Hallo Roland, nein auf die Füsse getreten ist hier wirklich keiner jemandem.

Ich habe lange Jahre, Jahrzehnte immer nur Rlx getragen, sie war immer meine Traumuhr
schon aus ihrer Historie heraus, wegen der Beständigkeit des Designs und der Verarbeitungsqualität.
Das jeder diese Dinger erkannt hat, war vor 20 Jahren noch nicht so wie heute, aber man ist dennoch
mal mehr oder weniger gerne auf die Uhr angesprochen worden.
Was dazu geführt hat, das ich schon ein wenig geschaut habe wo ich mit der Krone romgelaufen bin.
AP oder PP haben mich immer schon, seit den 70er Jahren fasziniert, wegen den Genta Design, was zeitprägend war
und wegen der handwerklichen Tradition der Unternehmen.
Aber welcher normale Mensch hat schon so viel Geld für eine Stahluhr ausgegeben ??
Wenn sich dann aber über die Jahre fast alle Rlx-Modelle bei einem eingestellt haben,wird es evtl. auch ein wenig langweilig.
Und der Mensch strebt nach Neuem und Höherem. Dann fängst du an mal so zu schauen was noch an den Armen rumbummelt
und siehst auf einmal ganz andere Uhren.
Und dann gibt es neue Ziele, z. B. eine RO von AP.
Und das tolle an dieser faszinierenden Uhr, an der ich jeden Tag neue Details der Handarbeit entdecke, ist,
dass eigentlich keiner den Wecker kennt und du deine Ruhe hast.
Nur Leute welche solche Altertümer wie die Royal Oak oder die Nautilius wirklich kennen, erkennen sie auch
und nicken dir wissend zu.
Das allein find ich schon toll. Da ist es mir egal ob die Uhr Wertverlust, image oder Prollgegenstand ist.
Ich schätze diese dezente Ausstrahlung, das ist wie bei guter Kleidung oder bei guten Schuhen, wo man
nur sieht dass es toll aussieht, aber auch keine Logos rumträgt.
So,bin ich über einen langen Reifeprozess zu anderen Marken gekommen, wie auch VC, GP , eigentlich alles Uhren
hoher handwerklicher Qualität und dezenter Präsenz.
Asserdem kaufe ich eine Uhr, oder Klamotten oder Schuhe weil sie mir gefallen und ich mich
damit wohlfühle und nicht, damit ich sie nach kurzer Zeit mit Profit verticken kann.
Natürlich freue ich mich, wenn eine Uhr heute in Euro soviel wert ist, wie sie vor Jahren in DM gekostet hat,
ich schätze solche Stabilität.
Aber ich habe noch nie die Geschäfte abgeklappert, um den billigsten Preis rauszukitzeln, mein langjähriger
ist mir immer von alleine in einem für ihn tragbaren und für mich auch moralisch anständigen Rahmen entgegengekommen.
Die Welt besteht nun mal aus Geben und Nehmen, man sollte es nur nicht übertreiben.
Und ich möchte auf der Gegenseite einen Partner zu dem ich auch mal mit Kleinigkeiten gehen kann und der
dann genausogerne für mich da ist und mich berät, das ist mir wichtiger als ein paar Hundert Euro.
Und mit der Einstellung bin ich über Jahrzehnte immer gut gefahren, privat und geschäftlich !!

War vielleicht ein wenig langatmig und nicht ganz beim Thema, war mir aber wichtig