Ergebnis 1 bis 20 von 20
  1. #1
    E X P L O R E R Avatar von Passion
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    11.544

    Blinzeln Bitte um Preisfindung!

    Angemacht durch die Fotodoku von Watoo, Michael.......

    kam ich für mich zu dem rein persönlichen Entschluss (falls das mit dem Gerald Genta so stimmt), daß der Objektdesigner echt was drauf hat.

    Kann man aus dem expertenkreis definieren wie die Preise für die drei Uhren.....

    a) IWC Ingenieur Stahl
    b) PP Nautilus Stahl
    c) AP Royal Oak (nonoffshore nonchronro) sind

    ? Würde mich auch interessieren welche Durchmesser für die jew. Modelle erhältlich sind bzw. waren. Wenn der NP bekannt ist bitte auch mitteilen. Gebrauchtpreise natürlich ebenso!

    Danke!
    Michael

    "If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)

  2. #2
    Freccione Avatar von watoo
    Registriert seit
    10.10.2004
    Beiträge
    6.328
    Hallo,die Information über Gerald Genta habe ich der Zeitschrift Klassik Uhren entnommen.Die damaligen Neupreise habe ich im Moment nicht zur Hand,wobei die Royal Oak und die Nautilus in der großen 40mm Originalgröße und mit dem feinen Kaliber(2121),bei dem der Rotor auf Rubinrollen gelagert ist,heute noch gebaut werden.Die IWC wird in dieser Form nicht mehr hergestellt.Gebraucht preise für alle drei Uhren in Stahl dürften so zwischen 8-10k liegen,Patek eher teurer.
    Gruß Michael
    Gruß Michael

  3. #3
    PREMIUM MEMBER Avatar von Smile
    Registriert seit
    18.10.2004
    Ort
    Ein Dorf
    Beiträge
    12.719

    RE: Bitte um Preisfindung!

    Original von Passion
    Angemacht durch die Fotodoku von Watoo, Michael.......

    kam ich für mich zu dem rein persönlichen Entschluss (falls das mit dem Gerald Genta so stimmt), daß der Objektdesigner echt was drauf hat.

    Kann man aus dem expertenkreis definieren wie die Preise für die drei Uhren.....

    a) IWC Ingenieur Stahl
    b) PP Nautilus Stahl
    c) AP Royal Oak (nonoffshore nonchronro) sind

    ? Würde mich auch interessieren welche Durchmesser für die jew. Modelle erhältlich sind bzw. waren. Wenn der NP bekannt ist bitte auch mitteilen. Gebrauchtpreise natürlich ebenso!

    Danke!

    Michael, sehr erlesener Geschmack !!!

    1) AP RO - die original Jumbo, 38,7 mm ... verschiedene Referenzen ... von 5 bis 9000 Euro

    2) PP Nautilus 'Jumbo', 42 mm - Ref 3700 ... von 10 bis 15000 Euro

    3) IWC Ingenieur 'Jumbo' ... im Vergleich zu den obigen Modellen etwas globig,
    'technischer', nicht so elegant, da enorm hoch und schwer ... von 6 bis 8000 Euro

    Alle Preise für die Stahlmodelle, aber es ist natürlich wie immer: IT IS ALL ABOUT CONDITION + original paperwork und box ... jede Uhr ist ein Einzelfall !!


    Mein Tip: Eine AP Jumbo, egal welches Baujahr, im guten Zustand für 6-7000 zu finden ... am besten eine ohne Saphirboden ... A bis D-Serie ...


    Insta: easyfun77
    We've been on the run
    Driving in the sun
    Looking out for number one
    California here we come

  4. #4
    Day-Date
    Registriert seit
    15.12.2004
    Beiträge
    3.355

    RE: Bitte um Preisfindung!

    Original von Smile
    Mein Tip: Eine AP Jumbo, egal welches Baujahr, im guten Zustand für 6-7000 zu finden ... am besten eine ohne Saphirboden ... A bis D-Serie ...
    STARK!!

  5. #5
    Daytona Avatar von lightmyfire
    Registriert seit
    28.07.2004
    Ort
    Mittelfranken
    Beiträge
    3.251
    In einer älteren Ausgabe des Arbanduhrenmagazins
    gings genau um dieses Thema...

    Wenn du willst schau ich mal nach...
    gruß stefan.

    ultimate success today.


  6. #6
    E X P L O R E R Avatar von Passion
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    11.544
    Themenstarter
    mercy erstmal..

    ..von unten nach oben beantwortet meinerseits ! .....

    Stefan - unbedingt bitte mal nachschauen. Die 3 Uhrenkunstwerke sind für mich in etwa so definiert wie der Begrif 16610 vor 3 Jahren.


    Werner! mercy für die Darstellung.
    AP Royal Oak! Jumbo hat 38,7mm schreibst Du! Was hat die NON Jumbo? Auf den Darstellung wirkt das Gehäuse der AP enorm ab von der Lünette - wie trägt sich das? Möchte eine Uhr mit nem Tick kleineren Gehäuse wie ein Rolex Sportie.
    Was denkst Du muss man rechnen für ne Revi. an ner 5 Jahre alten in Le B. ? Würde sie nach kauf nämlich sofort einschicken.

    (Das ganze ist mal wieder inspiriert durch die verdamm..... Fotos aus der SZ Wirtschaftsteil von heute. Der gute Graf irgendwas aus irgendwas hatte ne AP am Arm.lol
    Michael

    "If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)

  7. #7
    Day-Date
    Registriert seit
    15.12.2004
    Beiträge
    3.355
    Original von Passion

    AP Royal Oak! Jumbo hat 38,7mm schreibst Du! Was hat die NON Jumbo? 36mm
    Was denkst Du muss man rechnen für ne Revi. an ner 5 Jahre alten in Le B. ? Würde sie nach kauf nämlich sofort einschicken. Ich schätze mind. 1200 SFr.
    Die 36 mm läuft jetzt aus und wird durch die 15300 ersetzt.

  8. #8
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.100
    Blog-Einträge
    27

    RE: Bitte um Preisfindung!

    Original von Smile
    ...


    Mein Tip: Eine AP Jumbo, egal welches Baujahr, im guten Zustand für 6-7000 zu finden ... am besten eine ohne Saphirboden ... A bis D-Serie ...
    Der Tipp mit der Royal Oak ist natürlich ,

    ich weiss allerdings nicht, was hiergegen zu sagen wäre:




    Die RO trägt sich erheblich komfortabler als eine Sub oder eine GMT, da sie flacher und leichter ist. Und das Band passt auch besser.

    Grüsse Ulrich

    Schalosch: Eine Woche ist vorbei!
    Martin

    Everything!

  9. #9
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.842
    Blog-Einträge
    47
    Eine "normale" Stahlnautilus in gutem Zustand mit Papieren solltest du für 5.000,- bekommen. Das habe ich vor 2 Jahren bei Biermann bezahlt. Meine ist die ganz normale Automatic mit blaugoldenem Nadelstreifen-ZB.

    P.S.: die Einstiegsdroge für Genta-Uhren ist die eher unbekannte IWC Yacht Club II. Das Quartzmodell war meine erste namhafte Uhr, ich hab sie mir zum Abitur geleistet. Die bekommt man in sehr gutem Zustand für um die 1.400,-.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  10. #10
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.100
    Blog-Einträge
    27
    Original von Donluigi
    Eine "normale" Stahlnautilus in gutem Zustand mit Papieren solltest du für 5.000,- bekommen. Das habe ich vor 2 Jahren bei Biermann bezahlt. Meine ist die ganz normale Automatic mit blaugoldenem Nadelstreifen-ZB.
    ....

    Ich denke, du meinst die Ref. 3800/1, diese ist kleiner - ich denke es sind 38mm. Sie hat ein Patek Kaliber und einen Sekundenzeiger.

    Die Ur Nautilus Ref 3700 ist größer und hat das gleiche Werk wie die RO Jumbo, das Werk wurde von JLC entwickelt. Wie die RO Jumbo hat sie auch nur zwei Zeiger.

    Siehe auch das Bild von www.worldoftime.de





    Grüsse Ulrich
    Martin

    Everything!

  11. #11
    E X P L O R E R Avatar von Passion
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    11.544
    Themenstarter
    So... habt mir schon sehr geholfen!!

    Alle 3 !! Des tragens würdig - sehr schöne Uhren.

    Fange ich mal mit der AP an.

    Jetzt noch eine Bitte - kann ich mal 36mm und die 38,7mm als Wristshot sehen?

    Was kostet die AP Jumbo Liste?

    Danke Dominik!
    Michael

    "If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)

  12. #12
    Sea-Dweller Avatar von Schalosch
    Registriert seit
    02.12.2004
    Beiträge
    810

    RE: Bitte um Preisfindung!

    Original von Mawal




    Die RO trägt sich erheblich komfortabler als eine Sub oder eine GMT, da sie flacher und leichter ist. Und das Band passt auch besser.

    Grüsse Ulrich

    Schalosch: Eine Woche ist vorbei!
    Ja Ulrich, in der Tat...
    Wäre ich nicht so müde :muede: und AP so affeng**l, würde ich mich ärgern!
    Was solls, erstmal :sleeping: , morgen gewinnt Schumi :twisted: und meine ÜBERnächste Uhr wird dann ne Rolex... *duckundweg*

    good-n8,
    Alex
    Gruß Alex

  13. #13
    Freccione Avatar von watoo
    Registriert seit
    10.10.2004
    Beiträge
    6.328
    Da gibts wirklich nichts zu verstecken,ansonsten sind die Ausführungen von smile präziser,als die meinigen.Alle drei Uhren,sind kaufens-und sammelnswert.
    Gruß Michael
    Gruß Michael

  14. #14
    PREMIUM MEMBER Avatar von Smile
    Registriert seit
    18.10.2004
    Ort
    Ein Dorf
    Beiträge
    12.719
    ... michael, wir können jetzt anfangen über die 36mm modelle zu sprechen, aber es
    würde nicht lohnen ... monsieur genta hat sowohl die ap, die pp und die iwc grösser
    angelegt, alle drei firmen haben erst jahre später gentas design verunstaltet und kleinere
    modelle auf den markt geworfen ... und bei ap und pp heisst kleines modell zudem
    auch noch verzicht auf das vielleicht schönste und flachste automatikkaliber mit voll-
    rotor aller zeiten, das 2121 ... glaub mir eins, ich kenne weltweit mindestens 20
    uhrenfreaks, die wenige wochen nach dem 'kleinen' modell dann doch die jumbo
    version gekauft haben ... man möchte eben das original ...


    btw. ich kenne keine besseren designentwürfe als gentas, er hat alle drei modelle
    sehr sorgfältig und extrem detailfreudig kreiert, die 'verkleinerung' seiner entwürfe
    wirkt wie eine verzerrung ... das design ist hin ...


    Insta: easyfun77
    We've been on the run
    Driving in the sun
    Looking out for number one
    California here we come

  15. #15
    E X P L O R E R Avatar von Passion
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    11.544
    Themenstarter
    Danke Werner für die für mich nachvollziehbare Richtungsweisung!!
    Michael

    "If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)

  16. #16
    Geprüftes Mitglied Avatar von Maga
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    aus dem schönen Baden
    Beiträge
    13.482

    RE: Bitte um Preisfindung!

    Original von Smile
    Original von Passion
    Angemacht durch die Fotodoku von Watoo, Michael.......

    kam ich für mich zu dem rein persönlichen Entschluss (falls das mit dem Gerald Genta so stimmt), daß der Objektdesigner echt was drauf hat.

    Kann man aus dem expertenkreis definieren wie die Preise für die drei Uhren.....

    a) IWC Ingenieur Stahl
    b) PP Nautilus Stahl
    c) AP Royal Oak (nonoffshore nonchronro) sind

    ? Würde mich auch interessieren welche Durchmesser für die jew. Modelle erhältlich sind bzw. waren. Wenn der NP bekannt ist bitte auch mitteilen. Gebrauchtpreise natürlich ebenso!

    Danke!



    Michael, sehr erlesener Geschmack !!!

    1) AP RO - die original Jumbo, 38,7 mm ... verschiedene Referenzen ... von 5 bis 9000 Euro

    2) PP Nautilus 'Jumbo', 42 mm - Ref 3700 ... von 10 bis 15000 Euro

    3) IWC Ingenieur 'Jumbo' ... im Vergleich zu den obigen Modellen etwas globig,
    'technischer', nicht so elegant, da enorm hoch und schwer ... von 6 bis 8000 Euro

    Alle Preise für die Stahlmodelle, aber es ist natürlich wie immer: IT IS ALL ABOUT CONDITION + original paperwork und box ... jede Uhr ist ein Einzelfall !!


    Mein Tip: Eine AP Jumbo, egal welches Baujahr, im guten Zustand für 6-7000 zu finden ... am besten eine ohne Saphirboden ... A bis D-Serie ...

    EXAKT !!! Wie kann man einem solchen Kenner widersprechen ... - wobei das Betrachten des Genfer Siegels auch was Schönes ist ...
    Ich bin immer für Sie da
    Markus

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl

  17. #17
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.100
    Blog-Einträge
    27
    Original von Zizou
    Original von Passion

    AP Royal Oak! Jumbo hat 38,7mm schreibst Du! Was hat die NON Jumbo? 36mm
    Was denkst Du muss man rechnen für ne Revi. an ner 5 Jahre alten in Le B. ? Würde sie nach kauf nämlich sofort einschicken. Ich schätze mind. 1200 SFr.
    Die 36 mm läuft jetzt aus und wird durch die 15300 ersetzt.

    Im neuen AP Katalog, den ich heute erhielt, werden die 14790 (36 mm) und die neue 15300 angeboten, erstere für 7,7, letztere für 8,8.

    Grüsse Ulrich
    Martin

    Everything!

  18. #18
    Day-Date
    Registriert seit
    15.12.2004
    Beiträge
    3.355
    Ehrlich? Da hab ich dann wohl irgendwas verwechselt, sorry!!

  19. #19
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.100
    Blog-Einträge
    27

    RE: Bitte um Preisfindung!

    Original von Smile
    ...
    Mein Tip: Eine AP Jumbo, egal welches Baujahr, im guten Zustand für 6-7000 zu finden ... am besten eine ohne Saphirboden ... A bis D-Serie ...
    Für 6,5 k in der Bucht:

    http://cgi.ebay.de/AUDEMARS-PIQUET-R...QQcmdZViewItem
    Martin

    Everything!

  20. #20
    E X P L O R E R Avatar von Passion
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    11.544
    Themenstarter
    mercy

    (Herrlich wie flach eine schöne Uhr sein kann!!! )
    Michael

    "If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)

Ähnliche Themen

  1. ROLEX LADY DATEJUST GOLD / STAHL - Bitte um Mithilfe bei Preisfindung
    Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 09.04.2010, 00:02
  2. Gewicht 16800? Bräuchte SCHNELL mal Hilfe bitte, bitte
    Von rororollthex im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 11.05.2009, 16:25
  3. Erbschaft! Bitte um Hilfe. Admin bitte nicht löschen
    Von Tamino im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 18.11.2007, 10:25
  4. Bitte helft mir bei der Preisfindung, Sub SG!!!
    Von David1973 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 23.10.2007, 10:36

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •