Ergebnis 1 bis 12 von 12
  1. #1

    Beitrag Aufziehen Submariner Date 116610 LN und weitere Fragen

    Hallo an euch alle in diesem tollen Forum!

    Lange lese ich schon hier mit und in den letzten zwei Monaten sehr viel mehr als auch schon. Denn vor drei Wochen habe ich mir einen langjährigen Traum erfüllt mit dem Kauf meiner ersten Rolex. Es wurde die Submariner Date und ich bin von der Uhr einfach nur begeistert.

    An diesem Wochenende musste ich sie zum ersten Mal nach einem Stillstand wieder in Betrieb nehmen. Normalerweise ziehe ich meine Uhren, wenn sie stehengeblieben sind, auf, bis der Sekundenzeiger seine Arbeit aufnimmt, danach soll die Automatik übernehmen.
    Von anderen Automatikuhren war ich es mir gewohnt, dass es etwa 5-10 volle Umdrehungen der Krone braucht bis die Uhr anläuft. Sehr erstaunt war ich aber bei der Sub. Da musste ich locker 45 mal mit dem Daumen und dem Zeigefinger an der Krone drehen bis es losging. Beachten muss man aber (zumindest bei mir), dass 1-mal Drehen mit Daumen und Zeigefinger nur etwa 1/3 bis 1/2 Umdrehung der Krone sind. Also habe ich bei der Submariner locker 25 volle Umdrehungen gebraucht, bis die Uhr lief!

    Wie ist das bei euch? Muss ich mir Sorgen machen, dass da etwas nicht in Ordnung ist?

    Vielleicht noch eine Frage zum Gangverhalten der Uhr: Meine Submariner verliert alle 24 Stunden etwa 2 Sekunden, was mich auch etwas erstaunt hat. Bei anderen Uhren habe ich eher beobachtet, dass sie einen leichten Vorlauf haben. Auch alles noch im Rahmen oder muss ich mir hier auch schon Sorgen machen?
    Ich übertreibe wahrscheinlich total und mache mir nur zu viele Gedanken. Aber bei meiner ersten Rolex will ich schon sicher sein, dass alles perfekt ist...

    Vielen Dank und auf spannende Diskussionen in Zukunft!
    Geändert von Iceman991 (23.04.2017 um 16:39 Uhr)

  2. #2
    Double-Red Avatar von JoeBlack1822
    Registriert seit
    04.03.2009
    Beiträge
    8.022
    Einfach kurz schütteln.
    Dann läuft sie auch schon nach einigen wenigen Aufziehern los.
    Das ist ganz normal.
    Beste Grüße!
    Peter

  3. #3
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Das Verhalten beim Aufziehen ist völlig normal ... und was die Genauigkeit betrifft, dazu gibt es diverse Threads ... Fakt ist: Rolex gibt eine Normabweichung von +/-2 Sekunden pro Tag an ... ein wenig kannst Du den Gang beeinflussen, indem zu zum Beispiel die Uhr nachts mit dem Glas nach oben ablegst ... das könnte schon eine Sekunde bringen ...

    Insofern: Alles ok mit Deiner Sub! Erfreue Dich an ihr und Willkommen im Forum!

  4. #4
    PREMIUM MEMBER Avatar von HD_Klaus
    Registriert seit
    04.04.2014
    Ort
    Franken
    Beiträge
    4.299
    Wie legst Du die Uhr in der Nacht ab? Seite, Krone, 12-Uhr-Position oben/unten?

    Probier das aus...so kanst Du das einigermaßen beeinflussen...

    Und wenn sie 2 Sek. am Tag zu langsam läuft - egal...ist ja ne mechanische Uhr und kein Quarzwecker !
    The difference between men and boys is the price of their toys !

    Suche Jubilee-Band für meine 16710

  5. #5
    Air-King
    Registriert seit
    16.04.2017
    Beiträge
    3
    Themenstarter
    Erstmal vielen Dank!

    Wie ich sie ablege, ist ziemlich unterschiedlich. Mal seitlich, mal mit dem Zifferblatt nach oben. Das ist bei mir immer anders. Letzte Nacht war das Zifferblatt oben und in der vorletzten, wenn ich mich recht erinnere, seitlich auf der 9-Uhr Position. Aber in den letzten drei Wochen lief sie konstant mit minus 1-2 Sekunden pro Tag. Werde das mal weiter beobachten, aber schlechte Werte sind es ja nicht und auch noch innerhalb der von Rolex angegebenen Toleranz.
    Aber dass es nötig wäre, eine Automatikuhr mit Handaufzug zu schütteln, um sie zum Anlaufen zu bringen, fände ich doch etwas merkwürdig... ?

    Aber dann bin ich ja vorerst beruhigt!

  6. #6
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Man muss sie natürlich nicht schütteln, aber es ist halt normal, dass die "Hemmschwelle", bis sie anläuft, etwas höher sein kann, als es bei anderen Uhren der Fall ist ... aber wie geschrieben, ist völlig normal!

  7. #7
    Vielleicht ist der Abfall zu hoch?
    Beste Grüße, uhrenfan_rolex

    "Man reist nicht um anzukommen, sondern um zu reisen (J.W.v.Goethe)."

  8. #8
    Oyster Avatar von Bilzerian
    Registriert seit
    06.03.2017
    Ort
    Köln
    Beiträge
    19
    Vielleicht kann ich meine Frage hier noch mit reinpacken, dann muss ich nicht extra einen neuen Thread eröffnen.
    Also ich habe seit 2 Monaten ungefähr meine aller erste Rolex und habe Sie bis jetzt immer "nach vorne nach hinten" aufgezogen
    Bis ich heute erstmal richtig gemerkt habe, dass ich sie völlig umsonst immer nach hinten drehe.
    Eigentlich muss man Sie ja nur noch vorne drehen.
    Meine eigentlichen Fragen sind : Reicht es wenn man die Rolex nur nach vorne, also im Uhrzeigersinn, aufzieht und kann von dem zurückdrehen in der "Aufziehstellung" etwas passieren? In dem Buch steht, dass diese Richtung inaktiv ist. Also nehme ich an, sie hat keinen großen Vorteil oder Nachteil.

    Liebe Grüße

    Oh was ich vergessen habe, es ist ne Submariner No Date
    Geändert von Bilzerian (10.05.2017 um 11:30 Uhr)
    Mit freundlichen Grüßen,
    Ismail

  9. #9
    PREMIUM MEMBER Avatar von gonzo85
    Registriert seit
    03.06.2015
    Ort
    Bavaria
    Beiträge
    6.660
    Reicht wenn du sie nach vorne drehst. Nach hinten ist nicht nötig, hat aber auch keinen negativen Einfluss auf das Werk. Alles gut
    Gruß, Florian


  10. #10
    Oyster Avatar von Bilzerian
    Registriert seit
    06.03.2017
    Ort
    Köln
    Beiträge
    19
    Vielen Dank ! Jetzt bin ich beruhigt
    Mit freundlichen Grüßen,
    Ismail

  11. #11
    PREMIUM MEMBER Avatar von Bullit
    Registriert seit
    12.11.2006
    Ort
    München
    Beiträge
    5.002
    Ich hatte hier mal ein Video vom Aufzugsvorgang gemacht (ist ein älteres Kaliber, aber das Prinzip ist immer noch gleich).

    Beim Drehen gegen den Uhrzeigersinn springt einfach nur eine Sägeverzahnung über. Und da die Stelle gut gefettet ist und nur unter einer kleinen Federvorspannung steht wird man da wohl sehr lange kurbeln müssen, bis sich messbarer Verschleiß einstellt.


    https://vimeo.com/165316196


    Gruß

    Erik
    "Ich bin Mr. Wolf. Ich löse Probleme."


  12. #12
    Oyster Avatar von Bilzerian
    Registriert seit
    06.03.2017
    Ort
    Köln
    Beiträge
    19
    Interessant mal zu sehen wie das funktioniert.

    Gut, wenn das der Uhr nicht schadet dann bin ich ja beruhigt

    Jetzt weiß auch ich, dass nur Vorwärtsdrehen Sinn ergibt

    Danke
    Mit freundlichen Grüßen,
    Ismail

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 29.05.2016, 22:28
  2. Submariner Date 116610 LN nicht zu bekommen
    Von Celestine im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 61
    Letzter Beitrag: 21.07.2012, 11:21
  3. Halbes/kleines Armbandglied Submariner Date 116610
    Von tbdbg im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 01.02.2012, 20:11
  4. 116610 Sub Kratzen beim Aufziehen
    Von trophy im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 15.05.2011, 21:35

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •