Mir persönlich ist Ländercode 100 völlig wurscht. Zustand und Originalität zählen!
Ergebnis 1 bis 16 von 16
Thema: Rolex in Hong Kong?
-
04.08.2005, 04:18 #1
- Registriert seit
- 13.05.2005
- Beiträge
- 19
Rolex in Hong Kong?
Hallo Zusammen,
Ich spiele mit dem Gedanken mir in Hong Kong eine gebrauchte Sub kaufen. Die Auswahl an Angeboten ohne Box ind Papiere ist riesig, aber es gibt auch viele Angebote mit Zertifikat und Box. Man bekommt saemtliche asiatischen Country Codes (vor allem Hong Kong, Malaysia, Japan, Thailand und Singapur).
Preise fuer Subs liegen bei umgerechnet 2100 Euro (ohne Papers) bis 2500 Euro (mit allen Papieren, ca ab P-Serie). SD wird fuer 2300 - 2500 gehandelt, 14060 und 14060M fuer 1700 - 1900.- . Die 5513 ist etwas teurer und liegt bei 2000 - 2300 Euro. Sogar wenn man die Mehrwertsteuer am Zoll berucksichtigt waere der Kauf eine Ueberlegung wert.
Was haelt denn die deutsche Fan-Gemeinde davon? Muss es immer Code-100 sein? Immerhin kann man in Hong Kong nach dem Kauf ins grosse Rolex-Service Center fahren und einen Kennerlick auf die Uhr werfen lassen.
Wollte einfach mal ein paar Kommentare dazu hoeren. Nich dass die Uhr spaeter mit dem Makel einer 'asiatischen Rolex' behaftet ist. Auch wenn es manche kaum glauben, es ist nicht alles Fake in Hong Kong.
Schon mal Danke fuer Eure vielen Kommentare.
Marc
-
04.08.2005, 07:09 #2Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
04.08.2005, 07:28 #3Original von Donluigi
Mir persönlich ist Ländercode 100 völlig wurscht. Zustand und Originalität zählen!Ciao, Kiki
Over-Magic kills Planning!
-
04.08.2005, 07:31 #4
RE: Rolex in Hong Kong?
Original von MarcHK
Immerhin kann man in Hong Kong nach dem Kauf ins grosse Rolex-Service Center fahren und einen Kennerlick auf die Uhr werfen lassen.
Marc
loool...etwas spät,oder...solltest du vielleicht vor dem bezahlen machen,oder denkst du das dir der liebe fakeverkäufer,falls es sich um einen fake handelt, dir das geld zurück gibt
gmt is a member of the Porno Casting Team
Neu!Neu!Neu! offenes Casting jeden Freitag
911 Grüße Sascha
-
04.08.2005, 08:39 #5Original von Donluigi
Mir persönlich ist Ländercode 100 völlig wurscht. Zustand und Originalität zählen!
da ich eine einmal gekaufte uhr niemals wieder verkaufen würde zählt für mich der gedanke des weiterverkaufens einfach gar nicht, somit für michh 100er code völlig latte - für mich zumindest...
-
04.08.2005, 08:59 #6
- Registriert seit
- 05.06.2005
- Ort
- 3264 Gresten
- Beiträge
- 646
Original von Kiki Lamour
Original von Donluigi
Mir persönlich ist Ländercode 100 völlig wurscht. Zustand und Originalität zählen!
Ländercode sollte beim Wiederverkauf völlig egal sein!
Die Uhr wird in der Schweiz hergestellt. Wo sie dann die Reise antritt tut nichts mit der Qualität zur Sache. Oder glaubst du dass einem die Bandglieder bei einer aus Japan gekauften auseinanderfliegen?
Hauptsache sie ist echt und mit Zerti & Box!Liebe Grüße aus Wien
-
04.08.2005, 09:00 #7Original von Direktor
Ländercode sollte beim Wiederverkauf völlig egal sein!
Die Uhr wird in der Schweiz hergestellt. Wo sie dann die Reise antritt tut nichts mit der Qualität zur Sache. Oder glaubst du dass einem die Bandglieder bei einer aus Japan gekauften auseinanderfliegen?
Hauptsache sie ist echt und mit Zerti & Box!Ciao, Kiki
Over-Magic kills Planning!
-
04.08.2005, 09:20 #8
Meine Meinung:
Ich würde eine Uhr in dieser Preisklasse nie und nimmer ohne Papiere
kaufen, egal ob in Hong Kong oder sonstwo.
Bezüglich Ländercode solle man sich schon darüber im Klaren sein, dass
bei einem etwaigen Weiterverkauf ein "Malus" zu kalkulieren ist.
Die Größenordnung, die Kiki bereits nannte, ist dabei durchaus
realistisch.
Wenn man sie allerdings eh' nicht mehr verkauft, ist's natürlich egal.Schöne Grüße-"Butch" Friedel
-
04.08.2005, 09:40 #9ehemaliges mitgliedGast
Mir wäre es zu heiss in Fernost eine Rolex (ob mit oder ohne Papiere) zu kaufen.
Eine Uhr mit 100er Ländercode lässt sich leichter verkaufen. Stimme da Kiki 100% zu.
-
04.08.2005, 09:45 #10
Mistel Watanabe San machen abel gute Plozente fül gloßen
deutschen Mann...Uhl galantielt echt..Sayonala...Schöne Grüße-"Butch" Friedel
-
04.08.2005, 09:55 #11
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Beiträge
- 1.630
Original von Direktor
Ländercode sollte beim Wiederverkauf völlig egal sein!
Die Uhr wird in der Schweiz hergestellt. Wo sie dann die Reise antritt tut nichts mit der Qualität zur Sache. Oder glaubst du dass einem die Bandglieder bei einer aus Japan gekauften auseinanderfliegen?
Hauptsache sie ist echt und mit Zerti & Box!
Da geht es um das Problem mit dem Zoll! Natürlich sind die Uhren alle gleich, doch ich würde nicht gerne eine "geschmuggelte" Uhr besitzen wollen! Du etwa?
Wenn die Uhr mit fremden Ländercode samt Zollpapieren verkauft wird, ist das ganze ja auch kein Problem! Doch wer hat schon Zollpapiere???
-
04.08.2005, 09:59 #12ehemaliges mitgliedGast
Also wenn Du nicht vorhast die Uhr zu verkaufen, ist der Ländercode absolut egal.
Eine Rolex ist für mich eine Uhr und keine Geldanlage.
Nebenbei - das Thema Verzollung wird nicht so heiss gegessen, wie es hier gekocht wird
-
04.08.2005, 10:27 #13
- Registriert seit
- 05.06.2005
- Ort
- 3264 Gresten
- Beiträge
- 646
Jaja, ihm mögt ja recht haben,...
Ich habe aber schon vor mir die nächste Uhr (GMT II) in Dubai zu kaufen
Statt 3800 bekommt man sie dort um 2800!!!
Werde sie aber auch nicht mehr verkaufen!
Ein Freund von mir hat sich im Jänner als wir dort waren eine gekauft!Liebe Grüße aus Wien
-
04.08.2005, 10:29 #14
- Registriert seit
- 13.05.2005
- Beiträge
- 19
Themenstarter
Das Thema Verzollung interessiert mich zum Glueck nicht. Mein Wohnsitz liegt ausserhalb der EU. Und wenn ich mal nach Deutschland zurueckziehe, kann ich solche 'Instrumente' (Uhren werden beim Zoll als Instrumente deklariert, die nicht zur Berufsausuebung benoetigt werden und nur fuer den persoenlichen Gebrauch bestimmt sind) als Umzugsgut anmelden und zahle keine MWST. Vorrausgesetzt die Uhr befindet sich 6 Monate vor Umzug in meinem Besitz, ferner darf sie erst fruehestens 12 Monate nach Wieder-Einzug in Deutschland verkauft werden.
Aber angenommen sie wird verkauft, dann sind natuerlich saemtliche Zoll-Papiere notwendig, damit der Kaeufer auch nachweisen kann, dass das Ding nicht geschmuggelt ist.
(Alles von www.zoll.de)
Die ganze Sache klingt doch ziemlich kompliziert. Und wenn man beim Kauf schon an einen potenziellen Wiederverkauf denkt, sollte man die Sache vielleicht von vornherein sein lassen.
Aber die Sache mit dem 'Malus' Nicht-100-Code nervt schon ein bisschen.
Gruesse aus Fernost
Marc
-
04.08.2005, 12:23 #15
- Registriert seit
- 08.07.2005
- Beiträge
- 301
Original von Kiki Lamour
Original von Direktor
Ländercode sollte beim Wiederverkauf völlig egal sein!
Die Uhr wird in der Schweiz hergestellt. Wo sie dann die Reise antritt tut nichts mit der Qualität zur Sache. Oder glaubst du dass einem die Bandglieder bei einer aus Japan gekauften auseinanderfliegen?
Hauptsache sie ist echt und mit Zerti & Box!Schöne Grüße
Der Sascha.
-
04.08.2005, 13:25 #16ehemaliges mitgliedGast
Hallo all,
Andreas: wie wäre es mit nachdenken vor dem Posten??
die ca. 200€ "Wertverlust" bei "falschem" Ländercode hat man am Kaufpreis gespart??
Vielleicht ändert Rolex den Ländercode in Zukunft wöchentlich oder läßt in ganz weg und dann???
Gruß
Uwe
Ähnliche Themen
-
Vintage Rolex Forum: GTG in Hong Kong / February 1 2010
Von lombax im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 1Letzter Beitrag: 16.02.2010, 20:51 -
Rolex Uhren In Hong Kong Vintage please
Von watch12me im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 7Letzter Beitrag: 12.03.2009, 16:11 -
SC aus Hong Kong
Von rudi im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 20Letzter Beitrag: 23.02.2008, 21:47 -
Rolex in Hong Kong
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 2Letzter Beitrag: 17.10.2006, 19:09
Lesezeichen