Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 27 von 27
  1. #21
    Double-Red Avatar von [Dents]Milchschnitte
    Registriert seit
    26.01.2006
    Ort
    Im Land der Raketenwürmer
    Beiträge
    10.624
    Warum sie aber keinen runden, zum Gehäuse passenden Anstoß am Osterflex gemacht haben bleibt ein Rätsel. Bei der Aquanaut war es ja auch lange Zeit gerade, und nach der Umsatellung auf "Rund" sah das ganze deutlich besser aus.
    Wenigstens so ein "Fake Endlink" wie bei den WG Daytonas mit Lederband hätte es mindestens sein müssen IMO.
    Beste Grüsse, Olli

  2. #22
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.230
    Themenstarter
    Olli,denn bleibt doch nichts mehr für Basel 20XX
    VG
    Udo

  3. #23
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Zitat Zitat von [Dents]Milchschnitte Beitrag anzeigen
    Warum sie aber keinen runden, zum Gehäuse passenden Anstoß am Osterflex gemacht haben bleibt ein Rätsel. Bei der Aquanaut war es ja auch lange Zeit gerade, und nach der Umsatellung auf "Rund" sah das ganze deutlich besser aus.
    Wenigstens so ein "Fake Endlink" wie bei den WG Daytonas mit Lederband hätte es mindestens sein müssen IMO.
    Sind gebogene Federstege denn so stabil?
    Rolex hat bestimmt viel getestet und die vorhanden Lösung war sicher das Optimum.

  4. #24
    Drei, zwei, eins - MEINS! Avatar von EX-OMEGA
    Registriert seit
    18.10.2009
    Beiträge
    21.074
    Zitat Zitat von pegasos Beitrag anzeigen
    Udo hast du nicht mal geschrieben das Band steht so extrem vom Handgelenk ab. Ist das bei der Uhr besser. Kannst du das bitte mal zeigen.
    Das hatte unter anderen ich geschrieben. Ich persönlich empfinde das von Rolex als "atemberaubende" Innovation dargestellte Oysterflex, als unbequem. Hingegen, das kaum erwähnte und ohne mit Namen und großen "Marketing-Tamtam" Kautschukband von PP grandios.

    Zur Optik mag ich nichts sagen, ist Geschmacksache.
    Gruß, Peter


  5. #25
    Drei, zwei, eins - MEINS! Avatar von EX-OMEGA
    Registriert seit
    18.10.2009
    Beiträge
    21.074
    Zitat Zitat von TheLupus Beitrag anzeigen
    Sind gebogene Federstege denn so stabil?
    Hat Patek mit geraden Federstegen gelöst.
    Gruß, Peter


  6. #26
    PREMIUM MEMBER Avatar von Mali
    Registriert seit
    03.04.2011
    Beiträge
    5.101
    Zitat Zitat von EX-OMEGA Beitrag anzeigen
    Das hatte unter anderen ich geschrieben. Ich persönlich empfinde das von Rolex als "atemberaubende" Innovation dargestellte Oysterflex, als unbequem. Hingegen, das kaum erwähnte und ohne mit Namen und großen "Marketing-Tamtam" Kautschukband von PP grandios.

    Zur Optik mag ich nichts sagen, ist Geschmacksache.
    Nachdem ich auch das AP Kautschukband getragen habe und neulich das neue Oysterflex mal umgeschnallt habe muss ich sagen: Extrem bequem durch die kleinen Flossen. So unterschiedlich sind die Sichtweisen da...
    Gruß Mali

  7. #27
    Drei, zwei, eins - MEINS! Avatar von EX-OMEGA
    Registriert seit
    18.10.2009
    Beiträge
    21.074
    Ja das stimmt wohl. Aber hast Du denn mal ne PP 5167 mit Kautschukband getragen ? Für mich gibt es kaum ne bequemere Uhr.
    Gruß, Peter


Ähnliche Themen

  1. Oysterflex Preiseinschätzung
    Von typ 4 tier im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 28.06.2017, 17:28
  2. Oysterflex
    Von crissis im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 26.06.2017, 13:30
  3. Oysterflex
    Von max66 im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 09.06.2017, 20:32
  4. Oysterflex von 116655 kürzen.
    Von clockmaster im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 13.10.2016, 19:33

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •