Raus damit, wer von euch fährt Bulli ? Multivan, California ... ? Richtig old school oder eher T4,T5,T6 ?
Da bei uns Ende des Jahres Kind Nummer 3 ansteht und somit die Wahl des Familienautos auf ein Minimum begrenzt wird, starte ich mal diesen Thread. Habe nichts dieser Art finden können.
Freuen würde ich mich über Tips erfahrener Bulli-Driver im Bereich Multivan. Was sind die "must-haves", was ist eher unnötig ? Wir werden uns wohl für einen T6 Multivan Edition entscheiden.
Ansonsten freue ich mich hier über alles zum Thema Bulli. Gerne mit reichlich Bildern und technischen Details![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 26
Hybrid-Darstellung
-
21.06.2017, 21:53 #1
!! DER !! ---> VW BULLI THREAD !!!
Geändert von mask (21.06.2017 um 21:57 Uhr)
Grüße Dirk
-
21.06.2017, 22:56 #2
- Registriert seit
- 07.11.2006
- Beiträge
- 851
Mein all for one Car
Für Kinder perfekt, Motorrad geht hinten ohne Sitzbank locker rein, Vespa sogar quer vor die Rücksitzbank, mit Gute Nacht Packet und großem Doppelbett, topp Eventcar, 2.5 Liter, 174 PS, noch ein Stinker ohne DPF, zieht bei Bedarf einen Hänge wie ein Ochs, Standheizung, KW Gewindefahrwerk und Spaß macht er auch beim Fahren gewaltig.
Müsste ich mich auf ein Fahrzeug beschränken, er wäre es....
Es grüßt
der Achim
-
22.06.2017, 11:23 #3
-
22.06.2017, 12:14 #4
-
21.06.2017, 23:01 #5
Kann ich gut verstehen, Achim.
Wir hatten hier eigentlich immer Mutivans, praktischer geht's glaub ich nicht und die fahren auch ganz angenehm. Der alte Fünfzylinder mit 174 PS passt auch perfekt zu dem Auto. Der letzte hier war ein V(R)6 Benziner mit Allrad, das war irgendwie nix. Der nahm selbst im Ausland mit Tempomat 15 Liter oder so. Muss ja auch nicht sein.Bin das Sprachrohr für Menschen mit starkem Dialekt.
-
22.06.2017, 10:15 #6
- Registriert seit
- 18.07.2011
- Beiträge
- 914
Ich fahre das Plagiat von Hyundai, den H1 premium.
Mittlerweile 60.000 problemlos km gefahren, 2,5 l Diesel mit 170 PS, Leder, Standheizung, Klima usw und gaaaaanz wichtig 2 Schiebtüren sowie die 2te Reihe verschiebbar. Damit der ideale Motorrad, Fahrrad, Kinder und sonstwas Transporter.
Kosten die Hälfte wie der VWGruß aus dem Teuto
Ralf
-
22.06.2017, 13:15 #7
Nicht meiner, ist aber der Urahn T1 in der Hippie-Variante
LG Helmut
Datejust 41 GG/ST mit Jubilee, Full set - Garantie bis 11/25 im SC
-
22.06.2017, 14:42 #8
Wir fahren inzwischen seit 18 Jahren Multivan, gestartet haben wir mit dem T4.
Ganz früher hatten wir - als ich noch Kind war - einen T3 (glaube ich) als Caravelle Carat mit GTI Motor. Der war geil
Aktuell ist´s ein T5 und da Kempten nicht weit weg ist, hat er einen Abt Chip samt Radsatz. Tolles Auto. Im November kommt der Nachfolger.. Weiss nur noch nicht welchen..
IMG_2755.jpg
-
22.06.2017, 15:02 #9
Ich fahre seit 6 Jahren Multivan und kann Achims Aussage bestätigen: Wenn ich mich auf ein Auto beschränken müsste, dann Bulli.
Im letzten Jahr dachte ich, es muss mal was Neues her und hielt Familienrat. Die Kinder wollten sich auf gar keinen Fall vom Bulli trennen. Also blieb er noch bis vor 2 Wochen bei mir. Dann wurde er durch das aktuelle Modell T6 ersetzt, da ich keine automobile Alternative finden konnte. Ein Bulli ist eben ein Bulli und durch nichts ersetzbar.
Der Neue bekam nun die Ausstattung ergänzt, welche ich im alten Modell vermisst habe und das war nicht viel: elektr. Heckklappe (gab es beim T5 leider nicht), Schiebedach, Dämmglas (wichtig!), Automatik und ACC (gab es beim T5 auch noch nicht).
Bei Motor bin ich beim Basis-Diesel mit 110 kW geblieben. Der reicht völlig aus und an der Ampel zieht wirklich gut weg. Sportfahrwerk habe ich beim Neuen weggelassen, da mir der Alte zu "holprig" war. Eine gute Entscheidung, wie sich herausstellte.
Zudem habe ich elektrische Schiebetüren, Rückfahrkamera (mag meine Frau sehr gern), großes Navi (im Verglich nicht wirklich groß), integrierte Kindersitze (sehr empfehlenswert wenn man Kinder hat), Standheizung (ein must-have) und noch weiteren Kram, der mir aber gerade nicht einfällt.
Mit einem Bulli macht man nix falsch. Man hat immer genügend Platz und zur Not wird das Fahrzeug zum Büro, Kinderzimmer, Hündehütte, etc.
Mein Alter (T5 Facelift, wie der von Achim)
Und hier der Neue
Beste Grüße
Andreas
-
22.06.2017, 15:05 #10
-
22.06.2017, 15:10 #11
Natürlich ist er oben rum von den Fahrleistungen träge und kein Rennwagen. Wenn ich sportiven Fahrspaß haben will steige ich in ein anderes KFZ.
Beste Grüße
Andreas
-
22.06.2017, 15:28 #12
Ich kenne ja noch die alte Wandlerautomatik aus dem 130 PS 2.5 Liter TDI, da sind 30% des Drehmoments reingeflossen und nie wieder rausgekommen.
Dennoch war der schneller als ein 140 PS 2.0 TDI Schalter.
Aktuell ist das DSG, oder? Taugt das? Ist die auch so träge? Ich will halt keine Wanderdüne bewegen müssen
-
22.06.2017, 15:58 #13
Ja, ist das DSG und ich bin positiv überrascht.
Es schaltet schnell und ruckfrei durch die Gänge. Einen Leistungsverlust kann ich nicht bestätigen. Ich hatte vorher einen Schalter und der war langsamer unterwegs.Beste Grüße
Andreas
-
22.06.2017, 16:47 #14
- Registriert seit
- 04.07.2007
- Beiträge
- 2.467
Bei uns fährt ein 2007er T5 Multivan Highline V6 Automatik, den ich gerne durch einen langen Allrad-Bus ersetzen würde, doch die 4-Zylinder-Turbobenziner haben mich nicht vom Hocker gerissen, daher warte ich noch bis VW den elektrischen Bulli in lang mit Allrad und mind. 2,5t Anhängelast rausbringt. So lange sollte der T5 bei einer Jahresfahrleistung von ca. 10.000km noch halten.
Ansonsten kann ich nur jedem Privatkäufer die Werkswagen ans Herz legen, sofern man kein nacktes Modell möchte. Unserer lief beim Werkschutz in Kassel und lag nach 9 Monaten mit 12.000km ca. 35% unter Liste.Gruß, Kai
-
22.06.2017, 17:07 #15
Cool, schon sehr hilfreicher Input dabei
Wir fahren morgen die beiden Diesel Probe (150 und 204 Ps). Dann wird entschieden.
Grüße Dirk
-
22.06.2017, 17:11 #16
- Registriert seit
- 04.07.2007
- Beiträge
- 2.467
-
22.06.2017, 17:24 #17
Naja kommt auch darauf an ob man Vollbeladen Hänger ziehen will etc.
Da wird's mit 150 PS schon zäh wenn es bergauf geht. Sogar im leichteren und kleineren TouranDurch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
22.06.2017, 17:41 #18
Ich fahre aktuell die 140 PS Maschine mit Chip, der hat dann rund 170 PS. Weniger dürfte es auf keinen Fall sein, finde ich. Sonst wird´s tatsächlich arg zäh.
Die Frage ist, ob beim neuen nicht unter Umständen ein Benziner interessant wäre. Laufleistung hat der T5 jetzt nach knapp 3 Jahren 38 TKM.
-
23.06.2017, 22:31 #19
Wir sind heute beide Motoren im Vergleich gefahren. Fazit: 150Ps reichen zwar, allerdings kam uns der 204'er deutlich souveräner vor. Gefühlt ist er auch leiser, da man für vergleichbare Beschleunigungen weniger hart das Gas durchdrücken braucht.
Jetzt haben wir drei in die engere Wahl genommen und werden am Wochenende diskutieren. Meine Frau hat sich allerdings schon festgelegt...
... für den mit der für Sie schönsten Außenfarbe
Grüße Dirk
-
23.06.2017, 23:14 #20
Andreas
fährt in deiner nachbarschaft einer in silber rum, mit 2 Schiebetüren *ggGruss Christoph
Ähnliche Themen
-
Bulli auf Malle..... sorry Burner
Von bullibeer im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 52Letzter Beitrag: 26.09.2010, 19:08 -
Vorstellung: SD und El Bulli
Von AndreasL im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 44Letzter Beitrag: 11.08.2006, 17:38 -
Der gute alte Bulli
Von orange im Forum Off TopicAntworten: 21Letzter Beitrag: 20.01.2006, 12:22
Lesezeichen