Ganz klar die Zenith, würde mir keinen Kopf um das Kaliber machen.
Ergebnis 1 bis 12 von 12
-
25.06.2017, 11:23 #1
Zenith De Luca oder Breitling Navitimer
Hallo Uhrenfreunde,
ich hätte die Möglichkeit einen gebrauchten, klassischen Navitimer aus 2006 (Vorgängermodell mit Tricompax Valjoux) aus privater Hand zu erstehen oder - preisgleich - von einem ehemaligen Zenith Konzi eine echte NOS De Luca (2. Generation mit unverschraubten Drücker u. braunen Original Lederband) aus den frühen 90ern zu ergattern.
Beide Uhren finde ich sehr attraktiv, beide haben ein schwarzes Tricompax Blatt mit weissem Datum.
Wie zuverlässig ist das El Primero, ich erwarte zwar keinen Rolex Traktor, möchte aber auch keine Diva, die dauernd rumzickt...
Wie würdet Ihr Euch entscheiden?
Danke für Eure Meinung.Der Klügere gibt nach. Eine traurige Wahrheit. Wenn alle Klügeren nachgeben, wird die Welt von den Dummen regiert…
-
25.06.2017, 11:25 #2
- Registriert seit
- 01.02.2007
- Beiträge
- 10.053
Ich fang diesen Tag nicht nüchtern an.
-
25.06.2017, 11:32 #3ehemaliges mitgliedGast
Mit dem El Primero machst Du nichts falsch.
-
25.06.2017, 11:41 #4
Trage seit 7 Jahren fast täglich eine Zenith Flyback mit dem El Primero-Kaliber ohne irgendwelche Probleme. Dieses Werk war übrigens lange Jahre in den Daytonas verbaut, allerdings hat Rolex das Schnellschwingerkaliber etwas gedrosselt. Klare Empfehlung für die De Luca!
Gruß
Diethelm
-
25.06.2017, 12:07 #5
in der Tat sind beide Uhren sehr reizvoll und das El Primero Kaliber ist sicher das wertigere.
trotzdem bin ich persönlich ein Fan des Navitimer( habe die gleiche Entscheidung vor der du stehst, vor einigen Jahren getroffen )
mit besten Grüßen
Andreas
-
25.06.2017, 12:35 #6
Kein Überlegen - Zenith hat hier die Nase klar vorne
LG Helmut
Datejust 41 GG/ST mit Jubilee, Full set - Garantie bis 11/25 im SC
-
25.06.2017, 12:42 #7
Ganz klar die De Luca, hatte diese Uhr In den 90ern, einfach nur g..l !
Hab sie dann leider verkauft, was ich bis heute bereue.
Harry
-
25.06.2017, 12:45 #8
- Registriert seit
- 09.02.2006
- Beiträge
- 371
Habe selbst eine De Luca lange Jahre als Alltagsuhr getragen, das alte El Primero bedarf ein wenig mehr Servicezuwendung, also alle fünf Jahre sollte man sich einstellen sie einem Service zu unterziehen, kann aber bei einem freien Uhrmacher auch durchgeführt werden, meine war bei über 10 Jahren zweimal beim Service, sie musste leider ihren Verkaufswert beitragen für eine Yachtmaster, werde mir aber wieder eine Zenith El Primero holen, die neueren ab Mitte der 90iger sind auch Servicetechnisch langlebiger...
Wenn einen Naviimer eher was altes, habe einen 806 AOPA gemarkt, war meine erste hochwertige Uhr, wird wahrscheinlich nicht gehen, sofern es keine Umstände erfordern.
Sollte die De Luca wirklich NOS sein und der Preis stimmen würde ich die De Luca nehmen, würde aber noch das Originalband suchen, dann ist sie für mich stimmiger, aber persönlicher Geschmack und kein Muss und Navimer gibt es wohl immer wieder, De Luca's sind rar...
mfg
Michael
-
25.06.2017, 14:33 #9
- Registriert seit
- 26.07.2004
- Ort
- Am Lande, nahe der großen Stadt
- Beiträge
- 692
Themenstarter
Danke für die Antworten.
manaus Also die De Luca kommt eh mit einem braunen Original Lederband...
Ich finde sie optisch mit der schwarzen Lünette u. den Mercedeszeiger (Tritium...)etwas nah bei einer Sub. Auch das Stahlband kommt dem Oysterband recht nahe. Deshalb würde ich sie eher am Lederband mit der Stiftschliesse lassen.
Bzgl. der Haptik (u.a. Rastung der Zenith Lünette) finde ich die neuere Breitling doch etwas wertiger.
Und falls die Zenith seit 1995 in der Box schlummert, dann wäre ja zum "Einstand" gleichmal ein Service fällig. Kostet beim freien Uhrmacher für das EP ca. 700 Teur
Ich werde morgen nochmals vorbeischauen und das Ding nochmal inspizieren und verhandeln...
LG PaukiDer Klügere gibt nach. Eine traurige Wahrheit. Wenn alle Klügeren nachgeben, wird die Welt von den Dummen regiert…
-
25.06.2017, 17:49 #10
- Registriert seit
- 09.02.2006
- Beiträge
- 371
Wenn sie nur in der Box schlummerte, müsste dies auch unter 700,- gehen, weil dann sollten ja keine Teile betroffen sein, vielleicht reinigen und mit frischen Öl versehen, habe aber für ein Komplettservice vor über 10 Jahren soviel bezahlt, aber da war auch einiges zu machen einschließlich neues Glas und meine wurde nicht geschont..
mfg
Michael
-
31.08.2017, 23:45 #11
Pauki: Wie ist die Sache nun ausgegangen? Für was hast Du dich denn entschieden?
LG Helmut
Datejust 41 GG/ST mit Jubilee, Full set - Garantie bis 11/25 im SC
-
03.09.2017, 01:52 #12
- Registriert seit
- 26.07.2004
- Ort
- Am Lande, nahe der großen Stadt
- Beiträge
- 692
Themenstarter
...hab das Ganze vorerst auf Eis gelegt, meine Frau braucht nämlich ein neues Auto...
LG PaukiDer Klügere gibt nach. Eine traurige Wahrheit. Wenn alle Klügeren nachgeben, wird die Welt von den Dummen regiert…
Ähnliche Themen
-
Breitling Navitimer oder IWC Chrono Automatic?
Von Brazzo im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 11Letzter Beitrag: 17.02.2007, 09:14 -
Lieber Zenith Rainbow oder de Luca ?
Von MH78 im Forum ZenithAntworten: 53Letzter Beitrag: 13.01.2006, 16:31
Lesezeichen