Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 38

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Gesperrter User
    Registriert seit
    03.02.2011
    Beiträge
    102

    1655 ist hingefallen, wer überarbeitet (relumed) das Zifferblatt gekonnt?

    Guten Tag liebe Experten,

    beim Versuch meine 1655 EX II am Lederband anzulegen, entglitt mir die Uhr. Mit dem Versuch sie noch abzufangen scheiterte ich auf ganzer Linie und beschleunigte den Sturz nur noch :-(

    Das Ergebnis ist u.a. ein Zifferblatt, auf dem sich an mehreren Punkten die Leuchtmasse gelöst hat. Diese aus dem Uhrwerk heraus zu bekommen, ist eine Aufgabe für meinen Uhrmacher und mithin kein Problem. Anders sieht es jedoch mit der Instandsetzung des Zifferblattes aus...

    Frage daher: Wer kann mir (idealerweise in NRW, ist aber natürlich keine Bedingung) eine gute Adresse nennen um das Blatt instandsetzen/relumen zu lassen?

    Falls jemand ein Blatt für eine MK IV (Seriennummer 54XXX) hat, also eines mit „T SWISS <25 T“ Aufdruck auf sechs Uhr abzugeben hat oder guten Quellen kennt, bin ich auch daran interessiert.

    Vielen Dank für Eure Hilfe vorab.

    Gruss,
    Christian

  2. #2
    PREMIUM MEMBER Avatar von Darki
    Registriert seit
    21.02.2006
    Ort
    Bärlin
    Beiträge
    9.918
    Christian, ich kann dir zwar leider keine Adresse nennen, aber Versuch doch hinsichtlich des Blattes mal dein Glück bei "tswisst.de" https://www.tswisst.de/

    Der Inhaber/Betreiber ist Member hier; Nick: Vanessa

    Viel Erfolg wünsche ich dir
    Viele Grüße, Jens



    Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos

  3. #3
    Drei, zwei, eins - MEINS! Avatar von EX-OMEGA
    Registriert seit
    18.10.2009
    Beiträge
    21.326
    Christian, auf jeden Fall ein gutes altes Blatt suchen. Relume ist ein Nogo.
    Gruß, Peter


  4. #4
    Gesperrter User
    Registriert seit
    03.02.2011
    Beiträge
    102
    Themenstarter
    Zitat Zitat von EX-OMEGA Beitrag anzeigen
    Christian, auf jeden Fall ein gutes altes Blatt suchen. Relume ist ein Nogo.
    Hallo Peter, das schliesst sich ja zum Glück nicht aus. Da ich die Uhr gerne trage, kann ich m.E. das ohnehin ruinierte Blatt guten Gewissens relumen lassen und in aller Ruhe nach einem passenden, originalen Blatt suchen.
    Trotzdem Danke für den Hinweis, auch an Jens.

    Gruss,
    Christian

  5. #5
    ehemaliges mitglied
    Gast
    www.hqwatches.de kommt aus Köln und kann relumen

  6. #6
    Drei, zwei, eins - MEINS! Avatar von EX-OMEGA
    Registriert seit
    18.10.2009
    Beiträge
    21.326
    Zitat Zitat von D'naught Beitrag anzeigen
    www.hqwatches.de kommt aus Köln und kann relumen
    Auf diesen Tipp bin ich sehr gespannt. Das Beispiel auf der Seite hat mit einem möglichst authentischen (Tritium) Relume nichts zu tun. Das Beispiel zeigt eingefasste Indizes und eine "Neufüllung" mit SL. Die Arbeit an Deinem 1655 Blatt ist handwerklich wie "künstlerisch" eine andere Nummer. Mir würde da nur Italien einfallen.

    Bin gespannt, probiere es dort und halte uns auf den Laufenden
    Gruß, Peter


  7. #7
    Gesperrter User
    Registriert seit
    03.02.2011
    Beiträge
    102
    Themenstarter
    Zitat Zitat von EX-OMEGA Beitrag anzeigen
    Auf diesen Tipp bin ich sehr gespannt. Das Beispiel auf der Seite hat mit einem möglichst authentischen (Tritium) Relume nichts zu tun. Das Beispiel zeigt eingefasste Indizes und eine "Neufüllung" mit SL. Die Arbeit an Deinem 1655 Blatt ist handwerklich wie "künstlerisch" eine andere Nummer. Mir würde da nur Italien einfallen.

    Bin gespannt, probiere es dort und halte uns auf den Laufenden
    Hallo Peter,

    bis jetzt ist es ein Tipp, für den ich dankbar bin. Schließlich sammle ich aktuell Möglichkeiten und erst wenn ich mehrere kenne, kann ich mich entscheiden. Vor diesem Hintergrund wäre ich Dir für ein paar mehr Details zu Deiner Italien Idee dankbar. Ist dort das handwerkliche Geschick grösser oder hat man mehr Erfahrung mit Reluming?
    Danke vorab!
    Christian

  8. #8
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    09.07.2010
    Beiträge
    2.952
    Zitat Zitat von D'naught Beitrag anzeigen
    www.hqwatches.de kommt aus Köln und kann relumen
    Wieso findet man dort unter Rolex auch ETA Werke, gilt der Servicepreis dann auch für Fakes?

  9. #9
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von Ralf1975 Beitrag anzeigen
    Wieso findet man dort unter Rolex auch ETA Werke, gilt der Servicepreis dann auch für Fakes?
    Sieht so aus.

  10. #10
    Double-Red Avatar von [Dents]Milchschnitte
    Registriert seit
    26.01.2006
    Ort
    Im Land der Raketenwürmer
    Beiträge
    10.628
    Würde ds Blatt dann eher komplett von der Leuchtmasse befreien.
    Beste Grüsse, Olli

  11. #11
    Drei, zwei, eins - MEINS! Avatar von EX-OMEGA
    Registriert seit
    18.10.2009
    Beiträge
    21.326
    Man hat dort sehr viel Erfahrungen mit reluming, aber brauchst schon gute Kontakte. Hier in D wirst Du m.M. nach nicht fündig.

    Dennoch würd ich mir den ganzen Akt sparen. Neue Blatt suchen, das alte verkaufen. So eins bringt nicht weniger, als ein Relumed Dial.
    Gruß, Peter


  12. #12
    Freccione Avatar von RBLU
    Registriert seit
    23.06.2008
    Ort
    Bayern und etwas US
    Beiträge
    4.850
    Zitat Zitat von EX-OMEGA Beitrag anzeigen
    Dennoch würd ich mir den ganzen Akt sparen. Neue Blatt suchen, das alte verkaufen. So eins bringt nicht weniger, als ein Relumed Dial.
    Das ist nicht unbedingt der beste Rat:

    1) Wenn man nicht in der Szene ist, dann ist schwierig selbst einfache Vintageteile aufzutreiben. Idealerweise sollte dann auch die Patina zu den Zeigern passen etc.
    Die Suche kann Jahre dauern.

    2) Wenn das Blatt hinüber ist, kann man es doch relumen, die Uhr wenigstens tragen und Spaß daran haben. Oder soll die Uhr zerlegt in der Schublade liegen bleiben?
    Gruss,
    Bernhard

  13. #13
    Kannst ja mal ein paar Bilder von dem kaputtem Zieffernblatt einstellen.
    Vielleicht kann hier einer der Experten einen Preis nennen,
    was dir die Entscheidung: Verkaufen oder relumen leichter macht.
    MfG Marc

  14. #14
    Drei, zwei, eins - MEINS! Avatar von EX-OMEGA
    Registriert seit
    18.10.2009
    Beiträge
    21.326
    Natürlich würde ich nur "Zug um Zug" tauschen und ein Blatt aufzutreiben ist kein Hexenwerk. Zumindest weniger kompliziert, als jenanden zu finden der ein vernünftiges Relume hinbekommt.
    Gruß, Peter


  15. #15
    Freccione Avatar von RBLU
    Registriert seit
    23.06.2008
    Ort
    Bayern und etwas US
    Beiträge
    4.850
    Zug um Zug: Die Brösel sind doch im Uhrwerk! Also besteht Handlungsbedarf (Revision/Reinigung), wenn man die Uhr tragen möchte?
    Gruss,
    Bernhard

  16. #16
    Drei, zwei, eins - MEINS! Avatar von EX-OMEGA
    Registriert seit
    18.10.2009
    Beiträge
    21.326
    Das dürfte allen klar sein, auch dem TS, Bernhard. Er schreibt ja auch, dass er die inneren Werte einem Uhrmacher anvertraut
    Gruß, Peter


  17. #17
    Gesperrter User
    Registriert seit
    03.02.2011
    Beiträge
    102
    Themenstarter
    Hallo zusammen,

    zunächst mal herzlichen Dank für die rege Beteiligung.
    Das Werk wird gereinigt, ist schon “in der Mache”...

    Wie hier richtig gesagt wurde, ist es für jemanden, der nicht in der Vintageszene zuhause ist, durchaus nicht ganz einfach ein passendes Blatt zu finden. Man muss die Fakedials erkennen, was ich mir zumindest nicht zutraue, geschweige denn via Internet bei Online Angeboten.

    Auch eine preisliche Einordnung (was darf ein Tritium Blatt für eine 1655 MKIV kosten?) ist für mich nicht einfach. Bin für jeden Rat zu Preis und Quellen offen und dankbar.

    Gruß,
    Christian

  18. #18
    Steve McQueen Avatar von Vanessa
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    24.790
    Blog-Einträge
    20
    Mit ZEiger mußte für ein gutes Blatt 2-2,5K rechnen...
    Gruß,

    Michi

    If the government says you don`t need a gun......buy two!

  19. #19
    Gesperrter User
    Registriert seit
    03.02.2011
    Beiträge
    102
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Vanessa Beitrag anzeigen
    Mit ZEiger mußte für ein gutes Blatt 2-2,5K rechnen...
    Lieber Michi,

    sowas hatte ich befürchtet. Da ich aber ein Set brauche, werde ich das auch bezahlen (müssen). Wäre nett, wenn Du, dem sicher deitlich eher als mir so etwas in die Hände fällt, im Fall der Fälle an mich denken würdest. Die Uhr ist von 1978 und hat eine 545er Seriennummer.

    Danke und Gruß,
    Christian

  20. #20
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.937
    Zumal, wenn Michi sagt, dass man für wenig mehr schon bei Tritium fündig wird

    Zitat Zitat von Vanessa Beitrag anzeigen
    Mit ZEiger mußte für ein gutes Blatt 2-2,5K rechnen...

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 14.11.2017, 21:07
  2. relumed dial 4k$
    Von marcel-wien im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 10.03.2008, 19:44

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •