Der Preis wirkt als Rationierugsmechanismus.
Nomos siehst du oft.
Rolex etwas weniger oft.
PP, AP, VC, Lange ziemlich selten...
...ist nur deshalb selten, weil sie teurer sind.
....und die hohen Preise werden nur gezahlt, weil sie selten sind.
...und weil jeder weiss, dass selten und teuer sind.
Das ist der Snobeffekt.
und zusammen nennen wir das Marktwirtschaft....
...natürlich total unsozial weil Hartz IV Empfänger nur einmal im Jahr ne Nomos finanziert bekommen.
Auch ist die Grundversorgung der arbeitenden Bevölkerung mit PP, AP, VC, Lange nicht mehr gewährleistet. (siehe Die Luxusuhrenlüge).
Wer nicht privat vorsorgt, wird kaum über eine Nomos hinaus kommen. Und mit Mehrwert-Merkel wird es noch schwieriger.
Die Situation ist vertrackt.
Grüsse Ulrich
Ergebnis 1 bis 20 von 33
-
04.08.2005, 08:24 #1SodesuneeGast
Preise der "Luxus"-Uhren noch normal ??
Mich würden mal Eure Statements zu den derzeitigen Preisen der sog. "Luxus" Uhrenhersteller wie AP, Lange, Patek, VC usw... interessieren !
Ich finde die Preise langsam absolut nicht mehr angemessen und sie stehen in keinem Verhältniss zum gebotenen Wert ! Ich fühle mich als Endkunde da nur noch abgezockt und bleibe lieber bei Marken wie Rolex , Nomos , wo ich weiss, das ich für mein Geld noch einen reelen Gegenwert bekomme. Dasselbe denke ich über die Revi-Kosten besonders bei AP und PP , was da abkassiert wird halte ich für mehr als übertrieben !
Was denkt Ihr ?
-
04.08.2005, 08:35 #2
RE: Preise der "Luxus"-Uhren noch normal ??
Martin
Everything!
-
04.08.2005, 08:39 #3
Uhren werden nicht kalkuliert, sondern positioniert. Der Weltmarkt gibts nun mal her und warum dann nicht? Die deutsche Kaufkraft sinkt und Preise, die anderswo in der Welt ohne mit der Wimper zu zucken bezahlt werden, stoßen hier schon unangenehm auf. Ich gebe dir Recht: manches ist schlicht und ergreifend nicht mehr nachvollziehbar.Aber zum Glück gibt es ja Alternativen. Neu und billig oder eben gebraucht und exclusiv.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
04.08.2005, 08:41 #4
Ich finde die Preise ok.
Gruß MichaelGruß Michael
-
04.08.2005, 09:38 #5
Was nix kostet taugt nix ............. :P
Man liest sich
Wolfram
-----------------------------------------------------------------------
Ich rauche nicht, ich trinke nicht, ich hab nichts mit Weibern - ich bin perfekt. Ich hab nur einen Fehler, ich lüge...
-
04.08.2005, 09:41 #6ehemaliges mitgliedGast
Preise sind ok....AP Stahl habe ich noch Schluckbeschwerden ja..
-
04.08.2005, 10:05 #7ehemaliges mitgliedGastOriginal von Donluigi
Uhren werden nicht kalkuliert, sondern positioniert. Der Weltmarkt gibts nun mal her und warum dann nicht? Die deutsche Kaufkraft sinkt und Preise, die anderswo in der Welt ohne mit der Wimper zu zucken bezahlt werden, stoßen hier schon unangenehm auf. Ich gebe dir Recht: manches ist schlicht und ergreifend nicht mehr nachvollziehbar.Aber zum Glück gibt es ja Alternativen. Neu und billig oder eben gebraucht und exclusiv.
Die Preise sind nunmal jenseits von Gut und Böse. Alleine die Gewinnspanne für den Konzi (deren Berechtigung ich nicht anzweifeln will) rückt den Verkaufspreis in weite Ferne vom Herstellungspreis.
-
04.08.2005, 10:19 #8
- Registriert seit
- 27.06.2005
- Beiträge
- 28
Das Ziel ist,daß jeder sich eine Rolex,PP,AP,Teuer & Söhne,....etc.pp leisten können sollte,und nicht nur ein paar wenige!
Insofern sind die Preise nicht zu hoch,nur der Besitz/Kapital ist falsch verteilt!Grüße...Jörk!
-
04.08.2005, 10:23 #9ehemaliges mitgliedGastOriginal von The Rolex-Stones
Das Ziel ist,daß jeder sich eine Rolex,PP,AP,Teuer & Söhne,....etc.pp leisten können sollte,und nicht nur ein paar wenige!
Insofern sind die Preise nicht zu hoch,nur der Besitz/Kapital ist falsch verteilt!
-
04.08.2005, 10:28 #10
Sodesunee:
Du magst Rolex und findest die Uhren von AP oder PP überteuert.
Die meißten Menschen auf dieser Welt sehen das Ähnlich wie du, allerdings vom "Swatch-Standpunkt" und evtl im Vergleich mit Rolex.
Es ist immer eine Frage des Standpunktes und der Relation. Was bedeuten einem 1.000, 10.000 oder 100.000 Euro.
Ich denke es gibt für jedem das richtige Segment.
Freu dich, dass du deins gefunden hast.Gruß
Thorben
"Stuff is difficult....."
"Rule 34"
-
04.08.2005, 10:30 #11ehemaliges mitgliedGast
der hanseatische vollkaufmann hat recht ;-)
-
04.08.2005, 11:50 #12Original von Tom
Original von The Rolex-Stones
Insofern sind die Preise nicht zu hoch,nur der Besitz/Kapital ist falsch verteilt!Schöne Grüße-"Butch" Friedel
-
04.08.2005, 12:55 #13
viel zu billig, langsam rennt jeder mit ner Rolex rum....
gruß stefan.
ultimate success today.
-
04.08.2005, 12:59 #14
Sogar die Kommunisten laufen schon mit Rolex rum,wo soll das noch hinführen?Wird Zeit für ne saftige Preiserhöhung.
Gruß MichaelGruß Michael
-
04.08.2005, 13:01 #15SodesuneeGast
Also, ich denke mir ist es absolut egal, ob jeder mit ner Rolex rumrennt. Einen Audi A6 oder A4, respektive einen VW Passat siehst Du ja auch an jeder Ecke ! Ich wollte mit der Diskussion eigentlich nur in Frage stellen, wieviel Uhr braucht der Mensch und womit sind 10000 Euro für ne einfache Patek Calatrava, die mir beim ersten runterfallen den Geist aufgibt ( EIGENE ERFAHRUNG ! ) zu rechtfertigen, wenn Rolex z.Bsp Uhren baut, die ich für nicht mal die Hälfte bekomme und die ich quer durch den Raum werfen kann , ohne gleich zum Konzi zu rennen ( auch eigene Erfahrung ). Für mich pers. sind PP und Konsorten einfach zu überteuert, obwohl ich sie mir leisten könnte !
-
04.08.2005, 13:03 #16
Sodesunee
Ich schätze,hier gibts einige,die sich auch teurere Uhren leisten können.
Gruß Michael
Ob man eine Uhr quer durch den Raum werfen kann,ist allerdings für mich kein Kaufkriterium,sowas mache ich nicht.Gruß Michael
-
04.08.2005, 13:10 #17
- Registriert seit
- 20.03.2004
- Beiträge
- 4.421
letztenendes brauchst überhaupt keinen wecker!überall ist die zeit zu lesen!(pc,handy,mitmenschen fragen......)
da ist dann schon ne zwiebel für 5€ zuviel!
-
04.08.2005, 13:13 #18
Es gibt wesentlich wertvollere Dinge, die sofort in tausend Teile zerspringen, wenn man sie fallen läßt. :stupid: Wenn das das Kriterium wäre, dürfte man nur noch Holzklötze kaufen. Ist es aber nicht. Die Wertfrage läßt sich ganz einfach beantworten: der Wert definiert sich über den Preis, den man bereit ist, für eine Ware auszugeben.
Die doch recht große Schar der Patek-Besitzer wird sicherlich kein Problem damit haben, daß andere die Uhren für überteuert halten. Dank des freien Marktes wird niemand gezwungen, irgendwas zu kaufen.Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
04.08.2005, 13:17 #19ehemaliges mitgliedGastOriginal von watoo
Ob man eine Uhr quer durch den Raum werfen kann,ist allerdings für mich kein Kaufkriterium,sowas mache ich nicht.
... aber machen würde ich soetwas auch nicht.
-
04.08.2005, 13:20 #20ehemaliges mitgliedGastOriginal von watoo
Sodesunee
Ich schätze,hier gibts einige,die sich auch teurere Uhren leisten können.
Gruß Michael
Ob man eine Uhr quer durch den Raum werfen kann,ist allerdings für mich kein Kaufkriterium,sowas mache ich nicht.
Ähnliche Themen
-
Luxus-Uhren in Berlin geraubt
Von Everose im Forum Off TopicAntworten: 60Letzter Beitrag: 18.03.2009, 22:19 -
Day Date von Luxus Uhren Wagner
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 66Letzter Beitrag: 22.10.2006, 10:56 -
DJ geht zu schnell - noch normal?
Von Roland. im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 16Letzter Beitrag: 26.08.2006, 19:55 -
TV: Berichte über Luxus-Uhren
Von Brösel im Forum Off TopicAntworten: 16Letzter Beitrag: 08.01.2006, 09:18
Lesezeichen