Ergebnis 1 bis 8 von 8
  1. #1

    Rhino 3D-Software

    Kennt sich hier zufällig jemand mit der 3D-Software Rhino aus? Es geht um die Frage, ob man ggf. vorbereitete Daten in dxf oder anderen Formaten zur Weiterbearbeitung laden und verwenden kann. Wir finden da nichts Passendes an Hinweisen. vielleicht hat jemand einen Tipp oder kennt jemanden, der jemanden kennt.
    77 Grüße!
    Gerhard

  2. #2
    Freccione Avatar von eos
    Registriert seit
    27.11.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    6.329
    Blog-Einträge
    14
    --
    Beste Grüße, Andreas

  3. #3
    Comex Avatar von siebensieben
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    17.204
    Themenstarter
    Danke, Andreas! Ich muss meine Mädels hier mal fragen, ob die das schon kannten und das Problem eher ist, welches Format sich am ehesten in Rhino weiter zu 3D entwickeln lässt. Konkrete Anwendung: Wir haben hier eine stl-Datei, die aber aus vielen einzelnen Schnitten besteht, sodass wir das Volumenmodell irgendwie "abrunden" müssen. Wenn man es fräst, fühlt es sich in der Tat, auch wenn die Schnitte sehr eng beieinander liegen, "kantig" an. Und das müssen wir wegbekommen, um eben schön runde Formen zu bekommen.
    77 Grüße!
    Gerhard

  4. #4
    Explorer Avatar von leech
    Registriert seit
    18.11.2012
    Beiträge
    127
    Hi,

    ich habe dazu leider eine nicht sehr objektive Meinung. Aber aus meinem Alltag kann ich sagen. Nutzt einfach kein Rhino für Bauteile die gefräst oder gedruckt werden.

    ...aber ich schätze die Option steht nicht zur Debatte?
    Viele Grüße

    Michael

  5. #5
    Comex Avatar von siebensieben
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    17.204
    Themenstarter
    Hast Du eine Software-Alternative? Ich habe hier dwg-autocad-Dateien mit zig Querschnitten, natürlich auch Grundriss, Ansicht eines relativ einfachen Körpers (in etwa wie ein Kugelschreiber), der tatsächlich gefräst werden soll. Ein Hersteller hat uns Rhino empfohlen. Aber es ist wohl ziemlich kompliziert zu bedienen. Unser 3D-Modell ist auch in Sketchup gezeichnet, aber die können einen Volumenkörper nicht "abgerundet" generieren, sondern das "zackelt" sich um die Kurve, was wir nicht wollen. Wobei der Körper recht einfach ist. Das Dumme ist, wir sind in Zeitdruck.
    77 Grüße!
    Gerhard

  6. #6
    Explorer Avatar von leech
    Registriert seit
    18.11.2012
    Beiträge
    127
    Hi,

    hmm also empfehlen würde ich Catia oder Solidworks. Verrundete Modelle sind aber in jedem "echten" CAD Programm mit parametrischem Design möglich. Ich erkenne Rhino eben nicht als so eines an.
    Viele Grüße

    Michael

  7. #7
    Comex Avatar von siebensieben
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    17.204
    Themenstarter
    Man möchte zum Fräsen 3D-Volumenmodelle im Format STL oder STP haben, die giben Autocad, ZW-Cad und andere, die ich durchaus als "echte" CAD-Programme bezeichnen würde, nicht aus. Alles schon probiert.
    77 Grüße!
    Gerhard

  8. #8
    Explorer Avatar von leech
    Registriert seit
    18.11.2012
    Beiträge
    127
    Jo, das stimmt. Daher bezeichne ich sie nicht als echte
    In dem Laden indem ich bin konstruieren wir ausschließlich Großbauteile mit s.g. Class A surfaces die auch alle gefräst werden. In dem Bereich wird nur mit Catia, Solidworks oder ProE gearbeitet. Wir bekommen von externen Designbüros so gut wie immer Rhino Rohdaten da die "Künstler" da leichter ihre ganzen verrückten Flächen malen können. Danach wird das aber alles aufwändig im CAD zu volumenkörpern "repariert" und die restlichen Bauteile konstruiert. Gibt's keinen Weg drum rum, außer direkt parametrische Volumenkörper... die sind aber je nach Form relativ aufwändig. ... sorry
    Viele Grüße

    Michael

Ähnliche Themen

  1. NIK Software
    Von blarch im Forum Fotografie & Reisen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 22.01.2013, 11:29
  2. Software zur PKW-Kostenverwaltung
    Von watch-watcher im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 01.04.2011, 10:41
  3. Photo-Software
    Von intimeout im Forum Off Topic
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 07.12.2007, 09:59

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •