Dass die S_au auch verlieren kann...ich hatte mal vor vielen Jahren einen Mephisto, der hat immer gewonnen
Ansonsten kosten die Dinger ja heutzutage nicht mehr viel und bei der technischen Entwicklung bin ich ueberzeugt, dass auch der billigste dem normalsterblichen Schachspieler ueberlegen ist.
https://www.amazon.de/schachcomputer...schachcomputer
				Ergebnis 1 bis 12 von 12
			
		Thema: Schach-Computer
- 
	17.07.2017, 19:39 #1Schach-ComputerMein alter Herr spielt ganz gerne Schach, nur mit wem?! Jetzt überlegen wir, ihm einen Schachcomputer zu schenken. er ist auch nicht abgeneigt. Spielstärke leicht bis mittel, vielleicht einstellbar? Wichtig: leichte Bedienung. Habt Ihr Tipps, bei welcher Firma man sich umsehen sollte? Taugen die Dinger von Aldi oder Lidi oder aus den einschlägigen Märkten etwas, für 50-130 Euro? Oder Finger weg, lieber mehr Qualität? Oder ist das schon was Gutes? 
 
 Wir haben keine Ahnung, was es da auf dem Markt gibt und was beim Schachcomputer wichtig und nicht wichtig ist.
 
 Habt Ihr Tipps?77 Grüße!
 Gerhard
  
 
- 
	17.07.2017, 20:00 #2ehemaliges mitgliedGast
 
- 
	17.07.2017, 20:01 #3Es gibt hier jemanden im Forum der echte Ahnung von den Dingern hat, der wird sich hier sicher zu Wort melden Moin Moin Digga
 
 Arne
 
- 
	17.07.2017, 20:02 #4
 
- 
	17.07.2017, 20:08 #5Es muss keine Genie-Maschine sein, aber es gibt sicher Unterschiede in der Bedienung. Das müsste schon einigermaßen seniorengerecht sein. 77 Grüße!
 Gerhard
  
 
- 
	17.07.2017, 21:24 #6
 
- 
	17.07.2017, 21:48 #7Gesperrter User  
 - Registriert seit
- 15.01.2009
- Beiträge
- 8.006
 Schachprogramm auf dem iPad? Wenn er darauf besteht, die Figuren haptisch rumzuschubsen würde ich darauf achten, dass Figuren und Spielfeld automatisch erkannt werden. Aber etwas anderes gibt es heute vermutlich ja gar nicht mehr   
 
- 
	17.07.2017, 22:21 #8PC ist eine Option, an die ich noch nicht gedacht hatte. Ipad hat er nicht, aber einen Laptop, müsste da auch gehen. Jemand dafür einen Tipp, welche Software? 77 Grüße!
 Gerhard
  
 
- 
	17.07.2017, 22:31 #9Auf dem Pad spiele ich "Schach", wovon es auch eine Gratisversion gibt, ansonsten 10,-. 
 Die Bewertung ist gut, die Optionen sind vielfältig (Grafik, Spielstärke, Großmeisterspiele etc.)
 „SCHACH“ von Christophe Théron
 https://appsto.re/de/MnDLD.i 
 Rheinische Grüße, Frank
 
- 
	17.07.2017, 22:55 #10ehemaliges mitgliedGastGibt doch bestimmt online Schachkommunities mit echten Gegnern? Vielleicht in seiner Umgebung? 
 Ich bin nie warm mit Schachcomputern geworden  
 
- 
	18.07.2017, 08:15 #11Sea-Dweller  
 - Registriert seit
- 13.07.2012
- Beiträge
- 784
 Hallo Gerhard, 
 
 ich hatte mich mal länger mit dem Thema beschäftigt, da wir einen Schachcomputer für meinen Schwiegervater gesucht hatten, der recht gut spielt.
 Die Spielstärke eines Spielers und guten Schachcomputers wird in der ELO-Zahl gemessen und angegeben. Diese sollte auf dem Schachcomputer auf jeden Fall angegeben sein, ein Gerät auf dem diese fehlt, kannst du gleich die Finger weglassen.
 
 Fast alle Geräte sind in der Spielstärke einstellbar, dass eigentliche Problem ist es, ein Gerät zu finden, das in der passenden Spielstärke in angemessener Zeit auch antwortet. Hier kann es passieren, wenn die ELO Zahl zu niedrig ist und man auf eine größere Schwierigkeitsstufe stellt, dass die Antwortzeit für einen Zug dann mal auf eine Stunde ansteigt, was natürlich für den Spielfluss völlig unsinnig ist.
 
 Wenn du auf Wikipedia nach ELO-Zahl suchts findest du die Tabelle mit den ELO-Zahlen und die zugeordneten Spielstärke. Ich würde jetzt mal so vermuten, dass du bei einem Gerät zwischen 1300 bis 1700 ganz gut liegen wirst. Wir hatten übrigens ein Modell von Memphisto gekauft.Geändert von sunseeker49 (18.07.2017 um 08:16 Uhr) Gruß
 Markus
 
- 
	18.07.2017, 14:50 #12Danke für die Antworten. Also, PC kommt nicht in Frage, "echte" Figuren mit Brett ist notwendig. Mein Vater ist 96 und spielt so zum Vergnügen, keine Ahnung, welche ELO-Zahl er schafft. Er hat nie intensiv gespielt, also ist die Spielstärke sicher eher am unteren Rande, vielleicht mit der Tendenz nach ein bisschen weiter oben. Ab und zu spielt mal jemand mit, aber im Moment ist keiner da, und das wäre eine prima Beschäftigung für ihn. 
 
 Mephisto scheint's nicht mehr zu geben, aber die Gebrüder haben wohl die Firma Millennium gegründet und sind mit Billig-Geräten für 50 Euro am Markt.77 Grüße!
 Gerhard
  
 
Ähnliche Themen
- 
  SCHACH-WM 2016Von Micha77 im Forum Off TopicAntworten: 42Letzter Beitrag: 02.12.2016, 11:49
- 
  Schach-WM - schaut jemand zu?Von Donluigi im Forum Off TopicAntworten: 107Letzter Beitrag: 23.11.2014, 17:10
- 
  Schach OnlineVon buchfuchs1 im Forum Off TopicAntworten: 20Letzter Beitrag: 22.03.2008, 14:48
- 
  Schach gegen den ComputerVon siebensieben im Forum Off TopicAntworten: 9Letzter Beitrag: 06.12.2006, 21:07


 
					
					
					
						 Zitieren
Zitieren
 Zitat von Hamburger
 Zitat von Hamburger
					
 
						 Themenstarter
Themenstarter

Lesezeichen