hat, was eine modernen Taucheruhr mitbringen sollte. Vor allem ein nicht punktsymmetisches Zifferblatt, gute Ablesbarkeit und hoher Tragekomfort. Die blaue Pelagos fand ich farblich wirklich klasse, aber just als ich beschlossen hatte mir Eine zu bestellen, wurde etwas mit roter Schrift auf dem Zifferblatt angekündigt:

pelagos.jpg

Nun bin ich weder ein ausgesprochener Vintagefan noch bin ich von künstlichem Vintage Style extrem begeistert, aber die Tudor Pelagos LHD sah irgendwie ziemlich geil aus. Krone rechts oder links ist mir eigentlich egal, also ist auch OK, wenn sie links ist.

Gestern kam - nach langer Zeit des Wartens ... naja OK, ich hatte eigentlich schon vergessen, dass ich die Uhr bestellt hatte - dann das Paket mit dem neuen Wecker.

Erster Eindruck beim Anschauen: Nett.
Erster Eindruck beim in die Hand nehmen: Fake. Muss hohl oder mit Helium gefüllt sein, das Ding. Wiegt quasi nix. Schade.

Zweiter Eindruck beim Anschauen: Echt gut verarbeitet. Schönes Gesicht, Baby!
Zweiter Eindruck beim in die Hand nehmen: Ist ja irre. Titan!

Der ganze Quatsch mit dem Toolwatch Gedöhns ist nicht mein Ding (die G-Shock ist ne Toolwatch, ne SD aus 2017 eher nicht) und auch historische Gene sehe ich bei der Pelagos nicht (das wären allenfalls eine genetische Verwandtschaft wie Klippschliefer und Elefant). Die Indizes und Zeiger im zarten Beige sind offensichtlich nicht gealtert (an der Uhr gibt es ja auch sonst nichts, was irgendwie alt aussieht), alles völlig unpassend, aber das Gesicht der Uhr passt einfach. Toll ablesbar und dabei nicht so klinisch wie die S/W Version.


So, dann wollten wir mal auspacken ...

P1020010.jpg

Kiste wir üblich. Weisser Karton drumrum, Box nichts Außergewöhnliches.

Erster Blick auf die LHD ...

P1020033.jpg

Die Lünette scheint auf den ersten Blick etwas breit/dick geraten ... aber das hat man von mir ja auch schon mal behauptet.^^

Mal ran an den Arm ...

P1020038.jpg

... passt. Fast so cool wie 'ne Sinn.
Halt, stop, ich hatte sie alle, U1, U2, UX (hab ich noch), U212 und keine davon war auch nur annähernd so gut verarbeitet, wie die LHD hier.

P1020054.jpg

P1020051.jpg

Naja, alles ganz nett, aber mal schauen, was passiert, wenn man das Licht aus macht ...

P1020061.jpg

Joa, das kann sich sehen lassen. Leucht masse schön hell, gleichmäßig aufgetragen und die Lünette ist ein echter Knüller.

P1020063.jpg

P1020076.jpg

Toll ist ja auch das Lesebuch auf dem Zifferblatt ...

P1020113-2.jpg

Nice. Da stimmen Font und Kerning! ... wobei ... schaut Euch mal das N in Chronometer an ... da fehlt doch unten rechts ne Ecke ... ich rieche etwas ganz Seltenes.

Und so könnte es dann unter Wasser aussehen:

P1020082.jpg

P1020088.jpg

Alles in allem eine wirklich tolle Uhr und dabei habe ich noch gar nicht geschaut, wie die Schließe funktioniert. Ich mag das Ding. Eine hervorragendes Zeitmessinstrument!