Ergebnis 1 bis 20 von 24

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Freccione Avatar von pelue
    Registriert seit
    11.03.2004
    Beiträge
    5.831

    Band-Versionen Oyster 78360

    Hallo,

    auch wenn das Thema schon ein paarmal behandelt wurde, ich habs noch nicht ganz.

    Wenn ich es korrekt verstanden habe müsste es 4 Versionen geben:

    1) älter: 78360 mit Federsteg-Verbindungsstück dünn (für 1,8 mm Federstege) -> z.B. für die DJs und die 14270 ohne Löcher

    2) älter: 78360 mit Federsteg-Verbindungsstück dicker (für 2,0 mm Federstege) -> z.b. für die 1675

    3) neuer: 78360 mit Federsteg-Verbindungsstück dünn (für 1,8 mm Federstege) mit der "Nase" gegen Einklappen -> z.B. für die DJs und die 14270 ohne Löcher

    4) neuer: 78360 mit Federsteg-Verbindungsstück dicker (für 2,0 mm Federstege) mit der "Nase" gegen Einklappen -> z.b. für die 1675


    Ich habe an meiner 14270 aus 1996 ohne Löcher das Band Version 2).
    War das damals original? In die Aufnahme des Bandes passen auch 2,0 mm Federstege. Drin sind die dünnen Federstege (1,8 mm).


    Hoffe es langweilt niemanden.
    Gruß Peter

    "The only true currency in this bankrupt world, is what you share with someone else when you're uncool."
    -Lester Bangs

  2. #2
    Gesperrter User
    Registriert seit
    08.09.2015
    Beiträge
    160
    Ich hole diesen Thread mal wieder aus der Versenkung hervor.

    Ich habe meiner Datejust 1600 die 558er Endlinks und ein 78360 Oyster spendiert.

    Dieses Oyster war vorher an einer 16750 mit 580er Endlinks verbaut.

    Diese Endlinks habe ich nur mit Mühe abbegkommen, da die Federstege so fest saßen, dass ich
    nur mit viel Arbeit diese herausziehen konnte.

    Jetzt habe ich die schmaleren Datejust Federstege mit den 558er Endlinks montiert.

    Passen auch genau rein und haben kein Spiel im Endlink und auch kein Spiel im letzten Gliedloch.

    Nur ist mir folgendes aufgefallen. Manchmal "hängt" das Band.

    D.h. das letzte Glied und der Endlink hängen irgendwie und "fallen" nicht gleich runter wenn man
    die Uhr hält.

    Schwer zu beschreiben

    Aber woran kann es liegen wenn die Federstege passend sind?

    Einfach nur Reibung und man sollte etwas fetten oder kann da was verkanten?

  3. #3
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.238
    Spielt sich im Laufe der Zeit ein.Eventuell die Hülsen in den Ba zu stramm oder die Federstegaufnahme des Bandes zu stramm oder die Aussparung in den Ba zu schmal ....
    Kann vieles sein,ohne die Uhr in der Hand zu haben schwierig ...
    VG
    Udo

  4. #4
    Gesperrter User
    Registriert seit
    08.09.2015
    Beiträge
    160
    Oha ist wohl ne Wissenschaft für sich :-)

    Aber es kann nicht eine falsche 78360 Version sein?

    Gibt es eigentl ne Liste welche Federstege die passenden sind für welche Endlinks / Uhr?

  5. #5
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.238
    Nö,wenn es die Version für Sportmodelle wäre würden die DJ Federstege da sehr locker und mit viel Spiel in der Federstegaufnahme rumeiern.

    Ja,in den Tech-Talk Classics,Ersatzteilkataloge
    Geändert von hugo (07.01.2016 um 16:47 Uhr)
    VG
    Udo

  6. #6
    Gesperrter User
    Registriert seit
    08.09.2015
    Beiträge
    160
    Danke dir Udo

  7. #7
    PREMIUM MEMBER Avatar von sonc
    Registriert seit
    18.11.2015
    Beiträge
    1.943
    Ich hole das Thema nochmal hoch: ein 78360 mit 501b Endlinks müsste theoretisch die dicken Federsteg-Verbindungsstücke haben oder?
    Geändert von sonc (14.08.2017 um 21:25 Uhr)

  8. #8
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.238
    Wenn es denn so ausgeliefert wurde ja.Wenn sich das jemand so zusammen gebaut hat eventuell auch nein.
    Einfach ausprobieren.Die dicken Federstege sind leicht zu erkennen und mit denen der Dj nicht verwechselbar.
    VG
    Udo

  9. #9
    PREMIUM MEMBER Avatar von sonc
    Registriert seit
    18.11.2015
    Beiträge
    1.943
    Alles klar, Danke Udo!

  10. #10
    PREMIUM MEMBER Avatar von sonc
    Registriert seit
    18.11.2015
    Beiträge
    1.943
    Hätte nochmal ne Frage zu folgendem Band: kann jemand erkennen, ob es die dicken oder dünnen Federsteg-Verbindungsstücke hat? Und was sagt ihr zu den Gravuren? Passende Endlinks hätte ich notfalls noch...








  11. #11
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.238
    Nö,wie und woran soll man das erkennen bei dem Bild.
    Mir gefällt es nicht.

    Band bei dir ?
    VG
    Udo

  12. #12
    Steve McQueen Avatar von AndreasL
    Registriert seit
    28.03.2006
    Beiträge
    27.470
    Vito sucht doch so ein Band und vermutlich wurde es ihm angeboten. Zum Glück geht es hier um eine Pre-Kaufberatung.

  13. #13
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.238
    Denn würde ich weiter suchen.Mir gefallen die runde 3 und die zarten Gravuren der 78360,V4 in der Schließe nicht.
    Allerdings sind die Bilder schlecht und können täuschen.
    78360 sollte eine flat 3 (so wie in der Schließe) auf dem Endstück haben.
    VG
    Udo

  14. #14
    PREMIUM MEMBER Avatar von sonc
    Registriert seit
    18.11.2015
    Beiträge
    1.943
    Andreas hat recht... das Band wurde mir angeboten, hab es nicht bei mir! Also lieber liegen lassen?

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •