soll die uhr getragen werden oder ihr dasein in einer vitrine verbringen
bei ersterem nimm die mit gebrauchsspuren,die kommen nämlich in kürzester zeit von ganz allein.
falls für die vitrine zum ab+ an mal angrapschen mit weissen baumwollhandschuhen nimm die in top zustand.
![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 60
-
03.02.2010, 20:58 #1
- Registriert seit
- 22.02.2006
- Ort
- Hamburg
- Beiträge
- 312
daytona lünette -> Unterschiedliche Lünetten bei der 116520
Hallo,
kann mir einer von euch von seinen Erfahrungen bzgl. Armband und Lünette aufpolieren lassen beim Juwelier berichten??
Hintergund ist folgender: Ich bin scharf auf eine Daytona Stahl und mein Juwelier hat 2 im Angebot. Eine aus 2003 ist einem Top Zustand und eine aus 2007 mit deutlichen Gebrauchspuren. Ich weiss, das Armband kann man wunderbar aufarbeiten lassen, aber wie sieht es mit der Lünette aus.
Wie würdet ihr euch entscheiden, wenn beide Preislich nicht soweit voneinander entfernt sind
Gruss
der Yachtmaster101
-
03.02.2010, 21:16 #2
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
VG
Udo
-
03.02.2010, 21:19 #3
Der Unterschied zwischen beiden Uhren dürfte einzig in der Rehaut-Gravur (und evtl. der Zeigerbreite) liegen.
In diesem Fall - die alte ist ebenso gut wie die neue (heißt, weder ist das Werk der neuen anders, nur eben neuer - noch hat sie die neue Schließe) - würde ich zur perfekten greifen.
Meine Meinung,
beste Grüße,
Kurt
EDIT: Wobei Hugo natürlich absolut Recht hat: Nach einem Monat beherzten Tragens sieht Uhr A wahrscheinlich Uhr B sehr ähnlich.
-
03.02.2010, 21:23 #4
- Registriert seit
- 22.02.2006
- Ort
- Hamburg
- Beiträge
- 312
Themenstarter
die uhr soll getragen werden. allerdings bin ich sehr vorsichtig, so dass meine Uhren immer wie neu aussehen. Ich denke die Kratzer würden mich schon stören.
Aber ich vermute die Lünette mit der schwarzen Schrift ist schwer zu polieren!!!
-
03.02.2010, 21:51 #5
Ja, das Polieren der Lünette ist schwierig. Sie kann aber auch ohne allzu großen Aufwand getauscht werden.
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
03.02.2010, 22:15 #6
Also ich würde so vorgehen:
1. Frag dich zuerst, ob du eine Rehautgravur willst.
2. Frag dich anschliessend, auf welche Zeigerbreite du stehst.
3. Dann entscheide, ob die Zeiger wechseln bei der 2003er (das macht der vertraute Konzi, wenn F-Serie) oder die Lünette polieren bei der 2007ner (das macht der fähige Konzi, falls die Kratzer nicht zu tief sind) oder Austausch (das macht jeder Konzi) aufwendiger/teurer ist.
Edit: Zu berücksichtigen ist zudem, dass die polierten Lünette nicht mehr genau gleich aussehen wie die neuen - die schwarzen Ziffern wirken bei den polierten vertiefter (mir persönlich gefallen die polierten besser, es ist aber Geschmacksache)Schöne Grüsse,
Sacha
-
04.02.2010, 11:00 #7ehemaliges mitgliedGast
die aktuelle lünette der daytona unterscheidet sich zu denen aus früheren jahren, also deinen beiden.
bei den älteren versionen sind die zahlen noch graviert und mit schwarzer farbe gefüllt, bei den neueren ist die lünette mit schwarzer farbe bedruckt. das problem bei polieren der älteren lünetten-also der von 2003 und 2007- besteht darin, dass die farbe ungleichmäßig mit ausgehoben würde.
-
04.02.2010, 12:03 #8
- Registriert seit
- 03.04.2007
- Ort
- No-go-Area ******
- Beiträge
- 1.746
sind die neuen Lünetten echt nur noch bedruckt ?
oder zumindest noch gelasert ?
-
04.02.2010, 14:44 #9
-
04.02.2010, 14:51 #10
- Registriert seit
- 11.10.2004
- Beiträge
- 5.738
Originally posted by natafrese
die aktuelle lünette der daytona unterscheidet sich zu denen aus früheren jahren, also deinen beiden.
-
04.02.2010, 16:30 #11
Ja - sieht furchtbar billig aus. Ich trau mich da schon gar nicht mehr hinfassen, weil ich Angst habe, dass die Farbe abgeht.
Gruß
Ralf
-
04.02.2010, 16:51 #12ehemaliges mitgliedGast
ich habe es bei meiner schwarzen registriert, die ich mittlerweile wieder verkauft habe. ob nun gelasert oder bedruckt, weiß ich nicht, fühlt sich aber bedruckt an. wie haltbar das ganze dann auf lange sicht ist, wird sich zeigen.
im direkten vergleich sieht meiner ansicht nach aber die neue wertiger aus.
-
04.02.2010, 16:53 #13ehemaliges mitgliedGastOriginal von market-research
Originally posted by natafrese
die aktuelle lünette der daytona unterscheidet sich zu denen aus früheren jahren, also deinen beiden.
-
04.02.2010, 18:02 #14
- Registriert seit
- 03.01.2008
- Beiträge
- 2.082
aktuelle Lünette ist gelasert.
Die älteren graviert und mit Farbe ausgelegt.
Wolfgang
-
04.02.2010, 20:25 #15
Habe ich nicht gewusst
Gibt es Vergleichsfotos (Makros) neue/alte Lünette im Forum?Schöne Grüsse,
Sacha
-
04.02.2010, 20:52 #16
ALDER!!!!!!
Die Frese! Ich fass' es nicht! Die ganze Zeit am Semmeln und dann lässt er
so einen sensationellen Fund einfach mal so in nem Halbsatz im Tech-Talk
fallen.....
Wäre mir NIE aufgefallen!!!!
D-Serie
V-Serie
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
04.02.2010, 22:12 #17Original von PCS
ALDER!!!!!!
Die Frese! Ich fass' es nicht! Die ganze Zeit am Semmeln und dann lässt er
so einen sensationellen Fund einfach mal so in nem Halbsatz im Tech-Talk
fallen.....
Wäre mir NIE aufgefallen!!!!
Grüsse,
Laohu
-
04.02.2010, 22:21 #18
Hier noch eine aus der M-Serie:
Also irgendwo zwischen M4 und V4 fand der Wechsel statt. Vielleicht ja wie
Andre schon sagte, wirklich gleichzeitig mit der neuen Schließe.....Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
04.02.2010, 22:22 #19Original von PCS
...
Die Frese! Ich fass' es nicht! Die ganze Zeit am Semmeln und dann lässt er
so einen sensationellen Fund einfach mal so in nem Halbsatz im Tech-Talk
fallen.....
Hätte ich auch nie gesehen
-
04.02.2010, 22:52 #20
so eine Frage brennt mir noch auf der Zunge und zwar welche der beiden Lünettenversionen wäre alterungsbeständiger / widerstandsfähiger gegen Einflüsse aller Art? Gelaserte oder?
Grüsse,
Laohu
Ähnliche Themen
-
Unterschiedliche Geräusche Lünette 16610 vs. 16710
Von thegoat im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 12Letzter Beitrag: 13.09.2020, 15:20 -
Unterschiedliche Gehäuse und Lünetten bei Ref 16610 ?
Von [Dents]Milchschnitte im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 22Letzter Beitrag: 07.06.2008, 14:28 -
16710 - Unterschiedliche Lünetten
Von Cornelius im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 8Letzter Beitrag: 22.03.2006, 17:46 -
Unterschiedliche GMT Lünetten - wieviele gibt es?
Von THX_Ultra im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 0Letzter Beitrag: 04.08.2005, 09:28
Lesezeichen