Verstehe das Problem nicht, was das Thema WD angeht?
5Bar sind sowas von ausreichend, für alles, was man so macht.
Selbst wenn man Tauchen geht, bewegt man sich selten im Bereich unter 50m.
Oder verstehe ich da was falsch![]()
![]()
Ergebnis 101 bis 120 von 126
Hybrid-Darstellung
-
09.06.2017, 22:12 #1
- Registriert seit
- 24.03.2017
- Beiträge
- 66
-
09.06.2017, 22:17 #2
JA
Aus der Gebrauchsanweisung meiner Royal Oak
50 Meter ist nach DIN nicht mal Schwimmtauglich. Vom Tauchen gar nicht zu reden.
50 Meter = Duschen
100 Meter = Schwimmen
200 Meter = Tauchen
Bei Rolex ist das anders, da ist die Tiefe tatsächlich so zu verstehen. Die Uhr hält bis 100 Meter da sie nicht die DIN Norm angeben sondern die ausgelegte Tiefe.Geändert von Roland90 (09.06.2017 um 22:23 Uhr)
Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
09.06.2017, 22:18 #3
- Registriert seit
- 24.03.2017
- Beiträge
- 66
Kann den Anhang leider nicht sehen.
Nachtrag
https://de.wikipedia.org/wiki/Wasserdichtigkeit#Uhren
Jetzt habe ich verstanden
-
09.06.2017, 22:33 #4
Roland, schreib mal den AP Service an was du mit einer Uhr die bis 50m getestet ist alles machen kannst.
Über die Antwort wirst du staunen ;/)Gruß, Florian
-
10.06.2017, 07:41 #5
Geht mir auch so.
Wenn ich am Strand bin, nehme ich eh meist irgendeine Fun-Uhr mit. Möchte auch nicht unbedingt, dass feine Sandkörnchen in die Uhr kommen. Und ehrlich gesagt, brauche ich beim Schwimmen und Tauchen, aber auch beim Duschen nicht unbedingt eine Uhrzeit.
Insofern ist absolute Wasserdichtigkeit für mich kein wichtiges Kaufkriterium.Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen....
(Albert Schweitzer)
Greets Stefan
-
10.06.2017, 10:41 #6
Flopi, tolles Bild
Ja die Uhr sieht echt elegant und sportlich zugleich aus. Die geringe Bauhöhe, welche ich bei der 5711 als negativ empfand, ist nun genau das postive zusätzliche Kriterium bei der 15202.
Diese Uhr ist einfach schön und der Tragekomfort bei meinem Handgelenk passt sehr gut. Zumindest hatte ich bei der verklebten neuen 15202 das Gefühl, also bei voller Bandgliederanzahl. Es gibt ja nicht viel zu verstellen, passt aber bei mir.
Die Uhr wirkt zusätzlich auch noch lässig...
Die Wasserdichtigkeit ist für mich auch kein Kriterium im Alltag und wie Stefan schon schrieb, am Strand habe ich im Zweifel eine Rolex um, bei der mich zumindest ein weiterer Kratzer nicht stört. Bei Patek oder der AP würde mich ein Kratzer schon einwenig stören da ich die "saubere, gebürtstete Lünette" umso schöner finde.gruß lachender
-
10.06.2017, 19:18 #7
- Registriert seit
- 10.11.2015
- Beiträge
- 8.675
Gute Frage, aus meiner Sicht verbrennt man mit den genannten non-RO gewaltig Geld obschon die Uhren horologische Leckerbissen sind (z.B. eine Equation du temps, eine Metropolis, gar eine Minutenrepetition) oder einfach nur ein ewiger Kalender oder ein Chrono aus der eingestellten Edward Piguet Serie. Selbst wenn man auf den Listenpreis mit 50% Nachlass kaufte sind nochmal 50% Verlust drin, wenn die Uhr verkauft werden soll/muss,
Da sind die RO/ROO wertbeständiger wenngleich Patek meines Erachtens noch besser dasteht.
Aber gehört zur Wertbeständigkeit nicht auch die emotionale Dividende? Diese ideelle Rendite ist bei den non-RO in meinen Augen gar nicht schlecht. Ich trage meine AP jedenfalls sehr gerne, auch wenn sie nicht achteckig sind.
-
11.06.2017, 12:57 #8ehemaliges mitgliedGast
-
11.06.2017, 13:23 #9
- Registriert seit
- 10.11.2015
- Beiträge
- 8.675
Habe im laufe der Zeit diverse Bilder im parallelen thread "zeigt eure APs" gepostet. Bevor ich olle Kamellen wieder aufwärme muss ich mal neue Bilder machen...
Hier noch ein paar alte pics von der Metropolis in Platin
Listenpreis war mal gut 90 kEUR, viele gibt's auf dem Markt zwar nicht, aber mit 20-30 ist man wohl dabei... Soviel zum Thema Werterhalt bei non-RO
-
11.06.2017, 13:35 #10
- Registriert seit
- 10.11.2015
- Beiträge
- 8.675
Neue Bilder folgen bei Gelegenheit
-
11.06.2017, 13:40 #11ehemaliges mitgliedGast
-
11.06.2017, 13:28 #12
- Registriert seit
- 10.11.2015
- Beiträge
- 8.675
...und hier die Equation du temps in WG für Hamburg und ein einfacher Ewiger mit Chrono aus der limitierten Schwarzenegger "after school" Edition, ebenfalls in WG.
Die "Hamburg" soll ein piece unique sein.
-
11.06.2017, 16:20 #13
- Registriert seit
- 10.11.2015
- Beiträge
- 8.675
Nie gezählt, ehrlich!
Sonst bekäme ich auch Ärger mit meiner besseren Hälfte. Aber die sagt ich kann nur bis drei zählen und so sage ich immer ich habe drei plus Uhren....
-
13.06.2017, 11:03 #14
- Registriert seit
- 04.05.2017
- Ort
- Cypress Hill
- Beiträge
- 738
Hallo bb007,
tolle AP's! Scheinst ein Freund "der Ewigen" zu sein... Find ich auch gut. Kann da aber "nur" mit einer DaVinci "dienen", die ich seit nunmehr bald 18 Jahren sehr liebe! Auch - aber bei weitem nicht nur - wegen der einmalig unkomplizierten Bedienung einer so komplizierten Uhr.
Sag mal: hast Du schon mal einen Service einer der Ewigen Kalender bei AP durchführen lassen?
Stimmt es, daß die Kosten für eine Revi dort so "exorbitant" sind wie manchmal berichtet (gerade für Modelle mit Komplikation) ?
Danke Dir
-
13.06.2017, 21:20 #15
- Registriert seit
- 10.11.2015
- Beiträge
- 8.675
Jeweils ca 1800 EUR für die ewigen RO...
-
13.06.2017, 23:43 #16
- Registriert seit
- 04.05.2017
- Ort
- Cypress Hill
- Beiträge
- 738
O.k., Danke.
Nicht wenig, da ich aber mal gelesen habe, daß für eine Revi für einen ROO Chronograph ohne weitere Komplikation rund
€ 2.500.- verlangt werden, beinahe "günstig".
-
14.06.2017, 07:40 #17
Micha wo hast du denn das gelesen? AP hat doch in letzter Zeit die Revipreise einigermaßen Verträglich nach unten angepasst.
Gruß, Florian
-
14.06.2017, 07:56 #18
- Registriert seit
- 04.05.2017
- Ort
- Cypress Hill
- Beiträge
- 738
Moin Florian, ...wo genau ich es gelesen habe kann ich nicht mehr sagen. Vermutlich sogar hier im Forum
Aber DASS ich es gelesen habe, bin ich sicher. So was prägt sich ein und schreckt ab - mich zumindest...
Wenn AP diesbezüglich zur Besinnung gekommen ist, ist das sicher gut.
Ich will mir bei Zeiten mal den ROO Diver in schwarz mal näher anschauen.
Da ich aber meine Gesamtzahl an Uhren nicht vergrößern will, "muss" zuvor noch mein rotgoldener Portugieser Chrono gehen...
-
14.06.2017, 16:56 #19ehemaliges mitgliedGast
Um wieviel nach unten korrigiert? Sobald die Daytona da ist, arbeite ich hart an der 15202!
-
14.06.2017, 17:16 #20
Ähnliche Themen
-
Skandal um Fälschungen in der Weinwelt, auch bei Rolex und anderen Marken üblich?
Von THX_Ultra im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 31Letzter Beitrag: 14.08.2014, 07:13 -
Kann es sein, dass sich immer mehr alte User von Rolex zu anderen Marken hingezogen fühlen?
Von westfale im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 62Letzter Beitrag: 20.02.2008, 13:04 -
Rolex Preise im Vergleich zu anderen Marken
Von GreenSub im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 26Letzter Beitrag: 08.08.2007, 14:14 -
Einstellung von anderen Marken-Angebote
Von uhrenmaho im Forum Off TopicAntworten: 9Letzter Beitrag: 03.10.2006, 16:00 -
Stückzahl Daytona 6263 und 6265
Von franzi01 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 9Letzter Beitrag: 13.01.2006, 00:26
Lesezeichen