Ich hab mich mit der Thematik früh beschäftigt, aber mich nicht engagiert, weil ich das bissi für Gutmenschlerei erachte. Es gibt in meiner Brangsche Sparten, da kann man drauf achten, so kaufe ich farbige Diamanten etwa nur aus Australien. Aber schon mit Smaragden und Gold ist das schon so ne Sache. Ja, das wird unter abartigen Bedingungen abgebaut. Und ja, Smaragde aus Kolumbien und Kokain reisen auf denselben Routen. Andererseits werden derartige Produkte nicht von Harvard-Absolventen abgebaut, sondern von Glücksrittern, die anders ohnehin nicht über die Runden kommen - und die Finder haben immerhin die theoretische Chance, durch einen Jahrhundertfund schwerreich zu werden - auch wenn die Hofnung zuletzt stirbt, und immerhin sind die nicht in der Drogenproduktion beschäftigt. Und, ja: es stimmt, daß die Abbaubedingungen harsch und umweltschädlich sind. Aber Bedarf schafft Markt. Seit Gold so exorbitant gestiegen ist, fühlt sich nun mal jeder berufen. Der Abbau von Bodenschätzen war schon immer eine archaische, präindustrielle Geschichte, die die niedersten Instinkte im Menschen weckt, post-industrielle Büromenschen vergessen das gern, daß fast alles, was man der Erde abringt, auf Blut und Schweiß basiert.
Nicht, daß man nichts tun könnte. Ich finde es hier etwa sinnvoller, den Mineuren vor Ort zu zeigen, wie man Gold etwa anders als mit Quecksilber raffinieren kann, in dieser Richtung gibt es sehr viele Aufklärungs- und Beratungskampagnen. Diese zertifizieungsgeschichte ist in der Praxis extrem schwierig: kauf einen Liter Biowasser und einen Liter Nestle-Wasser und schütte beide in die BadewaneUnd es gibt sogar einen Anbieter für Fairtrade-Smaragde - der Anbieter ist derselbe G-65 fahrende Großhändler aus Thailand, der in Basel auch die größte Menge normale Smaragde schachert. Der ist vom Biogedanken estrem weit entfernt, da kann man mir viel erzählen. Label sind fast immer nur Placebo fürs Verbrauchergemüt, sicherlich gut gedacht, aber in der Praxis schlichtweg nicht kontrollierbar..
Ergebnis 61 bis 64 von 64
-
21.05.2017, 13:06 #61
- Registriert seit
- 24.12.2014
- Ort
- Eisenach
- Beiträge
- 2.311
-
21.05.2017, 16:25 #62Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
23.05.2017, 00:14 #63
- Registriert seit
- 19.05.2017
- Beiträge
- 8
Sehr edle Ringe! Eine wirklich gelungene Kreation. Diese wirklich runden Ringe tragen sich sicherlich sehr angenehm.
Grüße Uta
-
16.06.2017, 20:29 #64
Ready. Set. Go.
Beste Grüße
Christian
Ähnliche Themen
-
Pomellato-Ringe
Von SteveHillary im Forum Kleidung & AccessoiresAntworten: 30Letzter Beitrag: 11.11.2012, 18:02 -
Herr der Ringe ....
Von max mustermann im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 9Letzter Beitrag: 17.10.2010, 09:22 -
Eheringe - welches Material ist am besten?
Von dj74 im Forum Off TopicAntworten: 70Letzter Beitrag: 11.07.2008, 20:42 -
Herr der Ringe
Von PCS im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 21Letzter Beitrag: 11.05.2004, 22:18
Lesezeichen