Hallo Leute,
Nach geraumer gesundheitlich bedingter Uhren-Abstinenz melde ich mich nun wieder zurück und suche einen schlichten edlen Klassiker mit etwas pfiff.
Da sie nicht zu auffällig sein sollte müsste ich schlichtweg die Rosevarianaten ausschließen.
Wunderschön zum ansehen, doch leider bin ich nicht der Mensch dafür oder eventuell nur noch nicht bereit dafür.
Somit steht für mich nur die WG Variante zur Auswahl jedoch stehen 3 Zifferblattvarianten zur Auswahl:
- rodhium mit vertikalen Linien
- silber mit vertikalen Linien
- silber mit dem Viertelkreismotiv
Was meint ihr welche ZB-Variante ist die interessanteste für dieses ehrwürdige Modell und warum..??
Ergebnis 1 bis 20 von 66
Thema: Rolex Day Date 228239
Hybrid-Darstellung
-
28.05.2017, 14:49 #1
- Registriert seit
- 17.12.2013
- Beiträge
- 1.149
Rolex Day Date 228239
-
28.05.2017, 14:55 #2
fuer mich nur das erste...warum?....ich mag einfach keine hellen ZB's....sorry
-
28.05.2017, 14:59 #3
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.238
Damit die Suche nicht ewig dauert ....
https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...-LC100-07-2016VG
Udo
-
28.05.2017, 15:08 #4
+1. So ist sie echt schön.
Grüsse
der Sudi
-
28.05.2017, 15:33 #5
- Registriert seit
- 17.12.2013
- Beiträge
- 1.149
Themenstarter
Mit dem dunklen wirkt sie recht unscheinbar, doch kommen bei dem dunklen Blatt die ZB- Strukturen auch so schön raus wie bei einem helleren Blatt?!
Denn das dreidimensionionale kommt ja grundsätzlich bei den helleren Blättern besser zur Geltung oder??
-
28.05.2017, 15:39 #6
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Falls du mit ehrwürdige schnarchig-langweilig meinst, dann nimm' ein Dial mit Vertikallinien.
Ich würde das Blatt mit dem Viertelkreismotiv nehmen.
Finde ich persönlich sehr interessant und abwechslungsreich.
-
28.05.2017, 18:34 #7
- Registriert seit
- 17.12.2013
- Beiträge
- 1.149
Themenstarter
Ja ich finde es auf den Fotos auch sehr interessant, leider findet man kein richtig vernünftiges Foto im Netz ....
Denn das rodhium Blatt hatte ich vor einem Jahr bereits mal flüchtig umgeschnallt aber damals hatte ich leider noch kein Auge für eine DD.
Und so richtig WUM hat nicht gemacht... deshalb suche ich auch gerade die Ursache... entweder war mir das Blatt wirklich zu schlicht oder war das Licht miserabel.
Deshalb auch mein Gedankengang an ein helleres Blatt für mehr Tiefgang im ZB bzw.
mehr Abwechslung und trotzdem eine gewisse Schlichtheit durch das Viertelkreismotiv..allerdings ohne leuchtende Indizes..
Hat niemand mal eine DD mit diesen ZB Varianten is seinem Sortiment??
-
28.05.2017, 15:51 #8ehemaliges mitgliedGast
Was Robert sagt.
-
28.05.2017, 15:53 #9
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
Ich finde silberne Blätter schön, von daher 2 oder 3.
LG, Oliver
-
28.05.2017, 15:54 #10
- Registriert seit
- 01.01.2009
- Beiträge
- 381
Ich finde die Indexe bei dem Viertelkreis-Blatt auch top. Ich würde Blatt 3 nehmen.
-
28.05.2017, 16:07 #11
-
28.05.2017, 16:32 #12
ich würde das 1. nehmen; man kann die Zeit am besten ablesen, falls das für Dich noch eine Rolle spielt
Gruß Harald
-
28.05.2017, 16:33 #13
- Registriert seit
- 20.07.2006
- Beiträge
- 548
Ich finde, dass der Viertelkreis unruhig wirkt, auch, weil die Streifen in die Minuterie und darüber hinaus ragen. Den Sonnenschliff mit dunklem Rhodium finde ich klasse.
Grüße vom Main,
Stefan
-
28.05.2017, 17:58 #14
-
28.05.2017, 18:03 #15
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.238
Leider haben die 1/4 Kreis ZB keine LM.
Praktischer Nutzen daher Richtung 0
Ist aber wie immer Geschmackssache und Anspruchsdenken.VG
Udo
-
28.05.2017, 18:37 #16
- Registriert seit
- 17.12.2013
- Beiträge
- 1.149
Themenstarter
-
28.05.2017, 18:43 #17
- Registriert seit
- 17.12.2013
- Beiträge
- 1.149
Themenstarter
Sind die römischen Zahlen eigentlich zweifärbig oder täuscht das nur??
-
28.05.2017, 18:54 #18
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.238
Die sind einfarbig.
Immer.VG
Udo
-
28.05.2017, 19:43 #19
- Registriert seit
- 17.12.2013
- Beiträge
- 1.149
Themenstarter
-
28.05.2017, 20:43 #20
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.238
Nein,sind poliert.Wie wäre es mit live beim Konzessionär ansehen ?
VG
Udo
Ähnliche Themen
-
Rolex Day Date 40 WG (228239) schwarzes Zifferblatt mit brilliantenbesatz
Von patrick18796 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 12Letzter Beitrag: 06.01.2017, 21:46 -
Rolex Date Date 18039 rhodiniert ?
Von clockmaster im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 6Letzter Beitrag: 02.02.2009, 09:52
Lesezeichen