Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 41 bis 56 von 56
  1. #41
    Oyster
    Registriert seit
    28.04.2004
    Beiträge
    27
    Themenstarter
    So ist eschess77

    Aber 30 Meter kannste schon ohne bedenken in die Tiefen... Und in der Lüfte ist die Breitling Navitimer einfach die beste Uhr.

  2. #42
    Daytona
    Registriert seit
    22.02.2004
    Beiträge
    2.348
    Hast Du eigentlich die Anthrazit- oder die Schwarze? Ich hatte damals eigentlich Schwarz haben wollen, aber die Anthrazit bekommen... sind sich aber extrem ähnlich, und gefällt mir jetzt auch super.

    Besser als die ganz neuen, die den äußeren Ring in der gleichen Farbe haben.
    Viele Grüße,
    Eiko.

  3. #43
    Oyster
    Registriert seit
    28.04.2004
    Beiträge
    27
    Themenstarter
    Schwarz habe ich.
    Die "neuen" haben nur eine andere Referenznummer und wenn du schwarz nimmst, ist der Ring auch schwarz. Doch dann sieht diese Uhr gar nicht mehr traditionell aus, wenn sie komplett in Schwarz ist. Und das Werk und alles was dazugehört ist vollkommen identisch. Es ist in der Tat nur die Farbe!

    Kannst du mal ein Bild von deiner posten Chess77

  4. #44
    Sea-Dweller Avatar von cedre
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    895
    jaja so ein navitimer kommt mir auch noch her! schöne uhre finde ich..wenn schon breitling dann der navitimer. aber mit lederband!
    Gruß, Claus

  5. #45
    Oyster
    Registriert seit
    28.04.2004
    Beiträge
    27
    Themenstarter
    Was bewegt euch eigentlich alle dazu ein Lederarmband zu nehmen? So ein Lederband kann man alle 2-3 Jahre (wenn nicht noch kürzer) wechseln, da es einfach abgenutzt ist...

  6. #46
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.978
    Blog-Einträge
    11
    Das ist schon richtig.
    Aber mir ist das Design der Breitling Metall-Bänder einfach zu wuchtig.
    Ich finde, die Uhr wirkt an Leder besser, auch wenn man alle 2-3 Jahre
    wechseln muss...
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  7. #47
    Oyster
    Registriert seit
    28.04.2004
    Beiträge
    27
    Themenstarter
    Ein Stahlband kostet um die 800 EUR und ich behaupte mal, dass es 10 Jahre ohne Probleme hält. Und wenn sich mal (aus irgendeinem Grund) etwas verbiegen sollte kann der Juwelier das auch wieder entsprechend machen. Und wenn man ein Lederband in 10 Jahren (weil man die Uhr beispielsweise jeden Tag trägt) 5x wechseln muss (also alle 2 Jahre) das sind das 5x400 EUR. (400 kostet doch ein gutes Lederband bei Breitling) Und das sind 2000 EUR... also ne ganze Menge. Während das Stahlband mich gar nichts gekostet hat, da es beim Kauf so und so dabei gewesen ist.

    Mir wäre das zu teuer. Und ich würde auch kein Lederarmband tragen wollen, das 10 Jahre alt ist und total abgenutzt aussieht. (nur weil ich mir kein neues kaufen kann...)

  8. #48
    680g pures Fleisch! Avatar von GG2801
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    13.741
    nenene, 400? latzt Du für ein Krokoband ab, Kalbsleder kostet ca. 90? und Haileder (halt, das gibts nicht mehr von Breitling, aber z.B. von Kaufmann) so um die 120?, von daher isses nicht ganz so wild...
    Gerald

    Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.

  9. #49
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.978
    Blog-Einträge
    11
    Wie gesagt, aus wirtschaftlichesn Gesichtspunkten hast Du Recht.
    Und wenn Dir die Uhr mit dem Metallband besser gefällt, dann ist das
    alles doch auch total in Ordnung.

    Aber ehrlich gesagt gäbe ich, wenn mir und nur mir ganz persönlich
    doch nun einmal die Uhr mit Lederband besser gefiele, lieber das Geld
    aus, als eine Uhr so zu tragen, wie sie mir nun mal nicht ganz so gefällt.
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  10. #50
    680g pures Fleisch! Avatar von GG2801
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    13.741
    Und ich muß Percy recht geben, an meinem Navitimer Twinsixty (trage ihn mit schwarzem Hai und Faltschließe) kann ich mir das Stahl-Navitimerband nicht vorstellen - ist mir zu wuchtig und (da komplett poliert) zu "gleißend", weil zu auffällig...nimmt der Uhr ihre Eleganz.

    Aber wie alles im Leben - reine Geschmackssache... )
    Gerald

    Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.

  11. #51
    Daytona
    Registriert seit
    22.02.2004
    Beiträge
    2.348
    Ich muss mal neue Fotos machen... aber für Fruchtliebhaber hab ich das hier gefunden:



    Ich hoffe nur, dass das Spiegelungen auf dem Armband sind und kein Dreck.... nächstes mal werde ich putzen putzen putzen!
    Viele Grüße,
    Eiko.

  12. #52
    COMStevens

    Deine Rechnung ist so nicht korrekt. Wie Du selbst schon geschrieben hast,
    kostet ein Stahlband bei Breitling ordentlich Geld. Dies spiegelt sich auch in den
    Preisen bei der Anschaffung wieder und ein Navitimer mit Stahlband kostet
    entsprechend mehr als ein Navitimer mit Lederband. Wie Gerald schon
    geschrieben hat, bekommt man Kalbslederbänder wie sie an den Navitimer
    gehören schon für ca 120,- ?. Da kann man eine Menge Lederbänder
    verbrauchen bis man den Aufpreis für das Stahlband erreicht hat. Unabhängig
    von der Betrachtung der Kosten gefällt mir ein Navitimer mit Lederband aber
    einfach besser und es ist auch authentischer.

    Für Deinen Navitimer Heritage sind diese Überlegungen aber ja eh überflüssig,
    da es diese Uhr nur mit Stahlband gibt und keine Lederbänder montiert
    werden können.

    Deine Kritikpunkte zum Venus-Navitimer kann ich nicht wirklich achvollziehen.
    Natürlich ist er nicht so gut verarbeitet wie heutige Modelle aber er hat halt
    den Charme des Originals. Wasserdichte ist für mich bei einer alten Uhr kein
    Kriterium (selbst meine 200m wasserdichte Seamaster trage ich nicht zum
    Schwimmen, dafür habe ich eine Seiko Taucher) und ein ETA 2892 mit
    Modulchrono mit einem Venus 178 zu vergleichen ist doch sinnlos. Wer
    käme auf die Idee einen Ferrari 250 GT SWB mit einem aktuellen M3 zu
    vergleichen? Ich finde auch, dass man nicht immer versuchen muss
    "objektiv" zu vergleichen. Ein Vintage-Navitimer gefällt mir einfach besser.

    Gruß

    David

  13. #53
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.978
    Blog-Einträge
    11
    Original von nasdaq10
    Für Deinen Navitimer Heritage sind diese Überlegungen aber ja eh überflüssig,
    da es diese Uhr nur mit Stahlband gibt und keine Lederbänder montiert
    werden können.

    Wiesogeht das nicht?
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  14. #54
    Daytona
    Registriert seit
    22.02.2004
    Beiträge
    2.348
    Weil das Heritage-Modell ein integriertes Stahlband hat... müsste auf meinem Obst-Bild ganz gut rauskommen.
    Viele Grüße,
    Eiko.

  15. #55
    Oyster
    Registriert seit
    28.04.2004
    Beiträge
    27
    Themenstarter
    Hallo nasdaq, natürlich hast du vollkommen Recht. Da war ich jetzt wohl etwas zu objektiv. Natürlich ist eine alte Navitimer, der "Ur-Navitimer" eine Rarität und vom historischen Standpunkt der Firma Breitling einfach ein Klassiker.
    Jedoch muss für mich eine Uhr im Alltag viel aushalten. Daher ist für mich als Pilot auch der Rechenschieber eine tolle Sache, wegen der Tradition. Mir ist bewusst, dass man diesen heute selbstverständlich nicht mehr einsetzt.

    Das Stahlband habe ich nicht aus wirtschaftlichen Gründen, sondern es gefällt mir einfach besser. Ich war noch nie ein Freund von Läderarmbändern.

  16. #56
    Oyster
    Registriert seit
    28.04.2004
    Beiträge
    27
    Themenstarter
    Original von chess77
    Ich muss mal neue Fotos machen... aber für Fruchtliebhaber hab ich das hier gefunden:



    Ich hoffe nur, dass das Spiegelungen auf dem Armband sind und kein Dreck.... nächstes mal werde ich putzen putzen putzen!
    Das Armband kannst du dir natürlich regelmäßig von deinem Händler/Juwelier aufpolieren lassen. Dann sieht es wieder wie neu aus

    Seit wann hast du die Uhr? Aus Interesse würde mich mal interessieren, was du für eine Box für deinen Navitimer bekommen hast... Vielleicht kannst du ein Bild posten?

Ähnliche Themen

  1. Bilder von meiner Yachtmaster
    Von Mesh im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 74
    Letzter Beitrag: 29.03.2011, 07:39
  2. Bilder meiner EX und meiner EXII
    Von Hannibal im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 03.12.2008, 23:33
  3. Bilder meiner Sub
    Von Bödi im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 20.05.2008, 15:07
  4. Bilder meiner GMT
    Von 2fast4you im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 07.04.2006, 10:19
  5. Bilder von meiner Explorer2
    Von watoo im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 09.11.2004, 16:31

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •