Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 27 von 27
  1. #21
    PREMIUM MEMBER Avatar von _Jan_
    Registriert seit
    10.12.2018
    Beiträge
    3.026
    ich habe diese Set auch schon in einigen anderen Threads empfohlen und tue dies nun gerne wieder ;.)
    Mit den 3 Schraubendrehern kann man alle Rolex-Armbänder anpassen.
    Das wichtigeste ist eben der T-Schliff, damit die Schrauben auch schön bleiben. Es nützt einem der teuerste Bergeon-Schraubendreher nichts, wenn der vorne spitz wird.

    https://www.uhrenwerkzeuge24.de/werk...swiss-made.php
    Viele Grüße
    Jan

  2. #22
    Air-King
    Registriert seit
    01.02.2024
    Beiträge
    7
    Das sieht sehr gut aus. Ist bestellt, danke.

    Gruß Andreas

  3. #23
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    09.05.2007
    Ort
    Rolex Republic
    Beiträge
    3.772
    Zitat Zitat von uhrenfan_rolex Beitrag anzeigen
    Welcher Schraubendreher sollte besser passen bei den entsprechenden Bandschrauben mit 1,6mm?
    Es geht um die Klinge, die nachbearbeitet werden muss, damit sie sehr gut passt. Einen preiswerten Schraubendreher mit nachgeschliffener Klinge halte ich für besser als z.B. den 2100 von Rolex.

    Hier im Forum habe ich vor einigen Jahren einen Bergeon Schraubendreher mit nachgeschliffener Klinge von einem Uhrmachermember erworben, der prima passt. Ich meine die Klinge, die gut passt. Leider ist der Member nicht mehr unter uns.

    Michael
    "Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein

  4. #24
    Suum cuique.
    Beste Grüße, uhrenfan_rolex

    "Man reist nicht um anzukommen, sondern um zu reisen (J.W.v.Goethe)."

  5. #25
    Yacht-Master Avatar von slc5.0
    Registriert seit
    16.10.2014
    Ort
    Nähe München
    Beiträge
    1.744
    Ich habe bisher jedes Rolex Oyster Band mit dem 2100 geschraubt bekommen.

    Der 2100 passt doch richtig gut, bei mir hat der auch unter Lupe bis jetzt keine Spuren hinterlassen.
    Und rein vom Gedanken her, warum sollte Rolex selbst dafür ein Werkzeug auf den Markt bringen das nicht top passt
    Gruß Hansi

  6. #26
    GMT-Master
    Registriert seit
    24.10.2004
    Beiträge
    506
    Die Klinge vom 2100 passt perfekt, nicht nur Form - auch vom verwendeten Stahl.
    Für bessere Kraftübertragung könnte der Griff größer sein

  7. #27
    Yacht-Master Avatar von slc5.0
    Registriert seit
    16.10.2014
    Ort
    Nähe München
    Beiträge
    1.744
    Finde ich auch, er passt perfekt.

    Mehr Kraft als man mit dem Ding ausüben kann braucht man nicht.
    Wenn der Griff größer wäre würde viele die Schrauben überdrehen oder sogar abbrechen.
    Gruß Hansi

Ähnliche Themen

  1. Schraubendreher
    Von kerpchen im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 24.12.2013, 12:45
  2. Schraubendreher 1,4mm oder 1,6mm?
    Von jk737 im Forum Officine Panerai
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 14.06.2013, 11:17
  3. Schraubendreher
    Von Mr.Daytona im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 13.03.2011, 12:11

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •