Liebes Forum,
schön langsam wird es ernst! Meine Frau wird sich im Herbst mit einem Geschäft/Laden (Einzelhandel/Service)
selbstständig machen. Ich befürworte diesen Schritt, finde dass sie "ihr" Business extrem gut drauf
hat und stehe voll hinter ihr!
Wir haben mittlerweile ein Geschäftslokal gefunden, dass von der Größe und den Kosten perfekt passt.
Auch ist die Lage in der entsprechenden Stadt wirklich hervorragend.
Steuerberaterin haben wir ( beiderseitige Sympathie vorhanden), die Finanzierung steht auch.
Der Betrag ist "überschaubar", das war ihr (uns) wichtig. Falls der Plan nicht aufgeht und sie nach einer bestimmten Zeit wieder zusperren muss, bleiben uns Kosten im Gegenwert eines
aktuellen VW Golfs über! Sprich: Schade wenn`s nix wird, aber Nicht Existenzgefährdent!
Hier, bei mir in der Bank habe ich natürlich das ein oder andere Fachwissen parat, jedoch
würden wir uns hier über JEDEN INPUT freuen! Erfahrungen, Tips und Ratschläge
sind Willkommen, ebenso aber auch Warnungen aller Art!
Gerne auch Bezugsquellen und Namen bezgl. Kassensystemen, nötiger EDV, und sonstiger
Geschäftsausstattung; Werbung, Online und klassich, wem lädt man zur Eröffnungsfeier ein,
welcher Kontakt ist mit anderen Geschäftsinhaber in der Gegend wichtig (Kaufmannschaftsvereinigungen) usw.
Nach Möglichkeit werde ich (wir) natürlich Aufträge hier an euch weitergeben! Network - ist eh klar!
Vorab, wie immer - VIELEN DANK für die Unterstützung!
Ergebnis 1 bis 20 von 101
Hybrid-Darstellung
-
26.05.2014, 13:32 #1
Bitte um Hilfe - Meine Frau wagt den Schritt in die Selbstständigkeit!
Geändert von SteveHillary (26.05.2014 um 13:34 Uhr)
Genießt die Pausen des Lebens!Stephan
-
26.05.2014, 13:51 #2
Kommt halt auch aufs Business an. Dienstleistung oder Einzelhandel ? Branche ? Standort Austria ?
An oberster Stelle seh ich immer die persönliche Absicherung eines Selbstständigen ( Krankenversicherung, Rentenversicherung, BU ) und Schäden gegenüber Dritten durch das Business.
Für alles weitere brauchts schon etwas mehr Input.Es grüßt, Gerd G.
-
26.05.2014, 13:53 #3
Hi,
um was für einen Geschäftsbereich handelt es sich denn? Einzelhandel/Service hat doch eine große Spanne.
VG
Martin
-
26.05.2014, 14:02 #4
Um welche Branche geht es denn?
Wie und wo kauft Ihr die Ware ein ( zu welchen Konditionen).
Gibt es die Ware / Dienstleistung bereits bei Euch vor Ort oder im Internet.
Was ist das Alleinstellungsmerkmal eures Ladens.
Das wievielfache der Monatsmiete plant Ihr als Umsatz (brutto)?
Was wird Euer Anfangsbestand sein bzw wie hoch ist Euer geplanter Lagerumschlag?
Habt Ihr Euch schon um die Öfffnungszeiten Gedanken gemacht? (300 Tage Öffnungszeit pro Jahr +Freizeit,Urlaub, Krankheit)
Wird zusätzlich Personal eingestellt?
Habt Ihr Euch schon um die Geldentsorgung Gedanken gemacht? (Konto, ELV)
Gibt es Musik im Laden? (Gema)
Ach natürlich wünsche ich Euch viel Erfolg. Aus jeder Idee kann Großes werden.Grüße! Christoph
-
26.05.2014, 15:44 #5
Danke schonmal!
Anbei 3 anonyme Beispielbilder aus dem Netz, um sich den Bereich vorstellen zu können. Geplant sind vorerst 90-95%
aus dem Laden und 5-10% aus dem oben genannten "Service" in Form von Einrichtungen/Beratungen für Privat/Geschäfte zu lukrieren.
Bei uns in der Nähe ( Umkreis ca. 60 km) gibt es 2,3 ähnliche Läden, die das aber alle das Geschäft mit Gastro gemischt haben.
Grundsätzlich ist die Konkurrenz verkraftbar.
Zahlentechnisch sind wir noch nicht durch, die Kosten für den Laden inkl. Betriebskosten/Versicherung werden aber gut 10k p.a. ausmachen und ist für die Lage wirklich gut!
Öffnungszeiten sind bereits geplant - auch ist uns durchaus Bewusst, dass es richtig hart wird! Urlaube für dieses Jahr sind gecancelt.
Meine Frau wird das Ding anfangs alleine schaukeln. Ich dann Samstags. Für Krankheit (Vertretung) udgl. wird entsprechend
vorgesorgt. Hier haben wir kompetente Familienmitglieder die im Ernstfall den Laden zumindest offen halten können.
Einkauf wird zum Gorßteil über Messen (70%), Kataloge (25%) und Direkteinkauf stattfinden. Die geplanten Firmen sind hier in Tirol
eigentlich nicht zu bei Konkurrenzunternehmen zu bekommen.
Geändert von SteveHillary (26.05.2014 um 15:47 Uhr)
Genießt die Pausen des Lebens!Stephan
-
26.05.2014, 17:08 #6
- Registriert seit
- 18.06.2012
- Beiträge
- 451
Vorab, natürlich Deiner Frau und Dir viel Erfolg dabei!
Aus leidiger eigener Erfahrung kann ich Dir zum Thema Einzelhandel vielleicht einen recht hilfreichen Tip geben:
Wenn Du für einen Hersteller/Lieferanten die "Exklusiv-Rechte" bekommst und das für Euer Konzept wichtig ist, so ein Alleinstellungsmerkmal zu haben (im Zeitalter des Internets allerdings bei manchen Warengruppen nicht mehr so relevant wie vor 15 Jahren), dann pass auf, dass Sie Dir möglichst niemals eine Abnahme-Menge vorschreiben. Bei meiner Ex-Frau und mir war es damals ein namhafter amerikanischer Snowboardhersteller, von dem wir regional die "Exklusiv-Rechte" hatten, der uns böse überraschte, als er nach etlichen Jahren die Mindest-Einkaufsmenge von einer Saison auf die Andere plötzlich fast verdoppelte. Der Vertrieb des Herstellers wusste, daß sie für uns ein Zugpferd waren, was wir dann am Ende einer Saison mit der nicht verkauften Ware machen, war dann unser Problem (und bei einer Marge von weniger als 30% im Schnitt auf Klamotten und Boards, etc. ist das mit alten Kollektionen echt ein Problem).
UND: Niemals wieder würde ich einen Einzelhandel mit einem Geschäftspartner/Teilhaber eröffnen! (Aber das ist bei Euch ja offensichtlich auch nicht geplant.) Hier hat zumindest bei unserer Konstellation der Spruch gepasst, "Bei Geld hört die Freundschaft auf". Dies war auch der Hauptgrund des Scheiterns seinerzeit...der Umsatz/Gewinn grundsätzlich war absolut ausreichend.
Nichtsdestotrotz hat mir der Ausflug (parallel zu meinem job) in die Welt des Einzelhandels sehr viel Spaß gemacht. Ich erinere mich besonders gerne an Messen wie die Ispo in München, zweimal im Jahr, mit den dazugehörigen Messeparties....Die "reef-girls" waren das absolute Highlight dabei....
Gruß
DirkGeändert von mba1973 (26.05.2014 um 17:10 Uhr)
-
26.05.2014, 17:13 #7
-
26.05.2014, 16:12 #8ehemaliges MitgliedGast
Kann leider wenig beisteuern, möchte euch dennoch viel Erfolg für eure Unternehmung wünschen
-
26.05.2014, 16:39 #9
Das sind ertragsstarke Warengruppen soweit so gut . Allein von der Miete her solltet Ihr jedoch einen Jahres Brutto Umsatz von knapp 100k€ anpeilen.
Die 100k würde ich zerlegen (wieviele Kunden sind pro Tag realistisch bei welchem Durchschnittsbon.
Um Kundenfrequenz zu erzeugen solltet Ihr überlegen eine nachgefragte Dienstleistung (Paketshop oder ähnliches ) mit auf zu nehmen.
Das eigene Bestandsrisiko lässt sich durch Konzessionsware ( W.bleibt bis zum Verkauf Eigentum vom Lieferanten dafür schlechtere Kalk.)senken.
Über einen Online Shop könnte man zusätzliche Kunden gewinnen und günstig Werbung machen.
Aus eigener Erfahrung würde ich mit einem weiteren Mitarbeiter starten (sei es ein bezahlter Familienangehöriger auf Minijob Basis oder was es bei Euch gibt). Die Eröffnung würde ich zwei mal feiern.
Ein ruhiges soft opening für wirkliche Freunde und Familienangehörige (zum Test)
und eine richtige beworbene Eröffnung.
Kannst mir bei Fragen gern eine PN schicken.Grüße! Christoph
-
26.05.2014, 16:42 #10
Als nicht Experte würde ich zudem eine Seite auf FB erstellen, es lassen sich Bilder posten, die Apettit auf mehr machen
und vorallem viel erfolgGruß Toan
-
26.05.2014, 17:19 #11
Rechne mal für IT ca. 2-3t € ein. Ohne Kassensystem.
-
26.05.2014, 17:51 #12
Das Wichtigste neben der Ware ist die Lage des Geschäfts. Das, was auf den Beispielbildern zu sehen ist, wird von Laufkunden und weniger von Zielkunden (später, wenn ihr etabliert seid) gekauft. Somit benötigt ihr Passantenfrequenz. Hierfür kann eine Seitenlage existenzbedrohend sein.....
Rheinische Grüße, Frank
-
27.05.2014, 10:40 #13
Agree. Bei uns in der Nachbarschaft (Berliner Szenebezirk) gibt es mehrere ähnlicher Läden, die brummen wie die Hölle, obwohl man viele der Produkte im Netz günstiger bekommt.
Da machen die Lage, die Beratung und die Einkaufsstimmung, in der die Laufkundschaft ist, den Unterschied aus.Mehr als Weisheit aller Weisen
Galt mir reisen, reisen, reisen ... Theodor Fontane
Wherever I lay my head is home!
Mic
-
26.05.2014, 18:27 #14
Eine ehemalige Mitarbeiterin von mir hat seit ein paar Jahren ein ähnliches/gleiches Geschäft am Laufen. Details gern per Mail.
Gruss Alex numqam retro
-
26.05.2014, 19:15 #15
Auch bei lokalem Einzelhandel ist ihmo ein guter Internetauftritt Pflicht.
Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
26.05.2014, 19:55 #16
Ich meine, daß bei einem Einzelunternehmen das Alleinstellungsmerkmal für den Erfolg entscheidend ist. Habt Ihr das?
X * * *
Servus, P.
-
26.05.2014, 20:36 #17ehemaliges mitgliedGast
Ein USP schadet nie. Ob Einzelunternehmen oder nicht. Nur, wer hat das schon?
Drücke Euch die Daumen, Stephan. Gutes Gelingen.
Ich hab' da fachlich, bzw. inhaltlich nicht viel beizutragen. Einen Satz möchte ich jedoch noch flott mit auf den Weg geben:
"Tu was Du liebst - und Du musst nie wieder arbeiten."
- Samuel Woitinski
-
26.05.2014, 20:11 #18
Wie groß ist die Chance die Produkte derzeit und in Zukunft über das Netz zu beziehen? Wie stehen die Lieferanten zu alternativen Vertriebskanälen?
-
27.05.2014, 03:49 #19
- Registriert seit
- 01.05.2012
- Ort
- Deutschland
- Beiträge
- 2.245
Stephan, erst mal viel Erfolg mit der Geschäftseröffnung. Für EDV und Kassengeräte kannst Du mit 3,5K rechenen, bedenke auch das Du für Kartengeräte für Bargeldlose Zahlungen Miete berappen musst.
Ein Freund von mir hat sich mit seiner Freundin für eine Zeit lang im Gastro Gewerbe selbstständig gemacht, die schon erwähnte Mindestabnahem Menge ist da auf jeden Fall zu beachten.
Ein Cleaner Internetauftritt und eine Facebookseite helfen auf jeden Fall - ein Onlineshop würde ggf. auch Sinn machen. Hier ggf. noch der Tip sich mit lokalen Handwerkern/Künstlern zu verständigen, diese sind froh wenn Sie eine Präsentationsmöglichkeit haben, Du hast schöne Deko und z.T. Stücke welche es nicht überall gibt zu verkaufen.Geändert von Mister B (27.05.2014 um 03:50 Uhr)
-
27.05.2014, 08:15 #20
- Registriert seit
- 07.09.2005
- Ort
- Salzkammergut
- Beiträge
- 7.269
ich meld mich bei euch auf üblichem Weg wir gaben 20 Jahre ein Geschäft in Kitzbühel in dieser Branche gehabt!
Vorab unterschätze die Nebensaisonen nicht Quasi 4 Monate im Jahr brummt der Laden und nach Saisonende stehst Dir die Füße in dem Bauch, die Frage ist ob Du in dieser Zeit genug lukrieren kannst um Kostendeckend übers Jahr zu kommen.
Wo ist dein Standort genau ?Geändert von weyli (27.05.2014 um 08:17 Uhr)
Ähnliche Themen
-
Hilfe, meine Frau geht fremd
Von Dogma2006 im Forum BreitlingAntworten: 26Letzter Beitrag: 13.11.2013, 21:18 -
Hilfe meine Frau will UGG's !!!
Von mask im Forum Kleidung & AccessoiresAntworten: 203Letzter Beitrag: 11.11.2012, 13:43 -
Ich brauche bitte Hilfe zur nebenberuflichen Selbstständigkeit!!!
Von Rolmaniac im Forum Off TopicAntworten: 38Letzter Beitrag: 14.08.2011, 12:03 -
Hilfe! Meine Frau will mich verstümmeln!
Von ehemaliges mitglied im Forum Off TopicAntworten: 33Letzter Beitrag: 11.02.2006, 23:49
Lesezeichen