Ergebnis 341 bis 360 von 469
-
09.08.2017, 15:41 #341ehemaliges mitgliedGast
Ich habe die Lange 1 voll aufgezogen und zwei Tage lang laufen lassen (nach Tag 1 nach Vollaufzug: -9“, nach Tag 2: -3“), ...
... dann habe ich sie wieder voll aufgezogen und zwei Tage lang laufen lassen (nach Tag 1 nach Vollaufzug: +/-0“, nach Tag 2: +/-0“), ...
... dann habe ich sie wieder voll aufgezogen und schließlich drei Tage lang laufen lassen (nach Tag 1 nach Vollaufzug: +/-0“, nach Tag 2: +/-0“, nach Tag 3: -7“).
Dass die Ganggenauigkeit mit der Federspannung nachlässt (wie ich annehme), fiel mir vor einiger Zeit schon einmal auf, als ich wissen wollte, wie lange es dauert, bis die Uhr stehen bleibt: nach etwa 106 Stunden.
Getragen habe ich sie durchschnittlich 2-3 Stunden pro Tag, da ich – wie du – mein Lederband noch eine Weile behalten möchte.
Die +3" tägliche Gangabweichung bei deinem „Dato“ halte ich für ausgezeichnet!
-
09.08.2017, 21:07 #342
-
09.08.2017, 22:54 #343
-
10.08.2017, 00:26 #344
WoW! Ist das der Einstieg für Vintage? Ich kann's kaum glauben. Und in der Tat, in YT gibt's jede Menge Vintageschätze. Teilweise versteckt mit Deckel - bb, haben wir das nicht gerade diskutiert: Officer's Watch
Das macht ja Sinn, missen die Herren an der Front doch all diese Lebensfreuden
Ob das bei den PPs auch versteckt hinter dem Deckelchen wartet?
Davon hat rlx-Fraktion noch nie geschwärmt!?! Mit oder ohne Tritium
Na passt doch! Dann soll Lange die Schublade öffnen und die sicherlich stilsichere und coole Uhr in die Freiheit der Kundenbegehrlichkeit entlassen. 20k? KLar, keine Überraschung, Preisgestaltung orientiert sich ja an Zahlungsbereitschaft, dies kann anhand des Wettbewerbs abgeglichen werden. Aber von mir aus eine Sportuhr in Edelmetall ...
-
10.08.2017, 00:41 #345
Nana, wer spricht denn da von Verzetteln. Kunden zu begeistern und die Tradition aufzugreifen, ist doch Passion! Wollen wir alle nicht genau das - und die Marken ebenso? Ich sehe das Problem neben der Komplexitätsbeherrschung und erfolgreichem Kostenmanagement vor allem in der Bereitschaft, den doch konservativen Lange-Markenkern zu erweitern und dem Risiko, einen Flop zu leisten. Das ist nicht zu unterschätzen. Der Wurf muss stimmen. Was gefällt, verkauft sich auch. Ich weiss, manchmal bedarf es dazu sehr lange - siehe die Daytona ...
Wenn Lange nicht an der Fliegeruhrentradition anknüpfen kann, wer denn dann? Da stimme ich voll und ganz mit Masterdiver überein.
Die kannte ich gar nicht. Sieht aber schon sehr nach Lange1 aus. Die Sportuhr oder Fliegeruhr, von denen ich träume, haben ein eigenständiges Gesicht. Seht Ihr das anders?
Ich liebe Träume. Träume Dein Leben, lebe Deine Träume ...
-
10.08.2017, 00:55 #346
Menschen - vielleicht nicht alle, aber im Grundgeheimen viele - wollen etwas Besonderes sein. Es gibt unzählige Möglichkeiten, diesem Drang Ausdruck zu verleihen. Und gerade hier fallen diese gepflegten Mythen auf fruchtbaren Boden. Der Schwäche des Menschen haben wir es also zu verdanken ...
Ich habe beim letzten Blind-Probehören ganz klar die mit dem Strahl des jungen Hengstes herausgefunden!
Sie haben mir nur die Augen verbunden
-
10.08.2017, 07:35 #347
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 2.121
Als Sportuhr würde ich die Luminus jetzt nicht bezeichnen
Sie sieht durch das schwarze Zifferblatt und die nachtleuchtenden Zeiger und
Ziffern vielleicht etwas sportlicher aus.
Aber zum Sport würde ich sie eher nicht anziehen.
Wobei ich dazu auch keine Nautilus oder RO tragen würde.
Gruß
Andreas
-
10.08.2017, 13:31 #348
ja, zum Sport wird die wohl keiner tragen.
Aber die sportliche Note wäre schon da, zumindest im Vergleich zur Standard-Lange 1.
Gruß
Jürgen
-
10.08.2017, 13:56 #349ehemaliges mitgliedGast
-
10.08.2017, 16:17 #350
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 2.121
Stimmt natürlich.
Als meine sportlichste Uhr von Lange würde ich die Lange 1 Lumen (ist eigentlich der Nachfolger
der oben gezeigten Luminus) nennen.
Natürlich werde ich auch mit dieser Uhr keinen Sport treiben.
Und selbst wenn Lange eine Stahluhr rausbringen würde, wahrscheinlich auch nicht
Bei meiner damaligen RO von AP habe ich es am ersten Tag am Strand fertig gebracht,
die Lünette so zu versauen, dass der Schliff neu aufgebracht werden musste...
Gruß
Andreas
-
11.08.2017, 07:34 #351
Aus meiner Sicht ist die sportlichste Uhr von Lange der Datograph
Über die Zeitwerk können wir auch diskutieren, ist auf jeden Fall was anderes
-
11.08.2017, 08:31 #352
Die Zeitwerk ist doch nicht sportlich.
Der Dato schon. Edelsportler halt. Aber mMn sportlicher als eine 5711Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
11.08.2017, 08:48 #353
Das mit der Zeitwerk war doch ein Scherz, sportlich wegen der Digitalanzeige
-
11.08.2017, 12:52 #354
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 2.121
Zumindest in Weißgold mit schwarzem Zifferblatt wirkt die
Zeitwerk etwas sportlicher
Mir ist es aber auch egal ob die Uhren jetzt elegant oder sportlich sind.
Ich trag meine Uhren (fast) nie zu einem Anzug.
Sondern immer zu Jeans und Hemd!
Letzteres immer in Slim Fit geschnitten und über der Hose
Gruß
Andreas
-
11.08.2017, 14:01 #355
OT
Der einzige "Nachteil" bei Lange Uhren (wie bei anderen Uhren die ausschliesslich am Lederband sind)
ist, dass ich persönlich die im Sommer nicht tragen kann
-
11.08.2017, 16:01 #356
Siehst du, und da kommt die Idee mit der Lang Sportuhr her. Wir sind uns also einig
Vielleicht müssen wir ne Petition bei Lange einreichen
Den "Sport"-Dato habe ich - und trage ihn heute sogar, da das Wetter eben Leder zulässt. Nee, im Ernst, ne richtige Sportuhr - neue Linie - muss her
-
11.08.2017, 16:18 #357
Sie hätten mir mal die Nase verschliessen sollen
M.E. sind die Lange 1 wirklich besondere Uhren, aber eher elegant und dressig als sportlich. Warum drückt die Lumen mehr Sportlichkeit aus als die anderen Lange 1? Weil das ZB mit seiner Transparenz vielleicht nicht mehr 100% dressig ist?
Ich bleibe dabei, das grösste Risiko ist, einen Flop zu landen. LAnge hat sicherlich riesen Respekt vor dem Launch einer Sporty, da diese sich sofort mit den Ikonen Nautilus, RO und VC Overseas messen lassen müssen. Und das kann fast nie gelingen - da Menschen an den Ikonen gewöhnt wieder Zeit brauchen, an einem neuen Design Gefallen zu finden. Das hat ja sehr lange gedauert mit den Daytonas und Nautili - und mit der RO - vor 40Jahren. Ich habe eben erst hier gelernt, dass die RO Anschubleistung von Patrone Agnelli bekommen hat. Davor war sie wohl kein Renner.
Kaum ein Kunde, der so viel Geld auszugeben bereit ist, ist mutig und aufgeschlossen, Neuland bei Uhren zu betreten. Ausser die Uhr ist wirklich ne Bomxe von Design. Alle anderen "Neuland"sportuhren, die ich kenne, sind keine Retros, sondern avargandistische neue Sportuhren. Allen voran Richard Mille. Und das ist dann eine wirklich andere Richtung - andere Materialien, anderer Markenauftritt, ...
Ich seh halt immer gerne meine GO Seventies und denke mir, die ist wirklich sehr sehr gelungen. Warum soll das Lange nicht auch können? Abner vielleicht ist das zu wenig für Lange ...Geändert von Nautilus5990 (11.08.2017 um 16:21 Uhr)
-
11.08.2017, 16:22 #358
Holger, vielleicht ist es bei Lange nicht das können, sondern das wollen.
Viele Grüße, Jens
Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos
-
11.08.2017, 16:25 #359
Absolut. Das streite ich nicht ab. Eh alles Spekulation.
Ich sag ja nur, dass mir der Gedanke gefallen würde. Wie oben jemand trefflich formulierte: jetzt im Sommer kann ich halt keine Lange tragen, da dies jedes Leder ruiniert. Natürlich gibt es heute auch mit Kautschuk gefütterte edle Lederarmbänder. Doch - das wäre doch toll, Lange hätte ein Uhrenportfolio, bei dem für dressige Anlässe was dabei ist, für Komplikationen beim Whiskey-Trinken am offenen Kamin, für den geplanten Dato-Treff auchund eben für den sommerlichen Alltag.
Geändert von Nautilus5990 (11.08.2017 um 16:29 Uhr)
-
11.08.2017, 16:41 #360ehemaliges mitgliedGast
Liebe „Sportsfreunde“,
ob eine Uhr sportlich wirkt oder nicht, liegt im Auge des Betrachters. Denn die Uhr selbst ist natürlich nie sportlich. Wie sollte sie auch.
Welche Merkmale lassen eine Armbanduhr sportlich wirken?
- Ein Chronograph wie der „Dato“ wirkt sportlich, weil er die Zeit messen kann, was im Sport bekanntlich eine große Rolle spielt. Aber wirkt ein Doppelchronograph deshalb gleich doppelt sportlich? Und verliert ein Chronograph seine „Sportlichkeit“, wenn man mit ihm Eier kocht?
- Eine einseitig drehbare Lünette mit 15-Minuten-Skala, eine erhöhte Resistenz gegen Wasserdruck und natürlich ein Heliumventil machen eine Uhr zur „Taucher-Toolwatch“ und verleihen ihr dadurch ein sportliches Erscheinungsbild. Vergleichbares gilt für Uhren, deren Funktionen sich für andere Sportarten eignen.
- Auch die geringe Höhe und das geringe Gewicht einer Uhr können ihre Sportlichkeit betonen, da Leichtigkeit gedanklich mit sportlichen Attributen wie Beweglichkeit und Schnelligkeit verknüpft ist – vielleicht ein Grund für die sportliche Ausstrahlung einer komplikationslosen, flachen „Nautilus“ in Edelstahl oder von Uhren im Karbongehäuse.
- Kautschuk und Edelstahl als Bandmaterial kommen mit einem schwitzenden Sportler selbstverständlich besser zurecht als Leder.
Und welche Merkmale stehen dem entgegen?
- Zum Beispiel römische Zahlen, die klassisch-konservative Gediegenheit ausstrahlen und an schwere Standuhren und alte Kirchturmuhren erinnern. Das Konservative neigt (dem Wort nach) nun mal zum Bewahren, Verharren und, wenn man es übertreibt, eben zur Unbeweglichkeit.
- Auch die Typographie spielt eine Rolle: Serifen machen Ziffern stabil, aber auch steif und sperrig, da sie deren Strichrichtung quer begrenzen.
- Symmetrie schließlich, die perfekte Statik und Ausgewogenheit vermittelt und kulturübergreifend als Abbild des Natürlichen (man denke an Kristallstrukturen) und Schönen gilt. Und das muss, ja „darf“ man nicht verändern, also bewegen, da man es sonst zerstören würde.
Die Liste ließe sich fortsetzen. Und man muss die genannten Punkte nicht so sehen, wie ich sie als Betrachter wahrnehme.
Beide Hersteller, um die es hier geht, haben meiner Auffassung nach ihr Ansehen durch Uhren und Modellreihen erworben, die sich Sportlichkeit eben nicht auf die Fahnen geschrieben haben – dies im Unterschied zu Rolex.
Und Gentas (!) „Nautilus“, die als Gegenbeispiel naheliegt, halte ich für den gelungenen, vielleicht genialen Wurf eines Ausnahmedesigners, aber dennoch für einen Außenseiter innerhalb des PP-Portfolio und keineswegs markenrepräsentativ.Geändert von ehemaliges mitglied (11.08.2017 um 16:43 Uhr)
Ähnliche Themen
-
1x Lange oder lieber 2x Patek
Von Der Herr Krämer im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 23Letzter Beitrag: 25.07.2014, 19:26 -
Patek Philippe vs. Lange & Söhne
Von Hükmet im Forum Patek PhilippeAntworten: 42Letzter Beitrag: 26.01.2012, 21:30 -
116509 Weissgold Daytona - wo sind die Fans?
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 67Letzter Beitrag: 12.03.2008, 15:20 -
Wo sind die Race-Fans?
Von Masta_Ace im Forum Off TopicAntworten: 4Letzter Beitrag: 17.07.2005, 19:01
Lesezeichen