Hallo Zusammen,

bin neu hier und möchte mich kurz vorstellen bevor ich Euch mit einer Frage "nerve". Wie Ihr an meinem NN schon erkennen könnt, bin ich Kölner, lebe aber seit Anfang 2005 in der Nähe von Stuttgart. Bin der Uhrenwelt schon seit ein paar Jahren verfallen, konnte mir aus finanziellen Gründen bisher leider keine "anständige" Uhr leisten. Bisher hatte ich meistens Uhren von Sinn, die ich aber immer wieder verkaufen musste, da ich mir halt immer nur eine Uhr leisten konnte. Mit meinen Sinn-Uhren war ich bisher meistens zufrieden. Nun habe ich nach einigem Sparen und durch den Jobwechsel endlich die Möglichkeit mir mal was "anständiges" leisten zu können. Tja und jetzt wird's schwierig. Mein bisheriger Favorit war immer die SD. Bin aber jetzt durch einige Freunde und Bekannte immer mehr in Richtung IWC gedrängt worden. Jetzt will ich natürlich keine Grundsatzdiskussion in Richtung Rolex/IWC lostreten. Was mich aber viel mehr interessiert ist die Frage, warum von den großen Marken egal ob Rolex oder IWC so wenige "Innovationen" wie z.B. von der Marke Sinn kommen? Sind die Tegimenttechnik, das Spezialöl, die Soezialdichtungen, die Argonfüllung, der Magnetfeldschutz etc. nur Marketinggags? Ich habe in einem Buch gelesen, dass eine Rolex Submariner vor vielen Jahren mal ne Expedition in die Aktis mitgemacht hat und da auch bei absoluten Minustemperaturen problemlos funktioniert hat. War die speziell präpariert oder hat Rolex ebenfalls ein "Spezialöl" macht damit aber keine Werbung?
Bitte versteht mich nicht falsch. Ich weiß das man Sinn nicht mit Rolex vergleichen kann, mir ist nur wichtig, für mein sauer verdientes Geld auch was tolles zu erhalten. Und ich bin zu sehr Laie, als das ich beurteilen kann, welchen "Sinn" die Sinn-Techniken haben und wieso die kein anderer Hersteller hat. Vielen Dank für Eure Antworten!

Beste Grüße
Olli