Ergebnis 1 bis 18 von 18
-
17.01.2017, 12:19 #1
- Registriert seit
- 15.01.2017
- Beiträge
- 3
Pin löst sich non-stop vom Armband. Weiß jemand Rat?
Bin neu im Forum und daher sag ich erstmal Hallo zusammen
Nun zu meinem Problem:
Ich hab mir vor ca einem Monat eine GMT-Master in Schwarz gekauft und ich hatte bisher keine Probleme. Vorgestern dann aber wollte ich sie Abends ausziehen und musste feststellen dass die Schließe nicht aufgeht. Bei näherer Betrachtung dann die Erkenntnis. Da steht ein Pin raus. Mit viel Mühe hab ich den dann wieder reingeschoben und gestern abend hatte ich wieder das gleiche Problem. Hat jemand eine Lösung parat oder kennt das Problem?
Hier das Bild dazu
https://pl.vc/pvqx2
Ich bedanke mich schonmal bei euch.
-
17.01.2017, 12:35 #2
-
17.01.2017, 12:36 #3
Herzlich willkommen
besorge dir einen gut passenden Schraubendreher und verwende zur Sicherung der Schraube...
Loctite 241: niedrigviskos, Losbrechmoment 11,5 Nm ( das sollte reichen )mit besten Grüßen
Andreas
-
17.01.2017, 12:55 #4
Yo, ist leider kein Einzelfall...
bemühe die Suchoption hier und Du wirst fündig.
Sonst, so wie es der Andreas bereits trefflich beschrieben hat,
Schraube raus, Schraubensicherungsmasse auf das Gewinde und wieder reindrehen...
Oder aber, ab zum Konzi damit, der macht das normalerweise in paar Minuten
Grüße„Wir werden vom Schicksal hart oder weich geklopft; es kommt auf das Material an.“
-
17.01.2017, 13:11 #5
-
17.01.2017, 13:22 #6
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.238
Wenn der "Pin" komplett wieder rein gedrückt werden kann,hat das wohl nichts mehr mit einer Schraube zu tun die dort ja sein sollte
VG
Udo
-
17.01.2017, 13:44 #7
- Registriert seit
- 15.01.2017
- Beiträge
- 3
Themenstarter
Erst einmal danke für die schnellen hilfreichen Antwprten. Ich hab irgendwie Angst dass ich die ganze Uhr auseinander nehme wenn ich irgendwas rausnehme. Meine Omega ist da unempfindlicher
Die Schraube lässt sich bis auf wenige mm komplett reinschreiben aber nicht komplett.
Normalerweise habe ich heute keine Zeit aber im notfall muss ich irgendwie noch zu Wempe gehen. Hab ein bisschen Angst dass da irgendwas verloren geht.
-
17.01.2017, 13:47 #8
Wird die Hand nicht blau, wenn Du die Uhr wie auf dem Bild trägst? So fest wie das Armband ist? So unter Spannung ist das auch nicht gut für das Armband.
-
17.01.2017, 13:59 #9
Grundsätzlich besteht die Gefaht, dass sie mal vom Arm runterplumst, wenn man das nicht im Auge behält,
bzw. richten lässt...
Lass es richten !„Wir werden vom Schicksal hart oder weich geklopft; es kommt auf das Material an.“
-
17.01.2017, 14:25 #10
War bei meiner BLNR auch schon.
Ich würde mir einen passenden Schraubenzieher besorgen und die Schraube anziehen. Sollte das nicht funktionieren ist das Gewinde defekt, glaube ich jedoch nicht.
Wenn man die Schrauben von Zeit zu Zeit überprüft ist Loctite nicht unbedingt nötig.
Nur so wie auf dem Bild würde ich die Uhr auf keinen Fall tragen, die Gefahr ist zu groß, daß sich die Schraube komplett löst und dir die Uhr vom Arm fällt.
-
17.01.2017, 14:27 #11ehemaliges mitgliedGast
geh zu wempe.
-
17.01.2017, 20:07 #12
- Registriert seit
- 15.01.2017
- Beiträge
- 3
Themenstarter
Nabend zusammen,
zuerst einmal ist die Uhr gar nicht so eng wie sie auf dem Bild aussieht, mein Zeigefinger passt noch halb durch. Mag es nicht so gerne wenn die so locker sitzt, vor allem beim arbeiten.
War bei Wempe, der Uhrenmacher meinte dass das schon öfter vorgekommen sei. Hab es beheben lassen. Da ich noch Garantie auf der Uhr habe, sagte er dass ich mir den Pin oder das Glied ersetzen lassen kann falls das nochmal passiert.
Danke euch wirklich sehr!
-
19.01.2017, 05:34 #13
Wenn es nicht an der Schraube liegt sondern am Gewinde, dann ist aber eine komplett neue Schließe fällig. Würde ich zeitnah nochmal genau inspizieren. Eine Schließe ist nämlich sehr teuer.
Beste Grüsse, Olli
-
29.05.2017, 20:15 #14
Ist mir am WE auch passiert mit einer 116710LN - wirklich unbegreiflich, wie man so etwas herausgeben kann. Da ist nix Premium dran...
Gruß Kalle
...audiatur et altera pars...
-
30.05.2017, 20:12 #15
- Registriert seit
- 09.05.2007
- Ort
- Rolex Republic
- Beiträge
- 3.845
-
31.05.2017, 07:06 #16
Rolex Konzis selbst nutzen für die Bandschrauben bei Stahl-Oysterbändern Loctite 243.
Früher wurde 221 empfohlen.
Nachdem bei den 6-stelligen Osterbändern lose Schrauben auffällig wurden (eben v.a. die Schraube an der Schließe mit dem Sackloch) stieg man auf 243 um.Beste Grüße, Uwe
---
: .-:.":;*
---
-
31.05.2017, 07:13 #17
- Registriert seit
- 09.05.2007
- Ort
- Rolex Republic
- Beiträge
- 3.845
Uwe, jetzt, wo Du es schreibst.....der Uhrmacher meines Konzis meinte, er hätte alle Schrauben neu gesichert und im speziell Bereich der Schließe ein mittelfestes Sicherungsmittel verwendet.
Michael"Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein
-
31.05.2017, 23:11 #18
243 wird schon recht fest, aber schaden kann es nicht wenn das Werkzeug passt.
Ich nehme an allen Uhren das Pendant für Feingewinde, das auch Sinn den Uhren beigelegt.Gruss,
Andi
Das Leben ist viel zu kurz für schlechte Uhren.
Ähnliche Themen
-
Stift löst sich aus Armband
Von ut-h im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 9Letzter Beitrag: 23.09.2014, 06:25 -
Stift löst sich am Armband
Von ein michael im Forum OmegaAntworten: 7Letzter Beitrag: 21.07.2014, 13:12 -
Schreiner anwesend? Holzfurnier löst sich, dauerhaft behebbar?
Von rororollthex im Forum Off TopicAntworten: 8Letzter Beitrag: 23.04.2009, 09:57 -
Schraube aus Oysterband löst sich
Von jobenz im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 21Letzter Beitrag: 27.10.2007, 19:38 -
Rolex Armband hat sich geöffnet - Wer hat ähnliche Probleme?
Von nordig im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 23Letzter Beitrag: 28.01.2007, 21:39
Lesezeichen