Zitat Zitat von Zetta Beitrag anzeigen
Ich fahre nur sehr ungern mit eingeschalteter Klima und deshalb ergibt sich wohl die Problematik (habe ich mir sagen lassen), dass sich Keime am Verdampfer sammeln und diese dann gesundheitsschädlich sind.
Und die Klimaanlage fängt an zu müffeln, sie stinkt. Immer eingeschaltet lassen. Die Klimaanlage hat auch den Nutzen, dass sie die Scheiben frei hält von Beschlag. Dafür gibt es die RLSBS (Regen-Licht-Solar-Beschlag-Sensoren) an der Scheibe. Ab ca.3°C schaltet sich die Klimaanlage eh aus. Da ist sie nämlich nicht einsatzbereit. Man merkt das sofort, wenn es an den Scheiben bei Kälte Beschlag gibt. Das würde sonst nicht passieren.

Zitat Zitat von Zetta Beitrag anzeigen
Der Grund warum ich die Klimaanlage nicht benützen WILL, ist die trockene Luft im Auto.
Die modernen Klimaanlagen in den PKW sind da deutlich besser geworden und im Grunde genommen gibt es das Problem nicht mehr. Das ist aus meiner Sicht eher eine Sache, die sich immer noch als Gerücht hält. Die Klimaanlagen sollte man eben auch beim Heizen und Kühlen anlassen also immer. Die komplette Regelung der Luft inkl. automatischer Umluft übernimmt immer mehr die Klimaautomatik. Heißt auch dass immer frische feuchte Luft zugeführt wird, es sei denn man fährt stundenlang hinter einem Stinker und die Klappen werden geschlossen und auf Umluft geschaltet. Man kann natürlich ab und an auch mal eine Scheibe auf machen, wenn man mag. Das schadet nie.

Du musst auch bedenken, die Gradeinstellung funktioniert bei ausgeschalteter Klimaanlage nur noch bedingt. Wenn die Sonne in Dein Auto geschienen hat und es aufgewärmt hat, es draußen aber nur 22°C ist, kannst Du die auf Klimaautomatik auf 16°C oder 18°C stellen und sie wird das nie erreichen, wenn sie ausgeschaltet ist. Das Ausschalten ist meiner Meinung nach totaler Quatsch, der noch in den Köpfen drin ist wie auch die Ansicht, dass eine Klimaanlage einen Liter mehr Sprit verbraucht. Stimmt auch nicht mehr.