Hast noch ein Bild von hinten? Bisher sage ich "Close, but no cigar...." Das Blatt stammt nicht von Rolex. (Die Serifen an den Indexen, an dem Schnabel der 2, verbunden mit offenen 6er...)
Ergebnis 1 bis 13 von 13
Thema: 5512 Ziffernblatt bestimmung
-
28.07.2017, 08:21 #1
- Registriert seit
- 23.09.2014
- Beiträge
- 45
5512 Ziffernblatt bestimmung
Hallo Zusammen,
kann mir hier eventuell jamand sagen welches Ziffernblatt das hier ist?
Ein Freund hat es gekauft um sein Superluminova zu tauschen. Wobei ich Ihm gesagt hab, dass er wenn dann auch das zum Jahrgang, 1968 korrekte Blatt tauschen sollte. Ich kann jetzt weder in dem Mondani Buch noch online wirklich viel finden über die verschiedenen Blätter der 5512.
Hat hier eventuell jemand eine Ahnung um welches Blatt es sich handelt?
Vielen Dank im voraus!Geändert von watchfather (28.07.2017 um 08:22 Uhr)
-
28.07.2017, 08:38 #2Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
28.07.2017, 08:54 #3
- Registriert seit
- 23.09.2014
- Beiträge
- 45
Themenstarter
ich hab ihm geschrieben, dass er noch ein Foto von der Rückseite macht.
Das wär natürlich schade für Ihn, je nachdem wo er es gekauft hat...
-
28.07.2017, 09:04 #4
- Registriert seit
- 23.09.2014
- Beiträge
- 45
Themenstarter
Er hat mir den Link geschickt wo er es gekauft hat, die Fotos sind da alle noch online und bedeutend besser als das was er gemacht hat.
https://www.chrono-shop.net/en/2380-...70-singer.html
-
28.07.2017, 09:10 #5
Ok, den Singer Stempel kannste den Hasen geben. Das Ding ist ein fake. Es ist aber ned schlecht gemacht, kann also schon mal durchrutschen, wenn man nicht aufpaßt.
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
28.07.2017, 10:55 #6
- Registriert seit
- 23.09.2015
- Ort
- Zürich
- Beiträge
- 99
-
28.07.2017, 11:54 #7
Ich habe glaube ich hier in diesem Forum schon ein Dutzend mal vor Chrono-shop gewarnt. Blätter, Inserts, Kronen, Gläser, gibt nichts was er nicht schon als Fake verkauft hat.
Gruß, Peter
-
28.07.2017, 11:57 #8
- Registriert seit
- 23.09.2015
- Ort
- Zürich
- Beiträge
- 99
ja Peter, bin dieser impertinenten Person auch schon auf den Leim gegangen
-
28.07.2017, 16:23 #9
- Registriert seit
- 23.09.2014
- Beiträge
- 45
Themenstarter
Vielen Dank für die Infos, bin ja quasi auch darauf reingefallen
Blatt sieht in Natura eigentlich gut aus. Mal gucken was mein Kollege jetzt macht und ob er es eventuell umgetauscht bekommt.
-
28.07.2017, 18:23 #10
- Registriert seit
- 23.09.2015
- Ort
- Zürich
- Beiträge
- 99
-
02.08.2017, 16:22 #11
Schaut euch mal auf dem Bild im Link die Pinzette an mit der er das Blatt hält. Wenn einer mit solchen Werkzeugen arbeitet würde ich dort nichts kaufen.
Gruss
Christian
-
02.08.2017, 18:52 #12
- Registriert seit
- 23.09.2015
- Ort
- Zürich
- Beiträge
- 99
-
04.08.2017, 11:00 #13
- Registriert seit
- 11.08.2008
- Ort
- Rhein & Main
- Beiträge
- 1.573
Julien O. ? Ferdelance?
Aua, da hab ich 2010 für 215,- EUR ein 5513-Inlay gekauft. Matt geschliffen, die hellste Stelle innen am Glas, was gar nicht sein kann. Passt nicht richtig in die Lünette.
Hatte Monate vorher ein Angebot von einem netten Member hier für 250,- aber da wollte ich noch nicht.
So kanns gehen...
Grüße,
Bernd"Less is boring" (Paul Smith)
Ähnliche Themen
-
5512 Ziffernblatt - SL oder Tritium?
Von Jack Rabbit im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 16Letzter Beitrag: 09.08.2016, 00:07 -
Bitte um GMT- Dial Bestimmung …
Von Leon v im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 4Letzter Beitrag: 08.10.2015, 11:11 -
Ziffernblatt 5512
Von tintin im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 14Letzter Beitrag: 09.10.2008, 16:24 -
Bestimmung des Alters
Von Armando im Forum Jaeger-LeCoultreAntworten: 2Letzter Beitrag: 01.03.2007, 11:19 -
Frage zu Plexi für 5512/5512 bei ebay
Von picasso im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 5Letzter Beitrag: 03.10.2006, 22:33
Lesezeichen