Moin!
In den 80er Jahren waren sie total angesagt. Mein damals mühsam und hart erarbeitetes GT-Freestyle Rad, das ich nach und nach zusammengestellt hatte, wurde mir dann leider irgendwann gestohlen.
Vor ein paar Jahren habe ich im alten Stil ein GT neu aufgebaut. Nicht perfekt was Historie und Details angeht, aber Spaß macht es trotzdem. Steht im Wohnzimmer und wenn die Kleine auf der Straße Tretroller fährt, spiele ich mit dem BMX-Rad.
Gibt es hier noch mehr BMX-Fans von heute oder von früher?
170505_kl.jpg
Ergebnis 1 bis 20 von 35
Hybrid-Darstellung
-
08.05.2017, 08:58 #1
BMX-Räder: Gibt es hier welche?
#beyondpatek
-
08.05.2017, 09:20 #2
Ich hatte ein BMX 2000, was ja 1983 mehr so Mainstream war
http://bmxmuseum.com/bikes/kynast_/88754Error: reality.sys corrupted. Reboot Universe? [y/n]
-
08.05.2017, 09:36 #3
War früher ebenfalls Besitzer eines BMX 2000.
Damit wurden die ersten selbstgebauten Sprungschanzen übersprungen und die ersten Strecken über die aufgeschütteten Hügel im Neunbaugebiet befahren.
Und jetzt wo ich so wieder drüber nachdenke, will ich gleich wieder eines haben.
Da könnte ich den Sohnemann bei seinen ersten Fahrversuchen gerade, adäquater begleiten.
... Klingt doch als legitime Rechtfertigung der Ehefrau gegenüber mir ein fünftes Rad anzuschaffen.Gruß Alex.
-
08.05.2017, 11:42 #4
muss mal dämlich fragen...ab einer grösse von sagen wir 1,80 ist doch ein fahren im sinne von fortbewegung gar nicht möglich...oder?
oder gibt es bmx-räder ooch `ne nummer grösser ohne die grundeigenschaften zu verlieren?pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
country music....three chords and the truth
-
08.05.2017, 11:46 #5
BMX-Räder sind jetzt nicht unbedingt ganz oben auf der Liste der "Fortbewegungsmittel", das ist eher so ein Sportgerät.
Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
08.05.2017, 11:52 #6
Ja, es sind Sport- und Spaßgeräte. BMX = Bicycle Motor Cross. Ursprünglich wurden Rennen im Gelände gefahren. Später entwickelte sich der Freestyle mit Tricks und Showeinlagen, den man auf der Straße und/oder in Parks mit Halfpipes usw. ausleben kann/konnte.
pfandflasche: Eine Nummer größer wären dann Mountainbikes, würde ich sagen. Die sind aber wenig Freestyle tauglich.
Artur: Schön, dass Du das BMX Museum http://bmxmuseum.com/ kennst. Da gibt es tolle Bilder und wichtige Dokus. Auch habe ich darüber und auch über Ebay weltweit für mein Rad immer wieder mal schöne Teile kaufen können. Da kommt man manchmal sonst nicht mehr so gut ran.
Geändert von Berettameier (08.05.2017 um 11:53 Uhr)
#beyondpatek
-
08.05.2017, 12:05 #7
ja..kann mich dunkel erinnern...hüpfen auf dem hinterrad..das ding unter einem hindurch kreisen lassen.dann diese technisch aufwendige lösung mit der vorderradbremse,der quasi geteilte bremszug,damit auch das vorderrad 360 grad gedreht werden konnte.viele,viele speichen in den laufrädern wegen der stabilität.
der hype ging an mir vorüber...mit dem skateboard-boom hörte das bei mir auf.meinem alten banzai mark 2 trauere ich bisweilen nach.dummerweise verschenkt.allerdings würde ich mich als ü-100-kilo-sagg heute auch auf keines mehr stellen.pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
country music....three chords and the truth
-
09.05.2017, 08:44 #8
Ja, dazu brauchte man einen Vorbau mit Hohlspindel. Ich habe einen von Dyno am Rad. Der coolste Vorbau von früher war aber ein GT Epoch. Durch diese Bohrung führt man den Bremszug zum Vorderrad.
Für die Hinterradbremse gibt es einen "Rotor". Das ist das Teil, das den Bremszug teilt und die Zugkraft über drehbare Lager weitergibt. Die coolsten und besten Rotoren von damals waren von Odyssey, hier auch im Bild:
170508_Rotor_1_kl.jpg
170508_Rotor_2_kl.jpg
Das hier ist meine Uhr zum Bike. Kein Luxus, aber es wäre keine zu große Katastrophe, wenn ihr mal etwas passiert:
IMG_4933_kl.jpg
Bitte machen!Es bringt Freude, sich damit zu beschäftigen, Teile zu suchen und das Rad sukzessiv zu vervollständigen. Ist vielleicht ein bisschen wie ein Vintage-Uhrenprojekt.
#beyondpatek
-
08.05.2017, 13:22 #9
Eine Nummer größer wären dann das Dirt Bike denke ich mal - https://www.rosebikes.de/produkte/fahrraeder/mtb/dirt/
Habe vor zwei Wochen diese Jungs gesehen auf Dirtbikes - http://mtbshowcrew.de/ Respect
Armin
-
08.05.2017, 13:50 #10
Ui, dass sich daran noch jemand erinnert....bin damals mit einem redline, später Haro unterwegs gewesen...
Bilder gab und gibts vom denen leider keine. Vielleicht auch besser so, sonst würde man sich aus sentimentalitätsgründen wieder so ein Ding zusammenbauen.Ich bin nicht die Signatur, ich Putz hier nur.
Grüße, Thorsten
-
08.05.2017, 14:03 #11
Ich war mit meinem fast jeden Tag an der Gedächtniskirche in Berlin und habe voller Ehrfurcht den Profys zugeschaut
Error: reality.sys corrupted. Reboot Universe? [y/n]
-
08.05.2017, 21:11 #12
-
09.05.2017, 05:20 #13
-
08.05.2017, 14:05 #14
Mein BMX Fahrrad war sozusagen meine erste grosse Liebe.
Das letzte BMX von mir wurde im geparkten Zustand von einem Traktor überfahren.
Damit hat die BMX Zeit dann unfreiwillig geendet. Hatte eigentlich immer mal wieder vor mir
wieder eins zu holen. Mittlerweile bin ich jedoch in einem Alter, in dem ich besser meinem Sohn
eins kaufe...LG Deni
-
08.05.2017, 17:10 #15
Geil, Christian! Sind das Tuffs?
Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
08.05.2017, 21:17 #16
-
08.05.2017, 21:44 #17
Geil! Die wollte ich als Kind immer haben, aber die haben DM 249,- gekostet. Waren natürlich viel zu teuer
Mein letztes BMX-Rad hatte ich im Kofferraum des Autos, damit hab' ich außerhalb der Parkzonen geparkt und bin den letzten Kilometer mit dem Rad gefahrenDas hatte ich noch gepimpt mit Rennlenker samt -bremshebeln. Sah geil aus! Weiß gar nicht mehr, was damit passiert ist.
Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
09.05.2017, 10:08 #18
Besser nicht....
Wäre wieder so ein Trum, was dumm in der Ecke steht....
Ich bin nicht die Signatur, ich Putz hier nur.
Grüße, Thorsten
-
09.05.2017, 12:26 #19
Geiler Thread! Ich hatte Ende der 80er ein Silver Fox
Sowas: http://bmxmuseum.com/bikes/mt_racing/92527#1
Leider weiss ich auch nicht mehr, welche Wege das Rad dann in den 90ern genommen hat ...--
Beste Grüße, Andreas
-
09.05.2017, 13:22 #20
Hinterbremse gab es bei uns nicht, da wurde lässig mit dem Fuß auf dem Hintreifen gebremst
Ähnliche Themen
-
Siegel - welche gab/gibt es?
Von Edmundo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 9Letzter Beitrag: 04.08.2018, 15:34 -
_ _ _ Welche Customizer gibt es ? ? ?
Von Benjamin77 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 8Letzter Beitrag: 08.04.2009, 23:13 -
hier gibt was auf die.......
Von ibi im Forum Off TopicAntworten: 8Letzter Beitrag: 02.08.2006, 11:08 -
Welche Zulieferer gibt es ?
Von freelancer im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 13Letzter Beitrag: 06.11.2005, 18:59 -
AP Kataloge - welche gibt es
Von Edmundo im Forum Audemars PiguetAntworten: 10Letzter Beitrag: 23.04.2005, 10:56
Lesezeichen