Ergebnis 1 bis 14 von 14

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.925
    Blog-Einträge
    11

    Cool Es gibt Kopfhörer - und es gibt Kopfhörer: der B&W P7 im Test


    Es gibt Kopfhörer – und es gibt Kopfhörer.

    Zugegeben, der Satz klingt auf den ersten Blick ein wenig nichtssagend und inhaltslos. Und doch steckt in ihm viel Wahrheit.





    Ich höre gerne Musik. Am liebsten immer und überall. Einen Monat ohne Fernsehen, das könnte ich mir einreden lassen. Ein Tag ohne Musik hingegen nicht. Mit den Jahren hat sich der In-Ear Ohrhörer als die für mich praktischste Möglichkeit etabliert, Musik auch unterwegs genießen zu können. Manchmal darf es aber auch gerne ein bisschen mehr sein. Mehr Sound, mehr Volumen, mehr Kopfhörer.

    Die Pressemitteilung zum P7 von Bowers & Wilkins machte mich da neugierig. Dass die Lautsprecher der Marke aus Worthing in England zu den Besten gehören, davon konnte ich mich schon des öfteren überzeugen. Nicht umsonst mischen weltberühmte Künstler in den Abbey Road Studios ihre Musik über Lautsprecher von B&W ab. Der P7 soll nun auf dem Niveau der hauseigenen High-End Lautsprecher spielen und deren Klang mit höchstem Tragekomfort verbinden.





    Das klingt spannend und so erwartete ich bereits sehnlichst die Ankunft meines 400 Euro Kopfhörers. 400 Euro sind einerseits viel Geld für einen Kopfhörer, im High-End Segment andererseits dann aber fast schon wieder ein Schnäppchen. Der P7 kommt in einer hochwertigen, stabilen mattschwarzen Box. Allein das Öffnen dieser macht schon Spaß. In Zeitlupentempo gleitet der Deckel auf. Bereits hier wurde nichts dem Zufall überlassen. Eine perfekte Inszenierung, wie man sie sonst nur von Apple Produkten kennt.

    Im samtigen Innenleben der Box liegt der P7. Zusammegeklappt ist er und zeigt so schon, wie platzsparend man ihn transportieren kann. Zum Transport ist ein abgestepptes Lederetui dabei, welches an Zubehör englischer oder italienischer Luxusautomobile erinnert. Hierzu passt der feine Ledergeruch, den sowohl Etui wie auch Kopfhörer selbst verbreiten. Ein edles und äußerst angenehmes Erlebnis.








    Ebenfalls im Lieferumfang dabei ist eine Kurzanleitung, ein Adapter auf 6,35 mm Klinke und ein zweites Kopfhörerkabel, im Gegensatz zum bereits vorinstallierten Kabel allerdings ohne iPhone Fernbedienung. Wechseln ließe sich das Kabel übrigens recht einfach. Die ledernen Ohrpolster sind mit Magneten am Kopfhörer befestigt. Zieht man das linke Polster ab, wird der Zugang zum Kabel frei. Eine äußerst durchdachte Konstruktion, da sich so auch die Ohrpolster ohne großen Aufwand bei Bedarf einmal reinigen oder ganz erneuern lassen.








    Der P7 besteht aus Edelstahl und feinstem Leder, so wunderbar kombiniert, dass es eine wahre Freude ist. Die Verarbeitungsqualität ist herausragend. Man möchte den P7 erstmal nur anschauen und die Optik genießen. Schade fast, dass man ihn nicht sieht, wenn man ihn benutzt. Auch die Haptik ist sensationell. Alles fühlt sich stabil und ‘aus dem Vollen’ an. Erstaunlich, dass der P7 dann doch nur 290 Gramm wiegt.

    Setzt man ihn endlich auf, merkt man selbst diese nicht mehr. Die Polster umschließen auch größere Ohren perfekt, das Doppelkammersystem sorgt dafür, dass der vordefinierte Abstand zum Ohr immer perfekt eingehalten wird. Der P7 lässt sich stufenlos verstellen, sodass die richtige Größe schnell gefunden ist. Lediglich der dicke, lederbezogene Bügel ist so schwer, dass man ihn zwar im Normalfall ebenfalls nicht spürt, er aber die Angewohnheit hat, beim entspannten Zurücklehnen ein wenig zu stark der Schwerkraft nachzugeben.

    Die Fernbedienung lässt sich perfekt ‘blind’ bedienen, das Kabel hat mit fast 1,3 Metern eine gute Länge. Einzig für den 3,5 mm Klinkenstecker würde man sich eine Abwinklung wünschen. So jedenfalls steht er, speziell bei iPhone & Co. dann doch immer ein wenig im Weg.





    Und der Sound? Die Erwartungen waren hoch. Sehr hoch. Um so verwunderter war ich dann beim ersten Testhören. Ist man von anderen Kopf- bzw. Ohrhörern eher gewohnt, dass diese sich über starke Bässe profilieren, halten jene sich beim P7 erstaunlich zurück. Sie sind da, auch äußerst voluminös, doch keinesfalls zu vordergründig oder gar übertrieben. Der Klang des P7 ist dadurch extrem ausgewogen, angenehm, einfach natürlich.

    Man wolle, dass Musik genau so klingt, wie sie vom Künstler aufgenommen wurde, hieß es in der Pressemeldung. Und mit jedem Musikstück, welches mir das iPhone 5, das MacBook Pro und mein alter Denon Verstärker im Wechsel zuspielen, begreife ich mehr, was gemeint ist. Mit dem P7 lässt sich Musik extrem entspannt genießen und so manches wohlbekannte Stück erlebt man durch ihn gänzlich neu.





    Für den Test des P7 habe ich Audiodateien verschiedener Qualität zur Verfügung. Von Stücken in audiophiler Auflösung über Apples Lossless Format, MP3 in 256, 192 und 128 kBit/s Datenrate bis zum Spotify Streaming ist alles dabei und auch die ein oder andere CD findet ihren Weg vom dunklen Keller zurück ins Wohnzimmer. Über die Vielfältigkeit meines Musikgeschmacks möchte ich an dieser Stelle gar nicht noch einmal eingehen, Lounge, Klassik und Jazz gehören ebenso zum Testzyklus wie House, Hip-Hop und Schlager.

    Erfreulicherweise vollbringt der P7 querfeldein bereits bei Stücken mit niedrigerer Datenrate Erstaunliches. Somit zeigt er sich als mobiler Kopfhörer für iPhone & Co. keinesfalls überdimensioniert, bringt seine Trümpfe bei einem guten Verstärker aber sicher noch wesentlich besser zur Geltung.





    Von ihm jedenfalls wieder zurück zu meinen bislang präferierten In-Ears zu wechseln fällt schwer. Verdammt schwer. Es gibt eben doch Kopfhörer – und Kopfhörer. Und einer vom Format eines B&W P7 darf dann tatsächlich gerne 400 Euro kosten. Das Geld könnte kaum besser investiert sein.

    Den Bowers & Wilkins P7 gibt es im Fachhandel und online, beispielsweise bei apple oder amazon.





    Der Test des Bowers & Wilkins P7 ist erschienen auf luxify.
    http://www.luxify.de/testbericht-bowers-wilkins-p7/
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  2. #2
    Sea-Dweller Avatar von PeterK
    Registriert seit
    07.08.2008
    Ort
    Monaco
    Beiträge
    824
    Percy, vielen Dank für den informativen Test und die vielen Bilder! Paßt gerade gut bei mir, da ich mir ebenfalls Kopfhörer zulegen möchte und genau diese B+W im Auge habe (wegen meiner guten Erfahrungen mit Standlautsprechern dieser Marke) ...

    Wobei ich ehrlich gesagt beim Lesen der Überschrift sofort auf einen Forumsrabatt spekuliert hatte ...
    Viele Grüße, Peter

    "Die Stadt Düsseldorf ist sehr schön, und wenn man in der Ferne an sie denkt, und zufällig dort geboren ist, wird einem wunderlich zu Muthe. Ich bin dort geboren und es ist mir, als müsste ich gleich nach Hause gehn." (Heinrich Heine, 1827)

  3. #3
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Danke für den ausführlichen Bericht.

  4. #4
    Submariner
    Registriert seit
    16.11.2011
    Beiträge
    370
    Schöne Bilder !
    Gruß Ralf

  5. #5
    Deepsea Avatar von Deralex
    Registriert seit
    11.02.2012
    Beiträge
    1.249
    Bin seit dem Jahreswechsel auch stolzer P7 Besitzer und habs bis jetzt absolut nicht bereut. Percys Bericht beschreibts wirklich sehr passend
    With compliments, Alex

    "Quality still remains, when the price has been long forgotten" (Henry Royce)

  6. #6
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Wann gibt's Rabattcodes?

  7. #7
    Double-Red Avatar von Soeckefeld
    Registriert seit
    05.09.2009
    Beiträge
    7.945
    "Bad Sound kills Music"

    das kann dir mit B&W nicht passieren! ich mag den P7 sehr und wünsche dir riesig viel Freude daran
    mit besten Grüßen
    Andreas


  8. #8
    Deepsea Avatar von Frame65
    Registriert seit
    08.05.2014
    Beiträge
    1.342
    Seit einem viertel Jahr auch meine "HiFi-Anlage"...



    Am ipad nicht übermäßig, aber doch ausreichend laut, außerdem mit einer faszinierenden Räumlichkeit und einem beeindruckenden Detailreichtum. Ich höre plötzlich Dinge (Umblättern von Noten etc.), die mir vorher nie aufgefallen wären...

    Viele Grüße, Frank

    p.s.: Percy, vielen Dank für die schöne Vorstellung mit großartigen Bildern
    Geändert von Frame65 (12.05.2014 um 21:25 Uhr)

  9. #9
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.925
    Blog-Einträge
    11
    Themenstarter
    Ich hol' dieses Review nach rund drei Jahren mal wieder "hoch".

    Grund: seit Herbst gibt es den P7 nun auch in einer Wireless Variante. Nun bin ich selbst nicht wirklich Fan von kabellosen Kopfhörern, da mich mein tolles iPhone 7 aber immer mal wieder dazu zwingt, entweder kabellos zu hören oder ihm genervt beim Laden zuzusehen, dachte ich mir, probierste den Bowers & Wilkins P7 Wireless doch mal aus.

    Ja und hier ist der Test: https://www.luxify.de/testbericht-bo...s-p7-wireless/


    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  10. #10
    Super-Moderator Avatar von Muigaulwurf
    Registriert seit
    10.02.2008
    Beiträge
    19.498
    stimmt, die Chromspange lässt den kabelgebundenen bedeutend edler wirken
    Gruß, Joe

    it's not hoarding if your shit is cool

    Kow How Joe

  11. #11
    PREMIUM MEMBER Avatar von jk737
    Registriert seit
    20.04.2006
    Ort
    Wien
    Beiträge
    15.005
    Nice

    Ich glaube, ich muss mir neue Kopfhörer holen... Aber die mit Kabel...
    Grüße -- Jürgen


  12. #12
    Steve McQueen Avatar von paddy
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Glanum
    Beiträge
    24.666
    Ciao

    Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.

  13. #13
    Day-Date Avatar von docpassau
    Registriert seit
    13.08.2009
    Beiträge
    4.680
    Schöner Hörer. In der Qualität mit BT in der Kombi mit dem iPhone7 ein klanglich starkes Angebot.

    Mal sehen, was ich dann nehme, wenn ich dann bei nächsten Telefon auch keine Klinke mehr habe. Der P7 drahtlos ist sicher mehr als eine Überlegung wert.
    Gruss, Bertram

  14. #14
    Gesperrter User
    Registriert seit
    01.08.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    464
    Nettes "Unboxing", aber das ist kein Test, wo sind die Frequenzbereiche, wo ist der Abfall-Kurve? wie verhalten sich die höhen, bass? zu viel Bass etc.
    Nimms nicht zu ernst, aber das ist meine Meinung..
    LG
    Geändert von Haloichbins (10.05.2017 um 20:12 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Kopfhörer
    Von ulfale im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 02.03.2012, 16:25

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •