Dieter Rams ist einer der einflussreichsten Designer des 20. Jahrhunderts. Seine Entwürfe für die Firma Braun sind weltbekannt: Seine Wecker und Taschenrechner, die Radios und Rasierapparate sind schon in den 1950 Jahren und 1960 Jahren durch ihre betonte Schlichtheit aufgefallen. Die Designs von Dieter Rams sind auch eine Inspirationsquelle für die Designer von Apple. So haben Dieter Rams Ideen also auch das 21. Jahrhundert geprägt. ....
Ich gratuliere dem Vordenker des intuitiven Designs und der konsequenten Reduzierung der Komplexität.
klick
Hier ein schönes Interview in der FAZ.
Seine klare Haltung hat er sich bewahrt.
....
Sie waren vier Jahrzehnte Chefdesigner von Braun. Manche meinen, Apple habe sein Design von Braun gestohlen.
Ja, dieser Ansicht ist unter anderen der französische Kollege Philippe Starck, der mich mal ganz aufgeregt darauf hingewiesen hat. Ich habe aber von vornherein gesagt, dass ich das nicht so empfinde.
Das Minimalistische und Funktionalistische bei Apple kommen doch Ihren Braun-Entwürfen schon sehr nahe. Und Ive hat in einer ersten Version des iPhone-Betriebssystems sogar die virtuellen Taschenrechner-Tasten nach den berühmten runden Tasten von Braun-Taschenrechnern gestaltet.
Das ist richtig, aber für mich ist das ein Kompliment. Das ist was ganz anderes als eine plumpe Nachahmung. Apple ist angeregt von Braun, wie viele andere auch. Hier geht es um die grundsätzliche Auffassung. Design ist ganz wesentlich davon bestimmt, dass es Dinge erklärt, ohne dass man lange eine Gebrauchsanleitung lesen muss.
Genau das, was viele Apple-Jünger an den Produkten loben.
Das war immer unsere Vorgabe bei Braun: Dinge so zu gestalten, dass sie besser begreifbar waren. Wir haben von Anfang an viel Wert auf Produktgrafik gelegt, auf Skalen und Beschriftungen am Gerät. Das ist auch bei Apple ganz wesentlich - nicht das vordergründige Aufpolieren eines Gerätes, sondern, es gebrauchstauglich zu machen. Das ist eher selten zu finden: Die Firmen, die Design wirklich ernst nehmen, können Sie an zehn Fingern abzählen. Apple gehört dazu.
Jetzt sind Sie aber hart in Ihrem Urteil.
Es gibt natürlich kleine und mittlere Unternehmen, die gut sind, unter anderem in der Möbel- oder Beleuchtungsbranche. Aber im großen Maßstab? Solche Unternehmerpersönlichkeiten sind selten. Früher war das zum Beispiel Adriano Olivetti, heute ist es Steve Jobs.
Woran liegt das?
Es liegt an unseren Strukturen, die zu beliebig geworden sind, und an den Medien, die häufig nur das Spektakuläre in den Vordergrund stellen. Das ist für die Gebraucher - ich sage lieber Gebraucher als Verbraucher - nicht sehr lehrreich. Guten Geschmack aber muss man lernen, der ist nicht angeboren.
Soll ein Designer nicht das designen, was den Menschen gefällt?
Bei Braun wäre all das nicht gelungen, wenn es die Unternehmerpersönlichkeiten, also Artur und Erwin Braun, nicht gewollt hätten. Im heutigen globalen Wettbewerb ist das Marketing verantwortlich für den return on investment. Die sichern sich dann lieber ab, wollen unbedingt herausfinden, was die Leute wollen. Dem Volk aufs Maul zu schauen heißt aber, es kommt am Ende nicht das Beste heraus.
...
http://www.faz.net/aktuell/technik-m...ue#pageIndex_2
Seine in den 1970er entwickelten Grundsätze haben auch heute noch Gültigkeit ...
- Gutes Design ist innovativ.
- Gutes Design macht ein Produkt brauchbar.
- Gutes Design ist ästhetisch.
- Gutes Design macht ein Produkt verständlich.
- Gutes Design ist unaufdringlich.
- Gutes Design ist ehrlich.
- Gutes Design ist langlebig.
- Gutes Design ist konsequent bis ins letzte Detail.
- Gutes Design ist umweltfreundlich.
- Gutes Design ist so wenig Design wie möglich.
und die zeitlosen Möbel, bestehend aus Sessel- Tisch- und Regelsystem, werden heute von Vitsoe produziert.
https://www.vitsoe.com/de/ueber-vitsoe
Über seine geistige Fitness kann man sich in diesem Video überzeugen.
Ergebnis 1 bis 7 von 7
Hybrid-Darstellung
-
20.05.2017, 11:35 #1
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Dieter Rams (Vordenker des Apple-Designs) wird 85
-
20.05.2017, 11:52 #2
Gratulation Dieter
„Weniger, aber besser“
mit besten Grüßen
Andreas
-
20.05.2017, 12:07 #3
...wer Bock hat, kann heute mal nach Kronberg zur Braun Börse.
Evtl. taucht Rams dort auch wieder auf , und plaudert ne Runde.................er wohnt ja um die Ecke
Gruss
Terminatorhttp://tinypic.com/i6mjab.gif
-
20.05.2017, 12:54 #4
- Registriert seit
- 01.02.2007
- Beiträge
- 10.063
Danke Robert !
Ich fang diesen Tag nicht nüchtern an.
-
20.05.2017, 13:00 #5
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Themenstarter
-
20.05.2017, 17:46 #6
Ja, hatte vor einigen Jahren schon mit ihm geplaudert.....
Ich schätze viele Sachen von Ihm........Braun Hifi etc. , Vitsoe Möbel (System D.Rams) etc.
.....alleine die Tecnolumen Arbeitsplatzleuchte war nicht so mein Ding
Gruss
Terminatorhttp://tinypic.com/i6mjab.gif
-
20.05.2017, 18:11 #7
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Themenstarter
Ähnliche Themen
-
Apple Profis vor - Postfach wird überschwemmt
Von Newbie01 im Forum Technik & AutomobilAntworten: 15Letzter Beitrag: 10.09.2015, 16:48 -
Braun ET66 - Dieter Rams' Kultrechner gibt's bald auch in Weiß!
Von PCS im Forum Technik & AutomobilAntworten: 25Letzter Beitrag: 15.01.2014, 17:01 -
Project X Designs
Von yorck im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 24Letzter Beitrag: 07.05.2009, 18:46 -
Erfinder des Sporti - Designs
Von liberalix im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 19Letzter Beitrag: 31.01.2008, 11:07 -
noch 4 Jährchen dann wird der Dieter...
Von miboroco im Forum Off TopicAntworten: 12Letzter Beitrag: 01.01.2007, 21:26
Lesezeichen